Ganzheitliche IT-Beratung aus Bremen: Risiken durch Outsourcing minimieren
IT Beratung Bremen
- 04.10.2022

Wie aus der Herausforderung “Digitalisierung“ eine Chance wird

Da in der Industrie 4.0 nicht mehr nur lokale Computer und Netzwerke im Zentrum stehen, sondern die weltweite Vernetzung über das Internet, entstehen besonders für KMU neue Herausforderungen. Auch weiterhin wird der Mensch ein wichtiger Bestandteil der neuen Prozesse sein, da gerade die Steuerung und Prüfung der Abläufe nicht nur von Maschinen durchgeführt werden sollte. Doch das wachsende Internet der Dinge, in dem Maschinen auch ohne menschlichen “Übersetzer“ untereinander kommunizieren, steht im Fokus und erfordert grundlegende Veränderungen der Kommunikationstechnologien. Um den notwendigen IT-Beschaffungsprozess, die anschließende Installation, eine ausführliche Sicherheitsanalyse und die passgenaue Einrichtung möglichst wirtschaftlich zu gestalten, bietet es sich für viele Unternehmen an, auf eine externe IT-Beratung aus Bremen zu setzen.
Erfahrene IT-Beratung aus Bremen sorgt für Lösungen in allen Bereichen

Nach einer erfolgreichen Installation bietet die IT-Beratung aus Bremen ihren Kunden neben täglichem IT-Support auch umfangreiche Sicherheits- und Prozessanalysen. Außerdem stehen die Spezialisten als Digitalisierungsberater zur Verfügung und konnten bereits in vielen Branchen mit kreativen Lösungen überzeugen. Egal ob Buchungsportale, Check-in-Terminals und WLAN-Infrastruktur in einem Hotel oder auch das Dokumentenmanagement und die Fahrerkommunikation eines Logistikunternehmens – Prozessoptimierung und individuelle Lösungen sind die große Stärke der QL-IT. Um alle Bereiche fachmännisch abdecken zu können, gibt es im Team zusätzlich auch kaufmännisches Personal mit IT-Wissen.
Effektiv Kosten senken dank fortschrittlicher Performanceanalyse-Software

Eine effektive Fernwartung, bei der ein Mitarbeiter Probleme lösen kann, ohne selbst vor Ort sein zu müssen, gehört für die IT-Beratung aus Bremen genauso zum umfassenden Service wie die sinnvolle Aufbereitung und Nutzung der gesammelten Daten. Regelmäßige Serviceintervalle und das Installieren von Updates tragen dazu bei, dass auch die Sicherheit der Systeme stets auf dem bestmöglichen Stand ist. Während der gesamten Zusammenarbeit wird weiterhin großer Wert auf eine vollständige Dokumentation gelegt. So erhält der Kunde abschließend individuelle Anleitungen und Checklisten, die auch den Mitarbeitern eine Benutzung erleichtern.