Einsatzgebiete für die Impedanzspektroskopie
Impedanzspektroskopie
- 27.08.2024
Impedanzspektroskopie: Einsatzgebiete und EIT
Die Impedanzspektroskopie zählt zu den zahlreichen Analyse- und Messmethoden, die in vielen unterschiedlichen Branchen und Forschungszweigen zum Einsatz kommen. Mit der Elektrischen Impedanzspektroskopie lassen sich elektrische und dielektrische Eigenschaften eines Messobjekts präzise charakterisieren. Elektrische Eigenschaften haben viele Objekte – selbst dann, wenn ihre primäre Funktion gar nicht elektrisch ist. Sie bestimmen eine Vielzahl funktioneller und struktureller Aspekte von Materialien, Substanzen oder Erzeugnissen.Die Impedanzspektroskopie kann deshalb bei der Entwicklung von Materialien, zur Prüfung von Komponenten und industriellen Erzeugnissen, im Rahmen der Diagnose von Krankheitsbildern oder zur Qualitätssicherung von chemischen und pharmakologischen Prozessen eingesetzt werden.
Elektrische Impedanz-Tomografie
Eine spezielle Funktion der Impedanzspektroskopie ist die Elektrische Impedanz-Tomografie, kurz EIT. Bei diesem bildgebenden Verfahren wird die Verteilung der Leitfähigkeit oder auch elektrischen Impedanz in einem 2D- oder 3D-Bild visualisiert. Die Elektrische Impedanz-Tomografie kommt in einer breiten Auswahl von Anwendungen zum Einsatz. Diese reichen von klassischen medizinischen Anwendungen wie der Überwachung von Lungen- und Beatmungsprozessen oder bei Positionierungsproblemen von Elektroden über industrielle Anwendungen wie Rohrleitungs-Monitoring und Kontaminations-Tracking bis hin zu neuartiger chipbasierter EIT für biosensorische Applikationen. Schon heute wird EIT sowohl in der Forschung und Entwicklung als auch in der Praxis regelmäßig und erfolgreich eingesetzt.Medizinische Forschung und Analytik
Aus dem Hause Sciospec kommen standardisierte Instrumente der eigenen Marke ebenso wie für die Industriepartner maßgeschneiderte OEM-Produkte. Im Gegensatz zu allen Mitbewerbern kann Sciospec problemlos von einem Forschungsaufbau zu individuell konzipierten Produkten migrieren oder zu Multi-Channel skalieren – und zwar zu geringen Kosten und mit geringem Risiko. Sciospec ist außerdem der einzige Anbieter mit medizinischen Sicherheitsmerkmalen.
Impedanzspektroskopie praktisch einsetzen – CardioEpiX
Ein interessantes Beispiel zur Anwendung der Elektrischen Impedanzspektroskopie ist CardioEpiX – eine neuartige, In-vitro-Diagnostik-Methode für bestimmte Herzerkrankungen. Dieses Analyse-Verfahren der neuesten Generation ermöglicht nie dagewesene Einblicke in die Elektrochemie von Herzzellen und damit völlig neue pharmakologische und therapeutische Forschungsansätze. Doch warum ist das wichtig?Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen weltweit die häufigste Todesursache dar. Trotz neuer Behandlungsmethoden steigen die Fallzahlen jährlich weiter an. Auffällig ist dabei, dass häufig zu spät behandelt wird. Bei vielen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems könnte eine frühzeitige Therapie Folgen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall wirkungsvoll verhindern. Veränderungen am Herzen und der Herzfunktion frühzeitig zu erkennen, steht deshalb im Fokus der Forschung. CardioEpiX ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren Diagnose von Herzrhythmusstörungen. Das System trägt dazu bei, neue selektive Antiarrhythmika gegen Vorhofflimmern zu entwickeln, Erkrankungen frühzeitig auch ohne akute Symptome zu erkennen, die Sicherheit und Wirksamkeit dieser neuen pharmakologischen Ansätze zu testen und letztlich ein flächendeckendes Screening zu etablieren.
Geräte und OEM für Impedanzspektroskopie von Sciospec
Die Sciospec-Technologie in Form von OEM-Lösungen bildet das Herzstück zahlreicher Produkte für bioanalytische, medizinische und industrielle Applikationen. Gleichzeitig ermöglichen die leicht auf Kundenbedürfnisse anpassbaren Produkte bahnbrechende medizinische und pharmakologische Forschungsarbeiten, beflügeln die nächste Generation von Fertigungsverfahren und beweisen bislang undenkbare Skalierbarkeit in automatisierten Komponententests überall auf der Welt. Die Sciospec-OEM-Module für Impedanzspektroskopie, Impedanz-Tomographie, Lasertreiber, optische und elektrochemische Messverfahren sind weltweit bei Kunden für industrielle Prozessüberwachung, Bio-Sensorik, Vielkanal-Zellanalysen und pharmakologische Analysen im Einsatz.