Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Industrielle Eigenstromversorgung als zukunftssichere Lösung für Unternehmen

Industrielle Eigenstromversorgung

Eigentümer industriell genutzter Immobilien stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen. Steigende Stromkosten und Preisschwankungen auf dem Energiemarkt stellen nicht nur eine finanzielle Belastung dar, sondern auch ein Risiko für die Planungssicherheit. Die industrielle Eigenstromversorgung gewinnt daher zunehmend an Bedeutung.

Vor diesen Herausforderungen stehen Eigentümer industriell genutzter Immobilien

Steigende Stromkosten und schwankende Preise auf dem Energiemarkt stellen die Produktion vor erhebliche Herausforderungen. Die Volatilität der Energiepreise führt zu einer erhöhten Unsicherheit hinsichtlich der Betriebskosten, was die Rentabilität der Unternehmen erheblich beeinträchtigt. Diese unvorhersehbaren Ausgaben machen es notwendig, Lösungen für eine bessere Kosteneffizienz zu finden. In einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt wird eine zuverlässige und kosteneffiziente Energieversorgung somit zur Schlüsselkomponente für nachhaltiges Wirtschaften.

Hinzu kommt, dass Immobilien heute strengen ESG-Zielen (Environmental, Social and Governance) gerecht werden müssen. Diese Ziele werden über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet – vom Bau mit nachhaltigen Materialien bis hin zu einer umweltgerechten Entsorgung aller Bauteile zum Ende des Betriebs. Der Druck auf Immobilieneigentümer, diese Vorgaben zu erfüllen, wächst, da die Einhaltung von ESG-Kriterien nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllen, sondern auch das Vertrauen von Investoren und Kunden stärken soll. Zudem müssen Unternehmen transparent über ihre Bemühungen berichten, die ESG-Vorgaben umzusetzen, was zusätzliche Ressourcen erfordert und die Komplexität der Compliance erhöht.

Die öffentliche Wahrnehmung von Unternehmen wird ebenfalls immer wichtiger. In einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, sind insbesondere produzierende Betriebe gefordert, proaktiv zu handeln. Sie müssen glaubwürdig und nachvollziehbar kommunizieren, wie sie zur Energiewende beitragen und welche Schritte sie unternehmen, um umweltfreundlicher zu agieren. Die Herausforderung besteht darin, dies nicht nur aus betrieblicher Sicht zu tun, sondern auch im Sinne des Markenimages und der Kundenbindung.

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Aspekt ist die steigende CO2-Bepreisung. Diese Regulierung hat direkte Auswirkungen auf die Betriebskosten von Unternehmen, insbesondere in energieintensiven Branchen. Mit der Einführung von CO2-Preisen sind Unternehmen gefordert, ihre Emissionen zu überwachen und zu reduzieren. Die damit verbundene Notwendigkeit zur Anpassung der Produktionsprozesse erhöht den Druck auf Immobilienbetreiber, Lösungen zu finden, um ihre CO2-Emissionen zu verringern und sich besser gegen zukünftige Preiserhöhungen abzusichern. Die Herausforderung besteht darin, nicht nur die aktuellen Vorgaben zu erfüllen, sondern sich auch auf zukünftige Entwicklungen im regulatorischen Umfeld einzustellen.

Fertige PV-Dachanlagen für die industrielle Energieversorgung

Industrielle Eigenstromversorgung mit PV
Für diese Herausforderungen bietet die Centroplan GmbH mit schlüsselfertigen PV-Dachanlagen zur industriellen Eigenstromversorgung eine effektive Lösung an. Dank eines innovativen Ansatzes können die Solarsysteme ohne Produktions- oder Betriebsunterbrechungen nahtlos integriert werden.

Die Centroplan GmbH übernimmt die gesamte Bandbreite von der Analyse und Planung, über die Installation bis hin zum Betrieb der Anlagen, um ihren Kunden einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. Durch den Einsatz von Stromspeichern kann der Eigenverbrauch maximiert werden, was die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zusätzlich steigert. Zudem ermöglicht die Centroplan GmbH, Dachflächen gewinnbringend zu nutzen, wodurch langfristig günstige Strompreise gesichert werden.

Boris Farnung, Head of Business Development bei Centroplan, betont: "Mit unseren Lösungen schaffen wir nicht nur finanzielle Entlastungen für unsere Kunden, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen."

Die Vorteile der schlüsselfertigen PV-Dachanlagen sind vielseitig. Neben der Sekung der Stromkosten profitieren Immobilieneigentümer vor allem von der Wertsteigerung der Immobilie. Produzierende Betriebe können ihre Betriebskosten optimieren und bleiben wettbewerbsfähig. Darüber hinaus bietet die Kombination von PV-Anlage und Energiespeicher eine erhöhte Versorgungssicherheit, die robust gegen kurzzeitige Stromausfälle ist.

Centroplan ist der erfahrene Partner für die Energiewende in der Produktion

Die Centroplan GmbH zeichnet sich als Qualitätsführer in der Branche aus und bringt langjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von PV-Dachanlagen mit. Das Unternehmen hat sich auf den Gewerbebereich spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Lösungen für den C&I-Sektor an. Mit internationalen Projekterfahrungen, die sich über zahlreiche Länder erstrecken, hat sich die Centroplan GmbH als führender Anbieter von Dachsolarunternehmen für Unternehmen weltweit etabliert.

Zudem hebt sich das Unternehmen durch die FM-Zulassung (Factory Mutual) von der Konkurrenz ab und gewährleistet höchste Standards in der Qualität und Sicherheit. Als One-stop-Shop bietet die Centroplan GmbH eine All-in-one-Lösung, die alle Aspekte der Eigenstromversorgung abdeckt und den Kunden somit Zeit und Ressourcen spart.
Die Centroplan GmbH wurde im Jahr 2007 gegründet und hat ihre Wurzeln im Dachdeckerhandwerk. Mit ihrem Hauptsitz in Geilenkirchen, Deutschland, hat das Unternehmen inzwischen zehn Niederlassungen weltweit und beschäftigt über 200 Mitarbeiter. Durch die erfolgreiche Umsetzung von mehr als 2.500 Projekten hat die Centroplan GmbH wertvolle Erfahrung gesammelt und realisiert jährlich etwa 600 Projekte. Diese Expertise ermöglicht es, individuelle Lösungen für die industrielle Eigenstromversorgung anzubieten und die Bedürfnisse ihrer Kunden optimal zu erfüllen.
Impressum
Centroplan GmbH
Herr Boris Farnung Am Pannhaus 2 - 10 52511 Geilenkirchen Deutschland USt-IdNr.: DE 252 368 289
T: 0049-2451-911300
@: infocentroplan.de
centroplan.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Dachsanierung Photovoltaik
Die Instandhaltung von Immobilien ist eine fortwährende und kostenintensive Aufgabe für die Eigentümer. In ihr stecken aber auch Chancen, denn sie ermöglicht eine regelmäßige Modernisierung. Bei einer ...
Bild zum Artikel: Solaranlagen geringe Dachlast
Immer mehr Betriebe aus Industrie, Logistik und Handel entscheiden sich für die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) auf ihren Dächern. Die Beweggründe dafür sind vielfältig und basieren auf wirt ...