Interim-Lösung für die Marktentwicklung: Der Spezialist für aussichtslose Fälle im gesättigten Markt
Interim Marktentwicklung
- 10.01.2025
Marktentwicklung: Wo steuert das Unternehmen hin?
Marktentwicklung bedeutet zweierlei: Zum einen müssen Unternehmer ihren Markt und die Kunden kennen. Das Umsatzpotenzial. Die Preissensitivität. Ein- und Austrittsbarrieren. Zum anderen müssen sie ihre eigenen Chancen realistisch einschätzen und konsequent daran arbeiten, ihren Wettbewerbern Marktanteile abzukämpfen.Umso schwieriger ist dieses Unterfangen, wenn man sich in einem gesättigten Marktumfeld bewegt. Auf den ersten Blick scheint der Preis das einzige Mittel zu sein, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Doch verschafft der Preiskampf immer nur einen kurzfristigen Vorteil. Das dauerhafte Überleben in einem schrumpfenden oder gesättigten Markt zu sichern, erfordert ein Umdenken.
Was einst ein Erfolgsgarant war, Qualität, Service, bewährte Prozesse - plötzlich zählen diese Faktoren nicht mehr. In einem Umfeld, in dem alle Wettbewerber ein mehr oder weniger identisches Produkt vertreiben, kommt es auf die richtige Kommunikation an. Wer es schafft, seine USPs in eine klare Markenstrategie umzusetzen, festigt seine Marktposition und hat seinen Wettbewerbern eine Nasenlänge Vorsprung voraus.
Markenpflege und Kommunikation als Erfolgsfaktoren
Im schwierigen Marktumfeld müssen Unternehmer mehr denn je in ihre Markenpflege investieren. Der beste Service? Eine herausragende Qualität? Traditionelle Handwerkskunst? Was auch immer das Unternehmen von anderen abhebt und es einzigartig macht, der Kunde muss davon erfahren. Dabei ist es wichtig, eigene Wege zu gehen, statt der Konkurrenz hinterherzulaufen und deren Strategien zu kopieren. Gemeinsam mit einem Interim Manager für Marktentwicklung kann das Unternehmen ein Kommunikations- und Markenkonzept erarbeiten und direkt umsetzen - ein proaktives Vorgehen ist hier unumgänglich.Und noch eines ist wichtig: jeden Kunden dort abzuholen, wo er steht. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, Wachstum zu generieren: aus bestehenden Kunden und aus neuen Kunden. Der Interim Manager für die Marktentwicklung Ulvi Aydin sagt dazu: "Viele Unternehmen machen den Fehler, zu glauben, dass man mit einer Art der Kommunikation, mit einer Herangehensweise beide Kunden gewinnen kann. Aber das funktioniert nicht: Bei bestehenden Kunden geht es um das Halten, um Aufbau und Entwicklung einer Bindung. Bei neuen Kunden hingegen geht es darum, die Aufmerksamkeit zu gewinnen und die Begehrlichkeit für das Produkt zu wecken."
Interim-Experte für die Marktentwicklung: schonungslos ehrliche Vorgehensweise
Die Zusammenarbeit mit Aydin ist kein Zuckerschlecken - aber es lohnt sich, durchzuhalten. Seine Kunden müssen oft erst lernen, mit seiner direkten, gnadenlos ehrlichen Art klarzukommen. Ganz nach der Devise: "Führe, folge oder geh aus dem Weg!" Aber das offene Feedback, die schnellen Ergebnisse und seine beachtliche Erfahrung eröffnen den Unternehmen neue Möglichkeiten für Wachstum und Marktentwicklung und ermöglichen einen neuen Blick auf schon lange bestehende Probleme.