Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Immobilie erfolgreich verkaufen in Bremen – Infos und Tipps 2025

Immobilie verkaufen Bremen

Kopfbild zum Artikel
Die Immobilienpreise kletterten lange nach oben, wodurch Eigentümer rentable Gewinne einfuhren. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt, insbesondere der steigenden Zinsen und den damit einhergehenden Änderungen der Finanzierungskonditionen (Baufinanzierungszinsen), ist die Anzahl potenzieller Käufer rückläufig. Diese Entwicklungen führen dazu, dass sich der Immobilienmarkt allmählich von einem Verkäufermarkt zu einem Käufermarkt entwickelt. Eigentümer, die mit dem Gedanken spielen, ihre Immobilie in Bremen zu verkaufen, sollten nicht auf die Expertise eines erfahrenen Maklers verzichten, der den lokalen Marktwert optimal einzuschätzen vermag.


Hier mehr erfahren!

Eine Immobilie in Bremen erfolgreich verkaufen

Immobilie verkaufen in Bremen
Um in einer beliebten Großstadt wie Bremen lukrativ seine Immobilie zu verkaufen, sind folgende Aspekte zu beachten:

1. Verkaufspreis der Immobilie ermitteln
Um den Wert einer Immobilie zu bestimmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, einen unabhängigen Gutachter zu beauftragen, der die Immobilie auf Herzen und Nieren prüft und den Wert schätzt. Das ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Eine Alternative dazu ist, einen seriösen Makler zu kontaktieren, der eine kostenlose und unabhängige Bewertung der Immobilie durchführt. Eine weitere Option ist es, mithilfe eines Online-Rechners eine erste Schätzung des Immobilienwerts zu erhalten.

2. Beschaffung aller Unterlagen der Immobilie
Für einen erfolgreichen Immobilienverkauf sind eine Reihe von Unterlagen notwendig. Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:

• Grundbuchauszug: Dieses Dokument gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse an der Immobilie. Es kann beim zuständigen Grundbuchamt angefordert werden.
• Flurkarte: Die Flurkarte zeigt die genaue Lage und Größe des Grundstücks und kann beim Katasteramt oder Vermessungsamt eingesehen werden.
• Baugenehmigung und Bauzeichnungen: Diese Unterlagen sind notwendig, wenn an der Immobilie in der Vergangenheit gebaut oder renoviert wurde. Sie können beim Bauamt angefordert werden.
• Energieausweis: Der Energieausweis enthält relevante Angaben zum Energiebedarf und zur Energieeffizienz der Immobilie. Er ist gesetzlich vorgeschrieben und kann von einem Energieberater ausgestellt werden.
• Wohnflächenberechnung: Die Wohnflächenberechnung gibt Auskunft über die Größe und den Zuschnitt der Wohnräume. Sie kann vom Verkäufer oder einem Sachverständigen erstellt werden.

Je nach Immobilie können weitere Unterlagen notwendig sein, wie beispielsweise eine Aufstellung vorhandener Darlehen, bestehende Miet- und Pachtverträge oder Altlasten- und Bodenbeschaffenheitsgutachten. Es empfiehlt sich, sich von einem erfahrenen Makler oder Anwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Unterlagen vorliegen.

3. Wohnflächenvermessung und Grundrisserstellung
Um dem Eigentümer in spe eine Vorstellung über den Zuschnitt und die Größe der einzelnen Wohnräume zu vermitteln, ist die Wohnflächenvermessung nebst Grundrisserstellung ein wichtiger Schritt im Rahmen des Verkaufsprozesses. Dieser kann sowohl vom Immobilienbesitzer selbst als auch von einem Immobilienexperten durchgeführt werden.

4. Entrümpeln oder Homestaging
Bei Bedarf ist ein Entrümpeln der Immobilie notwendig beziehungsweise das Homestaging sinnvoll, bevor hochwertige Aufnahmen erstellt werden. Homestaging bezeichnet eine Methode, bei der eine Immobilie so gestaltet wird, dass sie beim Verkauf besser präsentiert wird und potenzielle Käufer oder Mieter anzieht. Dazu werden bestimmte Maßnahmen ergriffen, wie beispielsweise die Entfernung von persönlichen Gegenständen des Eigentümers oder die Umgestaltung der Möbel und Dekorationen, um einen neutralen und attraktiven Raum zu schaffen. Ziel ist es, das Interesse potenzieller Kunden zu wecken und so den Verkaufsprozess zu beschleunigen sowie einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

5. Hochwertige Fotoaufnahmen von der Immobilie
Hochwertige Fotoaufnahmen, auf Wunsch auch Luftaufnahmen via Drohne, sind aus einer Präsentation der Immobilie nicht wegzudenken. Sie rücken das Haus oder die Wohnung ins rechte Licht und inspirieren Interessenten.

6. Erstellung eines attraktiven Exposés
Das Exposé ist das Kernstück einer erfolgreichen Vermarktung. Meist wird es als Online- und/oder Printausgabe angefertigt, um Kaufinteressenten das Objekt von seiner besten Seite zu präsentieren, damit sie sich die Räumlichkeiten gut vorstellen können. Auf Wunsch setzen professionelle Makler einen 360-Grad-Rundgang um, der in das Online-Exposé integriert wird.

