Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

IT-Prozessberatung: So erreichen Unternehmen Operational Excellence

IT Prozessberatung

Kopfbild zum Artikel
Mit professioneller IT-Prozessberatung zur Operational Excellence // © Convista
In der dynamischen Geschäftswelt von heute spielen die Prozessoptimierung und das Erreichen von operativer Excellence eine entscheidende Rolle. Doch verfügen längst nicht alle Unternehmen über ein (wirksames) Prozessmanagement, um diese Ziele zu erreichen. Wer Unterstützung bei der Implementierung benötigt, kann sich von Spezialisten für IT-Prozessberatung begleiten lassen.

Prozessmanagement als Hebel der Digitalisierung

Kostensenkungen und effiziente Prozesse sind zwei der wichtigsten Ziele von Unternehmen. Nur etwa die Hälfte aller Unternehmen (54 Prozent) verfügen jedoch über eine eigens eingerichtete Abteilung für Prozessmanagement. Dies hat das Beratungsunternehmen Convista in einer Studie herausgefunden. Somit schlummert in vielen Organisationen ein enormes Potenzial. Immerhin ist ein funktionierendes Prozessmanagement der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung. Wer seine Prozesse in der Tiefe analysiert und optimiert, verbessert zudem sein Tagesgeschäft kontinuierlich. Die erzielten Erfolge werden außerdem messbar und sichtbar.

Im Überblick stellen sich die Vorteile des Prozessmanagements wie folgt dar:
  • End-to-End-Prozesse: Basis für eine integrierte Organisation und die Digitalisierung

  • volle Transparenz: Grundlage, um reproduzierbare und effiziente Prozesse zu erreichen

  • Messbarkeit: Kennzahlen unterstützen die Überwachung und Optimierung der Prozesse

  • moderne Prozessorganisation: transformiert Ideen in konkrete Verbesserungen

  • integriertes Changemanagement: bezieht Menschen in die digitale Transformation ein

Potenziale erschließen – mit IT-Prozessberatung

IT-Prozessberatung
Prozessoptimierung und Erreichen von operativer Excellence spielen die entscheidende Rolle bei der IT-Prozessberatung Convista
Prozesse End-to-End abbilden, digitalisieren, automatisieren und kontinuierlich optimieren: Dies sind die zentralen Maßnahmen des professionellen Prozessmanagements. Besonders gut lassen sich die vorhandenen Potenziale im Rahmen einer ERP-Implementierung erschließen. Ob mit oder ohne Systeme wie SAP: Unternehmen können sich auf ihrem Weg zur Operational Excellence von spezialisierten Beratungsanbietern begleiten lassen. Ein Experte dieser Art ist Convista.

Convista zählt zu den führenden deutschen Beratungsunternehmen für Transformation. Das Team des Dienstleisters unterstützt im Rahmen seiner IT-Prozessberatung bereits seit über 20 Jahren bei der Konzeptionierung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse. Ein Fokus liegt dabei auf End-to-End-Lösungen für SAP- und IT-Projekte. Transformation bedeutet für Convista nicht nur technologische Modernisierung, sondern auch Weiterentwicklung der Organisation. Letzteres äußert sich unter anderem in neuen Prozessen. Dabei haben die Experten die Menschen stets im Blick. Immerhin sind es die Mitarbeiter, welche die Veränderung mittragen und von den Vorteilen überzeugt sein müssen. Nur so kann das Projekt erfolgreich sein. Daher setzt Convista auf pragmatische Lösungen, auf transparente Kommunikation und auf die Befähigung der Belegschaft.

