Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

"Wer mich holt, erhält einen Klartexter." – Interim-Manager Ulvi I. Aydin zeigt Kante

Ulvi I. Aydin

Kopfbild zum Artikel
Ulvi I. Aydin, Interim-Manager und mehr © !AYCON Management Consulting GmbH
Ulvi I. Aydin, Jahrgang 1960, ist preisgekrönter Premium Executive Interim Manager (DDIM), Unternehmens- und Unternehmer-Entwickler, Beirat, XING-Insider, Speaker, Markenbotschafter, Buchautor.

Als international agierender Interim-CEO und -CSO unterstützt er mittelständische Unternehmen und Konzerne bei der Marken- und Marktentwicklung, Neu-Positionierung, Restrukturierung und Vertriebsexzellenz.

Aydin ist Mitglied im "Netzwerk für Mittelstandberater IBWF", im Berufsfachverband "Die KMU Berater – Bundesverband freier Berater e.V.", im "DDIM – Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V." sowie im "ArMiD – Aufsichtsräte Mittelstand in Deutschland e.V". Außerdem ist er zertifizierter BAFA-Berater und zertifizierter "Berater Offensive Mittelstand". Zusätzlich ist Aydin von der Deutschen Börse AG zertifizierter Aufsichtsrat.

Über seine Erfahrungen als Interim-Manager schreibt er in Wirtschaftspublikationen wie "Wirtschaftswoche", "Springer Professional", "Transformations-Magazin", "Controller Magazin", "Harvard Business Manager" und weiteren. Hier beschreibt er, was in seinem Beruf zählt.

Was macht Ihrer Ansicht nach einen erfolgreichen Geschäftsführer/Manager aus?

Das sind für mich drei einfache Aspekte: Erstens ein klarer Blick und Fokus auf das Ziel sowie die zu stemmende Aufgaben und zu lösenden Herausforderungen. Zweitens die Entwicklung und Umsetzung eindeutiger und transparenter Maßnahmen. Erfolgreiche Geschäftsführer lassen keinen Raum für Interpretationen – für fluffige Aussagen sollten sie in die Politik gehen. Und drittens Wertschätzung der Menschen, Kunden, Mitarbeiter, interne und externe. Manager müssen hart in der Sache und wertschätzend im Umgang sein. Entscheidungen dürfen niemals gegen Personen gerichtet sein, nur gegen Positionen oder besser: für Ergebnisse.

Sie sind Interim-Manager, also Geschäftsführer auf Zeit. Durch was unterscheidet sich die Tätigkeit vom "normalen" Management?

Interim-Manager haben schon unzählige Unternehmen von innen gesehen und erkennen sehr schnell Muster und Pain Points – in Prozessen, Bilanzen, der Organisation, der Kultur, etc. Ihre Einarbeitungszeit ist damit sehr gering und sie können in kürzester Zeit Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Auch bringen Interim-Manager keinen Ballast aus der Vergangenheit mit. Sie sind nicht in unternehmenspolitische Machenschaften verstrickt und haben auch nicht vor, im Unternehmen aufzusteigen und Konkurrenten auszustechen.

Sie haben eine klare Mission. Ist diese erfüllt, sind sie wieder weg. Sie stellen also kein Risiko für interne Manager da. Als Macher sind Interim-Manager immer im "Hands-On"-Modus. Sie suchen keine Entschuldigungen oder Schuldigen, sondern praktikable Lösungen und Ansätze. Sie entwickeln Konzepte in wenigen Wochen, nicht wie in den meisten Unternehmen üblich, erst nach Monaten. Sobald ein Konzept freigegeben ist, machen sich Interim-Manager mit den bereitgestellten Ressourcen an die Umsetzung.

Wie war Ihr bisheriger Werdegang, wie kamen Sie in die Position?

Ich habe meine Karriere im Vertrieb und im Marketing begonnen. Dabei habe ich sehr früh die Verantwortung für Märkte, Produkte, Kampagnen gesucht – und erhalten. Und: Ich war immer bei meinen Kunden, in den von mir verantworteten Ländern – mit einem Reiseanteil von circa 70 Prozent. Ich kannte also die Arbeit mit und "am" Kunden. Letztlich war das immer erfolgreich. Und jeder Erfolg brachte mich zu immer komplexeren Herausforderungen – in verschiedenen Märkten. Vor 17 Jahren hatte ich das Angebot einer "Mission Impossible". Da war sehr schnell klar, dass die nicht von innen als Teil der Organisation zu schaffen war. Nur als einer von außen, der keine allzu große Rücksicht auf interne Befindlichkeiten nehmen kann und darf. Das wurde das Fundament meiner Eigenständigkeit.