7. Vermarktung der Immobilie in ganz Bremen
Ist ein ansprechendes Exposé erstellt, geht es an die Vermarktung. Dabei können Immobilienexperten nicht nur auf ihre eigenen Datenbanken und die ihres starken Netzwerks zurückgreifen, sondern sie nutzen auch Social-Media-Kanäle und andere Internetplattformen, um die Zielgruppe anzusprechen. Eine professionelle Vermarktung erhöht die Chancen, einen geeigneten Käufer zu finden.

8. Durchführung der Besichtigung
In diesem Schritt geht es um die Ankündigung der Besichtigung und das Versenden von Einladungen. Um jedoch einen regelrechten "Besichtigungstourismus" zu vermeiden, setzen erfahrene Makler in der Regel nur auf im Vorfeld ausgewählte, potenzielle Käufer, die Zutritt zum Objekt erhalten.

9. Kaufpreisverhandlung mit dem Käufer
Ein verhandlungssicherer Makler wird bei der Kaufpreisverhandlung eine wichtige Mittlerrolle einnehmen und auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Eigentümern, die emotional mit ihrem Haus oder ihrer Wohnung verbunden sind, fällt dies häufig schwerer.

10. Erstellung des Kaufvertrages und Notartermin
Im Anschluss an die Kaufpreisverhandlung wird ein Notartermin terminiert und alle dafür erforderlichen Unterlagen müssen zusammengestellt werden. Seriöse Makler unterstützen dabei, zeitnah einen Notartermin zu bekommen. Dieser wird mit der Ausarbeitung des Kaufvertrags betraut, bevor es an den Vertragsabschluss mit Notar, Eigentümer und Käufer geht. Am Ende beurkundet der Notar den Kauf und trägt die neuen Besitzer in das Grundbuch ein, vorausgesetzt der vorab vereinbarte Kaufpreis ist auf dem Konto des ehemaligen Immobilienbesitzers eingegangen.

11. Übergabe der Immobilie in Bremen
Mit der Übergabe, die auch als "Schlüsselübergabe" bezeichnet wird, endet ein erfolgreicher Verkaufsprozess. Die bisherigen Immobilienbesitzer erklären hier den Eigentümern in spe alles Wesentliche zum Haus, vom Wasserhaupthahn bis zu den Stromkästen.

Immobilie in Bremen selbst verkaufen oder mit einem Makler?

Immobilie verkaufen in Bremen
Noch immer geht heute die Hälfte der Immobilien unter der Hand weg. Dabei erzielen Hausbesitzer nicht immer die gewünschte Summe. Vor allem unterschätzen sie den Arbeitsaufwand, den ein solcher rechtssicherer Verkaufsprozess mit sich bringt. Das kann am Ende leicht zum Fulltime-Job anwachsen.

Angesichts der Fülle relevanter Arbeitsschritte fragen sich viele, ob sie den Hausverkauf in Eigenregie realisieren wollen, um die Courtage zu sparen, oder ob sie lieber einen erfahrenen, lokal ansässigen Immobilienprofi beauftragen.
Das bietet Mein Guter Makler

Mein Guter Makler: die Immobilienexperten aus der Hansestadt

Immobilie verkaufen in Bremen
Mit Homestaging lässt sich eine Immobilie optisch aufwerten
Immerhin vermarkten Immobilienmakler wie Mein Guter Makler aus Bremen Objekte Tag für Tag, während Eigentümer meist nur einmal im Leben ein Haus verkaufen. Zusätzlich ist zu bedenken, dass ein professioneller Makler den Marktwert gut kennt und in der Regel deutlich höhere Verkaufspreise erzielt als ein Laie in einem Privatverkauf.

Ein weiteres Argument für die Zusammenarbeit mit Mein Guter Makler ist die professionelle Exposé-Erstellung mit hochwertigen Fotos und Homestaging, die die Wertigkeit der jeweiligen Immobilie hervorheben.
So geht smarte Immobilienbewertung Wer noch unsicher ist, ob er den Verkaufsprozess allein stemmen oder über einen Makler seine Immobilie veräußern möchte, sollte sich im Vorfeld bei einem seriösen Immobilienexperten eine unverbindliche Beratung einholen. In Bremen gilt das Team von Mein Guter Makler als gefragter Partner beim Immobilienverkauf, der zudem eine kostenfreie Immobilienbewertung anbietet.
Impressum
Mein Guter Makler GmbH
Herr Florian Dargatz Kopernikusstraße 87 Mein Guter Makler GmbH 28357 Bremen Deutschland USt-IdNr.: DE350354835 Steuernummer: 60 122 17097 HRB 37645 HB Bremen
T: 0049-421-33100424
@: kontaktmein-guter-makler.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Immobilienmakler in Bremen
Der beste Immobilienmakler in Bremen gesucht? Bei der Wahl eines geeigneten Immobilienvermittlers sind gewisse Kriterien und Faktoren zu berücksichtigen. Interessierte erfahren hier, wie sie einen ...
Bild zum Artikel: Immobilienbewertung in Bremen
Immobilienbewertungen helfen dabei, einen realistischen Preis für den Verkauf oder Kauf einer Immobilie zu ermitteln. Aber welche Schritte sind für eine fundierte Bewertung notwendig? Wie lässt man de ...