Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Sciospec entwickelt OEM-Lösungen für die elektrische Impedanztomographie

Elektrische Impedanztomographie

Kopfbild zum Artikel
EIT-Rekonstruktion Lunge
Die elektrische Impedanztomographie (EIT) ist eine innovative Technologie, die in der medizinischen Bildgebung und darüber hinaus eine breite Anwendung findet. Ihre Flexibilität und Mobilität erlauben es, EIT-Systeme individuell auf spezifische medizinische und industrielle Anforderungen anzupassen. Die Sciospec Scientific Instruments GmbH hat sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von EIT-Lösungen spezialisiert, die von einfachen bis hin zu hochkomplexen, mehrkanaligen Konfigurationen reichen. Diese Vielseitigkeit macht EIT zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Diagnostik und Forschung, und bietet gleichzeitig OEM-Lösungen für eine nahtlose Integration in bestehende Produkte.

Was versteht man unter der elektrischen Impedanztomographie?

Elektrische Impedanztomographie
Impedanztomographie Unterarm
Die elektrische Impedanztomographie (EIT) ist ein bildgebendes Verfahren, das die elektrische Leitfähigkeit und Impedanz (Widerstand) im Inneren eines Objekts oder Körpers misst, um daraus Bilder zu erstellen. Dieses Verfahren wird besonders in der medizinischen Bildgebung eingesetzt, um beispielsweise die Funktion von Lunge oder Herz zu überwachen.

Das Verfahren bietet für Wissenschaft, Forschung und Medizin zahlreiche Vorteile:

1. Nicht-invasives, bildgebendes Verfahren
EIT ist ein nicht-invasives Verfahren. Die Messungen können von außen angefertigt werden, ohne dass Narkosen nötig sind.

2. Strahlungsfreiheit
Im Gegensatz zu Verfahren wie Röntgen oder CT verwendet die elektrische Impedanztomographie keine ionisierende Strahlung.

3. Echtzeit-Bildgebung
EIT ermöglicht die Beobachtung physiologischer Prozesse in Echtzeit. Dies ist besonders wertvoll für die Überwachung von Lungen- und Herzfunktionen, bei denen schnelle Veränderungen auch zeitnah sichtbar gemacht werden müssen.

4. Kosteneffizienz
Im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren ist die elektrische Impedanztomographie in der Regel kostengünstiger in Anschaffung und im Unterhalt.

5. Mobilität
Die Geräte für die elektrische Impedanztomographie sind kleiner und leichter als große CT-Geräte.

6. Anpassungsfähigkeit
EIT-Systeme können auf spezifische Anwendungen zugeschnitten werden, wie etwa die Überwachung der Lungenfunktion oder die Untersuchung anderer Körperteile. Diese Flexibilität eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für Medizin und Wissenschaft.

Die Sciospec Scientific Instruments GmbH hat für die elektrische Impedanztomographie (EIT) ein eigenes Portfolio entwickelt. Die Kernkompetenz des Unternehmens besteht in der Entwicklung von skalierbaren Lösungen, die vom kleinen Biosensor bis zu mehrkanaligen Lösungen reichen. Die Technologien werden individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst.

OEM-Lösungen sind das Herzstück vieler Produkte

Elektrische Impedanztomographie
Das Herzstück zahlreicher Produkte für bioanalytische, medizinische und industrielle Applikationen ist die Sciospec-Technologie in Form von OEM-Lösungen. Die Abkürzung OEM steht für Original Equipment Manufacturer, was übersetzt soviel wie Erstausrüster bedeutet. Die Sciospec-Module für die elektrische Impedanztomographie (EIT) sind als OEM-Lösungen für die Integration in die Produkte der Kunden erhältlich. Sciospec begleitet Kunden dabei von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Es können einzelne Komponenten, aber auch komplette Systeme entwickelt werden. Eine breite Technologieplattform ermöglicht dabei einen einfachen Einstieg. Da viele Funktionen bereits über standardmäßige OEM-Module verfügbar sind, sparen Kunden Zeit und Kosten.