In welchen Situationen sind Unternehmen, die Ihre Unterstützung anfordern?

Ulvi I. Aydin
Ulvi I. Aydin !AYCON Management Consulting GmbH
Es gibt drei Situationen, in denen ich gerufen werde: Erstens, um eine Vakanz zu überbrücken. Zum Beispiel, wenn ein Manager ausgefallen ist, gegangen ist oder gekündigt wurde. Dann komme ich auf Zeit in die Position des CEOs, CSOs oder Abteilungsleiters, entwickle und stabilisiere die Organisation, bis ein Nachfolger gefunden ist. Den oder die arbeite ich dann ein. Die Vorteile für meine Mandanten sind klar: Sie können in Ruhe einen geeigneten Nachfolger oder eine Nachfolgerin suchen, während das Geschäft weiterläuft und der betroffene Geschäftsbereich sich weiterentwickeln kann.

Zweitens: für die Restrukturierung. Ein Unternehmen ist in einer finanziellen oder anderweitig wirtschaftlich kritischen Lage. Der Change-Prozess ist gescheitert, der erwünschte Turnaround ist nicht eingetreten oder es wurde einfach zu lange erfolgsblinde Misswirtschaft betrieben. Die Amerikaner würden sagen: Das Unternehmen ist in "deep shit". Eine schnelle Lösung muss her! Dann komme ich als Feuerwehrmann und Aufräumer. Diese Mandate nenne ich "Rescue-Missions" – Rettungs-Missionen, um das Schiff zu stabilisieren und in sicheres Fahrwasser zu bringen. Sobald der Patient aus der Intensivstation geholt wurde – und sich das Unternehmen wieder in der Konsolidierungsphase befindet – ist meine Arbeit getan.

Und drittens: für Going-to-Market-Strategien: Wenn ein Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt bringen will, neue Kunden gewinnen möchte oder – die Königsdisziplin von Vertrieb und Marketing – neue Produkte für neue Kunden einführen will. Dann plane ich mit dem Management die Maßnahmen und die Umsetzung. Oftmals bleibe ich dann auch und setze die Maßnahmen um.

Mit welchen Herausforderungen haben Sie in Ihrem Arbeitsalltag zu kämpfen?

Viele Manager klagen, dass heute alles komplexer wird. Dabei sind gute Maßnahmen im Kern simpel. Hauptsache, Verantwortliche wissen zu priorisieren und konzentrieren sich auf wenige Maßnahmen. Oft finde ich bei Mandanten Schein-Komplexitäten vor, die Aktivität und Fleiß vorgaukeln. Viel arbeiten kann jeder. Nur wenige Manager können richtig Prioritäten setzen. Das ist der wesentliche Unterschied der Effektivität zur Effizienz. Erst mal muss ich die richtigen und wichtigen Aufgaben identifizieren und nicht losrennen und versuchen, alles gleichzeitig zu machen.

Woran erkennen Sie, dass Sie einen Job mit gutem Ergebnis erledigt haben, gibt es ein Geheimnis Ihres Erfolges?

Erfolg ist, wenn der Mandant zufrieden ist. Ich messe das Ergebnis meiner Mandate an den Feedbacks – meinen Testimonials. Das Geheimnis meines Erfolgs ist einfach: Wer mich holt, erhält einen "Klartexter"! Ich folge meinem eigenen Motto: "Ein Problem zu lösen, heißt oftmals, sich von dem Problem zu lösen!" Wenn ein Unternehmen einmal in der Sackgasse steckt: Mit klaren, transparenten Ansagen und Maßnahmen kommt es immer heraus. Das zeigt meine Erfahrung. Manager kommen nicht mit der gleichen Haltung, Organisation und denselben Prozessen aus der Misere heraus, die sie da hineingebracht haben.

