Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Inventarverwaltung – alles Excel oder was?

inventarverwaltung

Die Geschichte der Inventarverwaltung reicht zurück bis zu handschriftlich geführten Listen, die nach der Erfindung des Papiers entstanden. Doch mit der Digitalisierung und der Verbreitung von Computern verlagerte sich die Methode: Viele Unternehmen begannen, Excel für diese Aufgabe zu nutzen. Während dieser digitale Ansatz zahlreiche Vorteile bietet, birgt er auch Herausforderungen. Besonders auffällig: die häufig fehlende konsistente Informationsstruktur. Unterschiedliche Excel-Listen-Formate in Unternehmen können zu Abhängigkeiten führen, die problematisch sind, wenn Schlüsselpersonen fehlen.

Zentrale Inventarverwaltung als Lösungsansatz

Eine zentrale Inventarverwaltung wie VAJASOFT AIS adressiert diese Probleme. Durch eine festgelegte Struktur sorgt sie für Klarheit und Einheitlichkeit im gesamten Unternehmen. Diese Struktur vermindert nicht nur die Abhängigkeit von Einzelpersonen, sondern erhöht auch die Transparenz und Effizienz. Technologien wie Barcodeetiketten und RFID-Tags erleichtern Inventuren. Zudem ermöglichen erweiterte Funktionen einen genauen Überblick über den Zustand und Standort jedes Artikels.

Gut zu wissen: Während es viele Standard-Softwarelösungen gibt, erfordern spezifische Unternehmensanforderungen oft maßgeschneiderte Lösungen. VAJASOFT AIS steht hierbei als Paradebeispiel, indem sie die Struktur vorhandener Excel-Listen in eine individuell anpassbare Datenbank überführt.

Alles im Blick mit dem Inventarmanagementsystem AIS

Das Inventarmanagementsystem AIS von VAJASOFT ermöglicht die bequeme Verwaltung verschiedenster Inventargüter – von technischen Geräten bis zur Bestandsverwaltung im Weinkeller. Es basiert auf einer sicheren Datenbank, die mandantenfähig ist und individuell an die speziellen Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden kann. Dieser Individualisierungsprozess ist dabei nicht nur präzise, sondern auch bemerkenswert schnell. Innerhalb weniger Stunden wird ein maßgeschneidertes Softwarepaket bereitgestellt, das sich wie ein Standardprodukt anfühlt.

Die Einbindung von Dokumenten, Bildern und Terminen in das Inventarverzeichnis erfolgt ohne herkömmliche Zettelwirtschaft, sodass alle relevanten Informationen zentral und übersichtlich gespeichert sind. Das System bietet zudem eine hohe Informationsdichte und umfangreiche Funktionen wie Dokumenten- und Bildzuordnung, Inventarhistorie, Berichtsgenerator, Unterstützung bei der Inventur, Barcode-Etikettendruck und Anbindung mobiler Erfassungsgeräte. Auch die Anbindung an externe Systeme ist durch die integrierten Schnittstellen problemlos möglich.

Darum macht sich die Investition in die Softwarelösung langfristig bezahlt

In der heutigen digitalisierten Welt sind effiziente und zukunftssichere Systeme von unschätzbarem Wert. Die Investition in das Inventarmanagementsystem AIS von VAJASOFT ist eine solche zukunftssichere Entscheidung, die mehrere Vorteile mit sich bringt:

  • Kosteneffizienz: Ein einheitliches und zentrales System minimiert Fehler, reduziert Arbeitsaufwand und spart damit Kosten.

  • Flexibilität: Die Software ist so konzipiert, dass sie sich den individuellen Bedürfnissen des Unternehmens anpasst – und das zu Konditionen, die mit Standardlösungen vergleichbar sind.

  • Produktivität: Durch die Möglichkeit der Dokumentation, Planung und Überwachung von Prüfpflichten, Werkzeugverwaltung und Terminüberwachung kann das System in vielen Bereichen des Unternehmens eingesetzt werden und somit Arbeitsabläufe optimieren.

  • Klarheit: Klarheit: Die eindeutige Kennzeichnung von Gegenständen durch Barcodeetiketten- oder RFID-Tags und die Möglichkeit der Inventur per Scanning bieten eine klare und fehlerfreie Bestandsverwaltung.

  • Sicherheit: Alle Änderungen werden protokolliert, und durch den Berichtsgenerator können individuelle Listen und Reports erstellt werden.

  • Hier Kontakt aufnehmen


    In der rasch fortschreitenden digitalen Ära erfordert die Inventarverwaltung mehr als nur Standardlösungen. Es geht nicht nur darum, Gegenstände zu zählen, sondern auch darum, den gesamten Lebenszyklus eines Artikels zu überwachen, zu planen und zu dokumentieren. Die Übergänge von manuellen Listen zu Excel und schließlich zu maßgeschneiderten Systemen wie VAJASOFT AIS zeigen die Evolution der Bedürfnisse und Möglichkeiten in diesem Bereich. Solche fortschrittlichen Managementlösungen bieten Unternehmen nicht nur eine effiziente Bestandsführung, sondern auch strategische Vorteile in Kosteneffizienz, Flexibilität und Sicherheit. Sie ermöglichen Unternehmen, sich an verändernde Bedingungen anzupassen und gleichzeitig ihre Ressourcen optimal zu nutzen.
    Impressum
    VAJASOFT GmbH
    Herr A. Dietze Manfred-von-Ardenne-Ring 20 01099 Dresden Deutschland USt-IdNr.: DE266045319 HRB 27909
    T: 0049-351-2107380
    F: 0049-351-21073810
    @: infovajasoft.de
    Lesen Sie auch
    Bild zum Artikel: Anlageninventursystem
    Das Zeitalter der Big Data hat längst begonnen. Die Datenmengen werden immer größer – Tendenz weiter steigend – und sie bringen neue Herausforderungen mit sich, die wiederum innovative Lö ...
    Bild zum Artikel: Anlageninventur
    Obwohl Inventuren oft den allgemeinen Geschäftsbetrieb beeinträchtigen, sind regelmäßige physische Überprüfungen des tatsächlichen Bestands im Vergleich zum Buchbestand zwingend erforderlich. Aufgru ...