Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ein Hidden Champion für elektrische Impedanzanalysatoren

Impedanzanalysator

Kopfbild zum Artikel
Impedanzanalysator ISX-3 © Sciospec Scientific Instruments
Ein Impedanzanalysator ist ein Messgerät zur Bestimmung des elektrischen Widerstands von Bauteilen und Schaltungen. Das Ermitteln komplexer Impedanzen, etwa in der Forschung und Qualitätssicherung der Bioanalytik, erfordert Instrumente von höchster Leistung und Präzision. Ein Technologieführer bei Leipzig entwickelt sie als Standardmodell oder in kundenspezifischer OEM-Ausführung.

Welche Aufgabe Impedanzanalysatoren erfüllen

Impedanzanalysator
Medical Research ISX-3 Impedanzanalysator Sciospec Scientific Instruments
Impedanzmessungen sind in der Elektronikentwicklung und -prüfung wichtig, um die Leistungsfähigkeit und das Verhalten von Komponenten wie Kondensatoren, Spulen und Schaltkreisen zu bewerten. Sie finden Anwendung in Forschung, Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung in Bereichen wie Telekommunikation, Medizintechnik und Materialwissenschaften.

Um komplexe Impedanz zu ermitteln, ist ein Messaufbau mit vier verschiedenen Komponenten erforderlich. Notwendig ist ein Gerät zur Erzeugung eines Stimulus, der auf das zu vermessende Objekt ("Device Under Test", DUT) übertragen wird. Sodann der Kontaktierungs- und Verkabelungsaufbau, um das DUT mit den übrigen Instrumenten zu verbinden. Die dritte Komponente ist das Mess-Frontend, dafür verantwortlich, die Signale vom DUT zu erfassen und sie im Analogbereich für den Detektor aufzubereiten beziehungsweise zu verstärken. Schließlich der Detektor selbst, der die relevanten komplexen Informationen aus den erfassten Signalen extrahiert.

Anhand unterschiedlicher Kombinationen und Parametrisierungen dieser Komponenten im Messaufbau lassen sich Instrumententypen zur Impedanzmessung unterteilen. Die gängigsten sind LCR-Messgeräte, Netzwerkanalysatoren, elektrochemische Messgeräte, Impedanzanalysatoren sowie Zeitbereichsanalysatoren, Oszilloskope und Spektrumanalysatoren.

Die verbreitete Lösung für generelle Impedanzmessungen sind Impedanzanalysatoren. Wichtige Auswahlkriterien für die Geräte sind die Frequenz- und Impedanzmessbereiche, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Punkte pro Messdurchlauf. Auch müssen die Anforderungen des Testaufbaus berücksichtigt werden, etwa die 2-, 3- oder 4-Elektroden-Konfiguration, die Bias-Steuerung und die Skalierbarkeit – insbesondere bei Mehrkanal- oder Hochdurchsatzproblemen.

Da Impedanzanalysatoren in vielen Fällen besonders sorgfältigen Kontakt mit dem Messobjekt erfordern, fallen auch die Schnittstellen- und Erweiterungsmöglichkeiten der Instrumente ins Gewicht – etwa zu Biochips, Hautelektroden, Vorverstärkern und anderen.

Bewährte Standardmessgeräte vom OEM-Technologieführer

Impedanzanalysator
Der ISX-3 ist auch als OEM-Version erhältlich Sciospec Scientific Instruments
Spezialisiert auf Instrumente zur Impedanzanalyse ist die Sciospec Scientific Instruments GmbH aus Bennewitz östlich von Leipzig. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Lösungen für elektrische Impedanzspektroskopie, Impedanztomographie sowie elektrophysiologische und elektrochemische Verfahren in Form von Potentiostaten. Die Anwendungsschwerpunkte liegen in der Bioanalytik, medizinischen Forschung, Materialwissenschaft und in Komponententests.

Für die Impedanzanalyse konnte Sciospec über die Jahre eine flexible und skalierbare Technologieplattform aufbauen, die die Grundlage für präzise, kostengünstige, erweiter- und anpassbare Labor-Impedanzanalysatoren bildet. Kunden können unter bewährten Standardmessgeräten wählen und durch Hinzufügen nützlicher Funktionen und Erweiterungen genau das Instrument zusammenstellen, das ihrem Bedarf entspricht.

Die große Stärke von Sciospec liegt allerdings in der OEM-Fertigung. Für weltweite Partner konzipieren die Experten maßgeschneiderte Prototypen für bioanalytische, medizinische und industrielle Anwendungen, begleiten sie bis zur Marktreife und verantworten schließlich die Produktion. Als Erstausrüster gilt Sciospec in diesem Sektor weithin als Technologieführer. Die Firma ist geschätzter Partner in zahlreichen Expertengremien, Fachgesellschaften und Beiräten.