Wie würden Sie Ihre Motivation in wenigen Worten zusammenfassen?

Ich suche immer Lösungen! Ich halte mich nicht mit Mist aus der Vergangenheit auf. Der größte Mist im Unternehmen ist der Pessimist. Ich bin immer in das Gelingen verliebt! Immer!

Inwiefern unterscheidet sich Ihr Vorgehen von anderen, was macht Ihr Unternehmen einzigartig?

Meine Mandanten müssen meine Expertise "ertragen". Und sie müssen meine klaren Ansagen "erdulden". Ich fordere und verlange auch viel von ihnen. Das ist wahrscheinlich das markanteste Unterscheidungsmerkmal von "!AYCON - Ulvi AYDIN". Mein Mandant ist auch verantwortlich für meinen Erfolg. Das geht nur mit Klarheit. Ich gebe meinen Mandanten – auch auf meiner Webseite – die !AYCON-Werte mit: "Führe, folge oder geh aus dem Weg. Gib niemals auf. Wenn es nicht schmerzt, hast du dich nicht genug angestrengt. Lüge nie – niemals. Sei verliebt in das Gelingen. Arbeite klug, arbeite hart. Ein Problem zu lösen, heißt fast immer, sich von dem Problem zu lösen."

Eines Ihrer Bücher trägt den Titel "Der Goldene Arschtritt". Pflegen Sie bei der Arbeit eine ähnlich robuste Ansprache? Wie kommt das an?

Ja! Wie das ankommt, kommt immer auf die Empfänger an. Performer nehmen das gut an. Nicht-Performer nehmen das nicht gut an. Auch ich erwarte und fordere, dass mit mir klar, unmissverständlich und eindeutig gesprochen wird: von meinem Arzt, meinem Banker, meinem Trainer, meinen Mandanten.

Sie arbeiten als Interim-Manager, Unternehmens- und Markenentwickler, Beirat, Autor, Coach, "nebenbei" bloggen Sie und leiten eine Akademie. Haben Sie vor, irgendwann einmal kürzer zu treten?

Ich habe noch so viele Ideen und Projekte! Dinge zu bewegen, ist meine Leidenschaft! Ich habe nie zwischen Arbeit und Freizeit getrennt. Daher hatte ich auch nie ein "Work-Life-Balance-Problem". Mein Motto lautet frei nach Konfuzius: "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten." Ist bei mir so gekommen.

Welche Pläne haben Sie für die Zukunft, können Sie Ihr nächstes Projekt skizzieren?

Das nächste Mandat wird eines sein, dass ein Unternehmen gut aus der derzeitigen Krise bringt und den nächsten Erfolg ermöglicht. In guten Zeiten die schlechten vorbereiten. Und in schlechten die guten. Ich werde unterstützen, die guten Zeiten vorzubereiten.
Mehr Informationen über Ulvi I. Aydin enthält seine Webseite.
Impressum
AYCON Management Consulting GmbH
Herr Ulvi I. AYDIN Ottostr. 54 85521 Ottobrunn Deutschland USt-IdNr.: DE183858801 Steuernummer: 144/117/60295
T: 0049-172-8939930
F: 0049-89-60856089
@: ulvi.aydinaycon.biz
aycon.biz
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Interim Sales
Die Anforderungen an den Vertrieb und das Marketing in Unternehmen nehmen stetig zu. Unternehmen müssen in der Lage sein, schnell und flexibel auf die sich ändernden Rahmenbedingungen und K ...
Bild zum Artikel: Executive Interim Manager
Der Executive Interim Manager Ulvi Aydin begleitet, berät und coacht Manager bei schwierigen Entscheidungen in der Krise.
Bild zum Artikel: Interim Marktentwicklung
Viele Unternehmen klagen über schwindende Märkte, Übersättigung, Konkurrenzdruck und eine immer schwieriger werdende Marktpositionierung. Wer in diesem herausfordernden Umfeld auf lange Sicht bes ...
Bild zum Artikel: Interim Marketing
Möchten Unternehmer beim Kunden ankommen, reicht es nicht, nur gute Vertriebsstrukturen aufzubauen. Selbst der beste Vertriebsexperte kann nur dann erfolgreich sein, wenn die Basisarbeit erledigt ...