Anwendungsbeispiel - EIT
Bildgebende Verfahren in der Medizin entwickeln sich ständig weiter. Ein innovativer und vielversprechender Ansatz ist beispielsweise EIT, die elektrische Impedanztomographie. Doch was leistet ein EIT-System im Einzelnen? Und wo finden Interessierte passende Lösungen für ihren Bedarf?
Was ist ein EIT-System?
Sciospec EIT128 - 128-Kanal-EIT-System
Die elektrische Impedanztomographie (EIT) stellt eine neue Methode in der medizinischen Bildgebung dar. Ein entsprechendes EIT-System ermöglicht es, die Veränderungen des elektrischen Widerstands (Impedanz) in verschiedenen Geweben durch Elektroden an der Körperoberfläche zu messen und mithilfe eines Computersystems grafisch darzustellen. Durch die Visualisierung der Leitfähigkeit oder elektrischen Impedanz in zwei oder drei Dimensionen ermöglicht EIT eine detaillierte und umfassende Funktionsanalyse, insbesondere in der Lungenmedizin.
Ein EIT-System zeichnet sich durch mehrere Vorteile aus, die sie von traditionellen bildgebenden Verfahren wie der Computertomographie (CT) und der Magnetresonanztomographie (MRT) abhebt. Ein herausragendes Merkmal ist die völlige Freiheit von ionisierender Strahlung, was EIT zu einer sichereren Alternative macht. Zudem bietet die Methode erhebliche Zeitvorteile in der Vorbereitung und Durchführung sowie deutliche Kosteneinsparungen. Zum Thema
Hochspezialisierte Lösungen für die elektrische Impedanztomographie
Sciospec LungEIT Kit
Die elektrische Impedanztomographie ist eine spezielle Form der Impedanzmessung, bei der die Ergebnisse vieler Messkanäle algorithmisch kombiniert werden, um räumliche Verteilungen von elektrischen Eigenschaften zu erfassen. Sciospec bietet in diesem Bereich hochspezialisierte Lösungen an, die von 16 bis 256 Kanälen skalieren und eine Vielzahl an Funktionen umfassen. Dazu gehören Messungen von 100 Hertz bis 1 Megahertz, Mehrfrequenzmodi, frei konfigurierbare Strompfade und Bildraten von bis zu 100 Frames pro Sekunde. Diese Systeme sind somit ideal für eine breite Palette von EIT-Anwendungen geeignet.
Ein besonders interessantes Beispiel für die Anwendung der EIT-Technologie von Sciospec ist die Funktionsanalyse der Lungen. Hier kann das EIT-System zur Überwachung der Lungenfunktion bei verschiedenen klinischen Bedingungen eingesetzt werden, wie beispielsweise bei der Diagnose und Behandlung von Atemwegserkrankungen. Die hohe Auflösung und die schnelle Bildrate ermöglichen eine detaillierte und zeitnahe Analyse der Lungenfunktion, was besonders in intensivmedizinischen Umgebungen von großem Vorteil ist.
Spezifische Anwendungen und OEM-Lösungen ebenfalls verfügbar
Sciospec EIT32 - 32-Kanal-EIT-System
Für bioanalytische Anwendungen bietet Sciospec diverse Sensoradapter an, welche die Impedanzspektroskopie und Impedanztomographie auf vielen industrieüblichen Formaten von Biosensoren und Elektroden verfügbar machen. Darüber hinaus existieren Geräteplattformen für massiv-mehrkanalige Impedanzspektroskopie und erweiterte elektrophysiologische Messverfahren, die bis zu mehreren tausend Kanälen umfassen können. Diese Technologien werden auch als OEM-Systeme für verschiedene Branchenführer bereitgestellt.
Ein gutes Beispiel für die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der Sciospec-Lösungen ist ihre Anwendung in der Pharmaforschung. Hier können die EIT- und Impedanzspektroskopiesysteme zur Analyse von zellulären Reaktionen auf verschiedene Wirkstoffe eingesetzt werden. Die Fähigkeit, mehrere tausend Kanäle parallel zu überwachen, ermöglicht eine hochpräzise und detaillierte Analyse, welche für die Entwicklung neuer Medikamente von entscheidender Bedeutung ist.
Sciospec ermöglicht mit seinen vielseitigen und anpassungsfähigen Lösungen bahnbrechende medizinische und pharmakologische Forschungsarbeiten, die Entwicklung neuer Fertigungsverfahren und automatisierte Komponententests. Die modulare Technologieplattform des Unternehmens bildet nicht nur die Basis für exzellente Labor-Messgeräte, sondern ermöglicht auch die Realisierung anwendungsspezifischer Lösungen für anspruchsvolle Forschungs- und Industrieanwendungen.
Impressum
Sciospec Scientific Instruments GmbH
Herr Paul LuutzLeipziger Str. 43 B04828 BennewitzDeutschland