Interim-Lösung für das Marketing: Kein Sprint, sondern ein Marathon
Interim Marketing
- 10.01.2025
Markenbildung: So kommunizieren Unternehmer ihren USP
Es reicht nicht, nach dem Gießkannenprinzip beliebige Marketingmaßnahmen zu streuen. Marketing ist mehr. Es ist die Summe aller Maßnahmen, die zum Kunden hin gerichtet sind. Während viele Unternehmer hier an Werbemailings, Websites, Plakate oder Promoter denken, tendieren Marketingexperten in eine ganz andere Richtung: zur Marke. Eine starke Marke realisieren Unternehmer nicht über Nacht - Marketing ist ein Marathon.Sie müssen groß denken. Wer eine Marke bilden will, muss zuerst selbst an seine Unternehmung glauben - und dann mit vollem Schub in seine Ideen investieren. Vertraut der Unternehmer selbst seiner Marke, tun es auch die Kunden. Zudem müssen sie den Mut haben, einzigartig zu sein. Es scheint bequem zu sein, der Konkurrenz nachzueifern. Doch dadurch bleiben Unternehmer die ewig Zweiten. Wer an der Spitze stehen möchte, muss einzigartig sein, unkonventionelle Wege beschreiten und seine eigene Nische finden.
"Ich bin derjenige, der immer widerspricht."

Hier kommt der Interim Marketing Manager Ulvi Aydin ins Spiel: Seit fast 20 Jahren ist er von Beruf "Nein-Sager". Jede Führungskraft braucht in ihrer Mannschaft Personen, die auch negative Gesichtspunkte offen ansprechen. Als Interim Manager kann Aydin es sich leisten, kritisch zu sein: Er hat im Unternehmen weder eine Vergangenheit, noch möchte er sich eine Zukunft aufbauen. Er kann deshalb offen sprechen. Aydin erklärt: "Sobald ich ein Interim-Management-Mandat antrete, handle ich nur noch im Sinne des Unternehmens. Um dessen Strategie, Innovationspläne, Budgetverwendungen und Marketingmaßnahmen zu prüfen, stelle ich mich erst einmal auf die Gegenseite und suche so viele Kontra-Argumente, wie möglich. Kurz: Ich spiele den Advocatus Diaboli. Ich stelle alles infrage."
Hart, aber fair: Mit dem Interim Marketing Manager Aydin als Erster über die Ziellinie des Marathons

Aydin ist ein besonders forderndes Exemplar der Spezies Interim Manager. Er begnügt sich nicht etwa damit, eine Stelle als CEO oder CSO vorübergehend zu besetzen. Er übernimmt immer volles Risiko, um dem Unternehmen den maximalen Nutzen zu bringen. So empfindet mancher Kunde die Zusammenarbeit mit ihm gerade zu Beginn der Kooperation als anstrengend. Doch die Kundenstimmen zeigen, dass es sich lohnt, durchzuhalten. Aydin hat ein Talent dafür, die größten Schwachstellen des Unternehmens aufzudecken und gemeinsam mit der Führungsspitze Lösungen dafür zu erarbeiten. Dabei ist es für den Interim Manager selbstverständlich, die für die Umsetzung erforderlichen Veränderungen selbst mit herbeizuführen.