Für jede Herausforderung das richtige Präzisionsinstrument

Impedanzanalysator
Anwendungsspezifische Frontends Sciospec Scientific Instruments
Das Portfolio der Impedanzanalysatoren beginnt mit dem "ISX-3". Das Instrument stellt trotz seines kleinen Formates und günstigen Anschaffungspreises die optimale Lösung für die meisten Anwendungen der komplexen Impedanzmessung dar. Es deckt standardmäßig den Messbereich von 100 Mikrohertz bis 10 Megahertz ab und ist optional auf 100 Megahertz erweiterbar. Elektrischen Widerstand zwischen einem Megaohm und einem Teraohm misst es mit 0,01 Prozent Basisgenauigkeit und den schnellsten Messraten im Wettbewerbsumfeld. Dank zahlreicher Erweiterungsmöglichkeiten und flexibler Schnittstellen kann das ISX-3 auch für komplexe Szenarien aufgerüstet werden. So sind beispielsweise leistungsfähige Multiplexer direkt in das System integrierbar. Die echte "Any-to-any"-Kanalzuordnung samt Erweiterbarkeit bis zu 256 Kanälen erlaubt eine Fülle sequentieller Mehrkanalmessungen.

Für echt parallele Messungen und erweiterte Mehrkanal-Messmodi steht mit dem "ISX-5" eine Mehrkanalvariante des ISX-3 zur Verfügung. In dem Instrument können bis zu 16 parallele Messmodule zum Einsatz kommen, die optional ebenfalls mit Multiplexern ausrüstbar sind.

Beide Impedanzanalysatoren liegen auch in einer "Medical Research"-Version vor, speziell für den Forschungseinsatz im medizinischen Umfeld. Diese Variante ergänzt die Funktionen zur Impedanzspektroskopie mit allen notwendigen Vorkehrungen für elektrische Sicherheit gemäß IEC 60601-1.

Eine sehr spezielle und immer wichtiger werdende Art der Impedanzmessung ist die elektrische Impedanztomographie (EIT). Bei diesem Verfahren werden die Ergebnisse vieler Messkanäle algorithmisch zu einer Bildrekonstruktion kombiniert, um die räumliche Verteilungen von elektrischen Eigenschaften zu erfassen. Grundsätzlich sind die mehrkanaligen Impedanzanalysatoren von Sciospec mit Messmodi zur Impedanztomopgraphie ausrüstbar. Das Portfolio enthält jedoch auch hoch spezialisierte Lösungen.

Diese Impedanztomographie-Systeme skalieren von 16 bis 256 Kanälen und bieten einen industrieweit einzigartigen Funktionsumfang. Messungen von 100 Hertz bis 1 Megahertz, Mehrfrequenzmodi, frei konfigurierbare Strompfade, Bildraten von bis zu 100 Bildern pro Sekunde und viele weitere Optionen empfehlen die Instrumente als herausragende Lösung für fast alle EIT-Messungen.

Für Anwendungen im Bereich der Bioanalyse entwickelte Sciospec außerdem diverse Sensoradapter. Impedanzspektroskopie und Impedanztomographie sind somit für viele industrieübliche Formate von Biosensoren und Elektroden verfügbar. Die Technologie wurde als OEM-System auch für branchenführende Unternehmen bereitgestellt.

Darüber hinaus existieren diverse Geräteplattformen für massiv-mehrkanalige Impedanzspektroskopie und erweiterte elektrophysiologische Messverfahren. Parallele und teilparallele Lösungen mit bis zu mehreren tausend Kanälen stehen zu Verfügung.
Kontakt aufnehmen


Wer mehr über Instrumente für Impedanzanalyse, Impedanzspektroskopie, Impedanztomographie, elektrochemische und elektrophysiologische Verfahren wissen möchte, erfährt auf der Website von Sciospec Näheres über Standardprodukte und kundenspezifische OEM-Lösungen.
Impressum
Sciospec Scientific Instruments GmbH
Herr Paul Luutz Leipziger Str. 43 B 04828 Bennewitz Deutschland
T: 0049-3425-8839900
@: infosciospec.de
www.sciospec.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: EIT-System
Bildgebende Verfahren in der Medizin entwickeln sich ständig weiter. Ein innovativer und vielversprechender Ansatz ist beispielsweise EIT, die elektrische Impedanztomographie. Doch was leistet ein ...
Bild zum Artikel: Elektrische Impedanztomographie
Die elektrische Impedanztomographie (EIT) ist eine innovative Technologie, die in der medizinischen Bildgebung und darüber hinaus eine breite Anwendung findet. Ihre Flexibilität und Mobilität er ...