Beim Thema IT-Prozessberatung folgt der Dienstleister seinem bewährten Operational Excellence-Ansatz. Zunächst analysieren die Consultants die Prozesse ihrer Kunden. Hierfür nutzen sie Process Mining und schaffen damit volle Transparenz zu den tatsächlichen Abläufen der bestehenden Geschäftsprozesse. Im zweiten Schritt werden Ende-zu-Ende-Prozesse definiert, Verantwortliche festgelegt und Process Owner installiert. Nun folgt die Identifikation und Bewertung des Optimierungspotenzials. Ebenso erstellen die IT-Prozessberater eine Digitalisierungsroadmap mit priorisierten Maßnahmen. Mit technologischem und methodischem Know-how werden die Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt. Um eine nachhaltige Organisationsentwicklung zu gewährleisten, etabliert das Team abschließend Kennzahlen. Mit diesen können die Prozesse im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung optimal gesteuert werden.

Die IT-Prozessberatung von Convista richtet sich vor allem an Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Industrie, Gesundheitswesen und Energiewirtschaft. In diesen Branchen analysieren und optimieren die Spezialisten wiederum Prozesse aus unterschiedlichen Bereichen – darunter zum Beispiel Produktentwicklung, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Kundenservice und Finanzmanagement.

Neue Talente gesucht

IT-Prozessberatung
Martin Hinz, CEO Convista: "Wir suchen Mitarbeiter, die sich mit uns weiterentwickeln wollen und sich an Veränderungen freuen." Convista
Convista betreut mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern bereits mehr als 400 Unternehmen auf der ganzen Welt. Aufgrund des Wachstums sucht das Beratungshaus nach neuen Mitarbeitern im Consulting- und IT-Bereich. Für Convista als Arbeitgeber sprechen mehrere Fakten. Zunächst sind dies die spannenden, abwechslungsreichen Projekte – denn der Dienstleister arbeitet mit Marktführern und DAX-Konzernen ebenso zusammen wie mit Start-ups. Attraktiv ist außerdem der ganzheitliche Ansatz, welcher Branchenexpertise, Prozessverständnis und technologisches Wissen kombiniert, dabei aber nie den Menschen aus dem Blick verliert. Das Arbeiten bei Convista ist geprägt von Zusammenhalt, individueller Förderung, guter Work-Life-Balance, Top-Arbeitsklima und vielfältigen finanziellen Benefits. Der CEO Martin Hinz fasst dies wie folgt in Worte: "Bereits bei der Gründung der Convista (und später dann bei Faktor Zehn) lag uns der hohe Qualitätsanspruch und ein permanenter Verbesserungswille zugrunde, auch wenn wir es noch nicht – wie heute – 'Quality Through Dedication' genannt haben. Wir legen eine leidenschaftliche Haltung im Team an jeden Tag, um dazuzulernen und immer besser zu werden. Wir wollen uns weiterzuentwickeln und uns an neuen Veränderungen freuen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Firmengeschichte."

Im Jahr 2023 wurde Convista in seiner Größenklasse bereits zum 16. Mal als "Great Place to Work" ausgezeichnet. In der Kategorie "Bester Arbeitgeber ITK" erreichte der Beratungsanbieter deutschlandweit den 8. Platz. In der regionalen Kategorie "Bester Arbeitgeber NRW" landete das Unternehmen sogar auf Platz 5.
Prozessmanagement und IT sollten stets integriert betrachtet werden. Daher ist die IT-Prozessberatung von Convista der optimale Service für Unternehmen, die ihre Prozesse ganzheitlich analysieren, End-to-End gestalten, verbessern, digitalisieren und automatisieren möchten. Wer sich für die Beratungsleistungen interessiert, findet weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der Website des Anbieters. Auch für Jobsuchende lohnt sich ein Besuch der Internetpräsenz. Viele spannende Positionen warten derzeit darauf, besetzt zu werden.
Impressum
Web&TechPR
Frau Annette Civanyan Friedenstr. 27 82178 Puchheim Deutschland
T: 0049-89-215264481
@: annette.civanyanwebandtech.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Digitalisierungspartner
Künstliche Intelligenz, Datenanalysen, Prozessautomatisierung: Wer die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzt, erarbeitet sich klare Wettbewerbsvorteile. Um das Ziel zu erreichen, sind jedoch u ...