Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie ein modernes HR-System für Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil wird

HR System

Kopfbild zum Artikel
Vor der Einführung eines neuen HR-Systems stehen tiefgreifende strategische Überlegungen.
Die Rekrutierung, Motivation sowie Bindung von Talenten gehören zu den Hauptaufgaben, die ein Chief Human Resources Officer (CHRO) und sein Team erfüllen müssen. Nur so kann die Leistungsfähigkeit des Unternehmens langfristig erhalten bleiben und die Zukunftsfähigkeit gesichert werden. Das gilt insbesondere angesichts des Fachkräftemangels, den es in Deutschland bereits jetzt in zahlreichen Branchen gibt – Tendenz steigend. Um diese Ziele zu erreichen, sind verschiedene Strategien notwendig, jedoch müssen erst einmal die Grundlagen stimmen. Ein HR-System dient hierbei als wichtigstes Tool für die Personalplanung und -besetzung sowie das Talent Management. Es liefert wertvolle Erkenntnisse zur Steigerung von Produktivität, Engagement sowie Leistung der Mitarbeitenden, um wirklich gute Talententscheidungen zu treffen.

Ziele und Aufgaben eines modernen HR-Systems

HR-System für moderne Unternehmen
Welche Tools brauch eine effiziente HR-Abteilung? Zalaris
Der CHRO und sein Team sind für die Personalpolitik, -abläufe sowie
-praktiken zuständig und diese Aufgaben umfassen Fragen rund um die Compliance, die Unternehmenskultur, die Vergütung, die Zuständigkeiten sowie die Mitarbeiterentwicklung. Damit nehmen sie eine zentrale strategische Rolle im Unternehmen ein. Zu den wichtigsten Funktionen eines HR-Systems zählen:

• Personalstammdaten
• Personalbeschaffung und Bewerbermanagement
• Onboarding und Offboarding
• Personalentwicklung und Weiterbildung
• Leistungsmanagement
• Gehaltsabrechnung und Benefits-Verwaltung
• Zeitwirtschaft inklusive An- und Abwesenheitsmanagement
• Mitarbeiterportal und Self-Services
• Berichterstattung und Analysen

Bei der Auswahl eines HR-Systems ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Head of Information Technology (CIO) erforderlich. Er oder sie bewertet die technische Infrastruktur, stellt sicher, dass das HR-System den geschäftlichen Anforderungen entspricht, und koordiniert die Integration mit bestehenden Systemen, um einen reibungslosen Implementierungsprozess zu gewährleisten. Darüber hinaus ist der CIO auch für die Sicherstellung der Datensicherheit und den Schutz der vertraulichen Mitarbeiterinformationen verantwortlich.

Die Vorteile einer guten HR-Infrastruktur

Die Implementierung eines modernen HR-Systems verfolgt also verschiedene Ziele, darunter Datensicherheit, Kosteneinsparung, Risikominimierung sowie Mitarbeitergewinnung und -bindung. Gleichzeitig sollte das System benutzerfreundlich sein und ein positives Mitarbeitererlebnis bieten, um in der Praxis auch von allen Beteiligten effektiv genutzt zu werden. Modernste HR-Systeme bieten zudem verschiedene Zugriffsmöglichkeiten, einschließlich mobiler Apps für die Nutzung auf Smartphones und Tablets.

Die Auswahl und erfolgreiche Implementierung des richtigen HR-Systems führt demnach zu einer Vielzahl von Vorteilen, einschließlich Zeitersparnis durch Standardisierung und Automatisierung, insbesondere im administrativen Bereich.

Im Hinblick auf die Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bieten HR-Systeme Mechanismen, um die Sicherheit sensibler Mitarbeiterdaten zu gewährleisten. Dadurch können Unternehmen sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf die sensiblen Mitarbeiterdaten zugreifen können, was den Datenschutz und die Datensicherheit stärkt. Internationale Unternehmen mit mehreren Standorten profitieren insbesondere von der Standardisierung ihrer HR-Daten über alle Länder und Standorte hinweg, was zu einer verbesserten Service- und Prozessqualität führt.

Zalaris PeopleHub: das ganzheitliche HR-System

HR-System für moderne Unternehmen
Alle relevanten HR-Daten auf einem Dashboard Zalaris
Das HR-System PeopleHub von Zalaris bündelt all diese Vorteile, entlastet die HR-Abteilung und dient als Schnittstelle zwischen Vorgesetzten, Angestellten sowie Talenten. Die cloudbasierte Plattform lässt sich nahtlos in jede der führenden Talent-Management-Lösungen integrieren, fungiert als zentrale Datenquelle und vereint alle relevanten Informationen zu den Mitarbeitenden an einem Ort. Sie deckt sämtliche Bereiche der HR-Arbeit ab, von Stammdaten über Reisekostenabrechnungen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen bis hin zu Zeitmanagement und Talentmanagement, einschließlich Recruiting und Onboarding.

Mit automatisierten Workflows, benutzerfreundlichen Self-Service-Funktionen und intelligenten Tools erleichtert Zalaris PeopleHub die HR-Arbeit und vereinfacht sämtliche HR-Prozesse, wobei stets die geltenden lokalen Gesetze und Datenschutzbestimmungen berücksichtigt werden. Mit Zugriff auf Echtzeitdaten und umfangreiche Analysefunktionen bietet Zalaris PeopleHub die Möglichkeit, effiziente und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zalaris PeopleHub ist eine HR-Lösung, mit der Unternehmen die Aufgaben und Herausforderungen der HR-Arbeit zentral auf einer modernen Nutzeroberfläche organisieren. So sparen Unternehmen Zeit, in der sie sich um ihre Mitarbeitenden kümmern und strategisch wichtige Themen aktiv vorantreiben können.

Impressum
Zalaris Deutschland GmbH
Herr Peter Martin Siebenstücken 20 Zalaris Deutschland GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg Deutschland USt-IdNr.: DE 213923616 HRB 25117 KI Amtsgericht Kiel
T: 0049-341-23823860
F: 0049-341-23823861
@: infozalaris.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Bewerbermanagementsystem
Ein Bewerbermanagementsystem, auch "Applicant Tracking System" oder kurz "ATS" genannt, wird eingesetzt, um den gesamten Rekrutierungsprozess zu vereinfachen. Digitale Bewerbungen werden von der ...
Bild zum Artikel: Payroll-Service
Zeiterfassung, Lohnbuchhaltung und die Gehaltsabrechnung zählen zu den ressourcenintensivsten und fehleranfälligen Aufgaben im Unternehmen. Sie unterliegen aufgrund von ständig neuen gesetzlichen Vo ...