Sciospec bietet verschiedene Lösungen für die elektrische Impedanztomographie

Elektrische Impedanztomographie
EIT-Bildrekonstruktion
Die Impedanztomographie-Systeme von Sciospec sind äußerst vielseitig und können mit verschiedenen Messmodi für die Impedanztomographie ausgestattet werden. Darüber hinaus bietet das Sortiment auch speziell entwickelte Lösungen. Die verfügbaren Systeme variieren in der Anzahl der Kanäle von 16 bis 256 und zeichnen sich durch eine Reihe von branchenführenden Funktionen aus.

Zu den technischen Merkmalen gehören Messfrequenzen von 100 Hertz bis 1 Megahertz und Mehrfrequenzmodi. Zudem lassen sich die Strompfade individuell konfigurieren, was als "Injection Patterns" bekannt ist. Die Bildrate kann bis zu 100 Bilder pro Sekunde erreichen. Mit diesen umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten eignen sich die EIT-Systeme von Sciospec ideal für nahezu alle Einsatzbereiche der elektrischen Impedanztomographie.

Zum Portfolio gehört unter anderem das Sciospec EIT32; eine skalierbare Plattform, die EIT-Instrumente mit 32, 64, 128 oder mehr Kanälen ermöglicht. Über diese Plattform können Anwender ihre Instrumente so konfigurieren, dass sie zur jeweiligen Anwendung passen. Erweiterungen können dabei jederzeit ergänzt werden. Dafür stehen auch EIT-Accessoires wie Phantom-Tanks, Kabelsätze oder Chip-Adapter zur Auswahl. Darüber hinaus können Drahtlos-Schnittstellen eingerichtet oder ein Temperatur-Messmodul integriert werden.

Sciospec begleitet Kunden von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Vermarktung. Als Sparringspartner mit umfangreicher Erfahrung bewertet Sciospec die Idee und konzeptioniert gemeinsam mit dem Kunden erste Entwürfe. Auch wenn bereits eine konkrete Vorstellung vorhanden ist, die sich in der Praxis beweisen muss, steht Sciospec an der Seite der Kunden. Die Plattform bietet unzählige Möglichkeiten für den einfachen Einstieg – oft können Proof-of-Principal-Studien mit Standardlösungen oder mit einfachen Erweiterungen dieser durchgeführt werden. Die Machbarkeit wird später anhand eines Prototyps geprüft. Sciospec unterstützt anschließend bei der Erstellung eindrucksvoller Demonstrationen, mit denen beispielsweise Investoren begeistert werden können sowie bei der anschließenden Kommerzialisierung.
Hier informieren


Sciospec ist auf Lösungen für die elektrische Impedanzspektroskopie, Impedanztomographie und elektrochemische/analytische Techniken spezialisiert, die hauptsächlich in der Bioanalytik, Biosensorik, Materialwissenschaften und Prozessmesstechnik zum Einsatz kommen. Die Technologie von Sciospec, insbesondere in Form von OEM-Modulen, bildet das Kernstück zahlreicher Produkte für bioanalytische und medizinische Anwendungen. Die flexibel anpassbaren und erweiterbaren Lösungen ermöglichen bahnbrechende Forschung und erheben automatisierte Elektrokomponententests auf ein neues Niveau der Effizienz.
Impressum
Sciospec Scientific Instruments GmbH
Herr Paul Luutz Leipziger Str. 43 B 04828 Bennewitz Deutschland
T: 0049-3425-8839900
@: infosciospec.de
www.sciospec.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: EIT-System
Bildgebende Verfahren in der Medizin entwickeln sich ständig weiter. Ein innovativer und vielversprechender Ansatz ist beispielsweise EIT, die elektrische Impedanztomographie. Doch was leistet ein ...
Bild zum Artikel: Impedanzspektroskopie
Die Impedanzspektroskopie kann in Forschung und Entwicklung einen wertvollen Beitrag für die Zukunft leisten. Besonders hoch ist das Potenzial in der Analyse von elektrochemischen und ...
Bild zum Artikel: Impedanzanalysator von Sciospec
Ein Impedanzanalysator ist ein Messgerät zur Bestimmung des elektrischen Widerstands von Bauteilen und Schaltungen. Das Ermitteln komplexer Impedanzen, etwa in der Forschung und Qualitätssicherung d ...