IT-Prozessberatung: So erreichen Unternehmen Operational Excellence
IT Prozessberatung
- 08.01.2024
 
			Prozessmanagement als Hebel der Digitalisierung
Kostensenkungen und effiziente Prozesse sind zwei der wichtigsten Ziele von Unternehmen. Nur etwa die Hälfte aller Unternehmen (54 Prozent) verfügen jedoch über eine eigens eingerichtete Abteilung für Prozessmanagement. Dies hat das Beratungsunternehmen Convista in einer Studie herausgefunden. Somit schlummert in vielen Organisationen ein enormes Potenzial. Immerhin ist ein funktionierendes Prozessmanagement der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung. Wer seine Prozesse in der Tiefe analysiert und optimiert, verbessert zudem sein Tagesgeschäft kontinuierlich. Die erzielten Erfolge werden außerdem messbar und sichtbar.Im Überblick stellen sich die Vorteile des Prozessmanagements wie folgt dar:
- End-to-End-Prozesse: Basis für eine integrierte Organisation und die Digitalisierung
- volle Transparenz: Grundlage, um reproduzierbare und effiziente Prozesse zu erreichen
- Messbarkeit: Kennzahlen unterstützen die Überwachung und Optimierung der Prozesse
- moderne Prozessorganisation: transformiert Ideen in konkrete Verbesserungen
- integriertes Changemanagement: bezieht Menschen in die digitale Transformation ein
Potenziale erschließen – mit IT-Prozessberatung
 
				Convista zählt zu den führenden deutschen Beratungsunternehmen für Transformation. Das Team des Dienstleisters unterstützt im Rahmen seiner IT-Prozessberatung bereits seit über 20 Jahren bei der Konzeptionierung und Umsetzung neuer Geschäftsprozesse. Ein Fokus liegt dabei auf End-to-End-Lösungen für SAP- und IT-Projekte. Transformation bedeutet für Convista nicht nur technologische Modernisierung, sondern auch Weiterentwicklung der Organisation. Letzteres äußert sich unter anderem in neuen Prozessen. Dabei haben die Experten die Menschen stets im Blick. Immerhin sind es die Mitarbeiter, welche die Veränderung mittragen und von den Vorteilen überzeugt sein müssen. Nur so kann das Projekt erfolgreich sein. Daher setzt Convista auf pragmatische Lösungen, auf transparente Kommunikation und auf die Befähigung der Belegschaft.
Beim Thema IT-Prozessberatung folgt der Dienstleister seinem bewährten Operational Excellence-Ansatz. Zunächst analysieren die Consultants die Prozesse ihrer Kunden. Hierfür nutzen sie Process Mining und schaffen damit volle Transparenz zu den tatsächlichen Abläufen der bestehenden Geschäftsprozesse. Im zweiten Schritt werden Ende-zu-Ende-Prozesse definiert, Verantwortliche festgelegt und Process Owner installiert. Nun folgt die Identifikation und Bewertung des Optimierungspotenzials. Ebenso erstellen die IT-Prozessberater eine Digitalisierungsroadmap mit priorisierten Maßnahmen. Mit technologischem und methodischem Know-how werden die Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt. Um eine nachhaltige Organisationsentwicklung zu gewährleisten, etabliert das Team abschließend Kennzahlen. Mit diesen können die Prozesse im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung optimal gesteuert werden.
Die IT-Prozessberatung von Convista richtet sich vor allem an Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Industrie, Gesundheitswesen und Energiewirtschaft. In diesen Branchen analysieren und optimieren die Spezialisten wiederum Prozesse aus unterschiedlichen Bereichen – darunter zum Beispiel Produktentwicklung, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Kundenservice und Finanzmanagement.
Neue Talente gesucht
 
				Im Jahr 2023 wurde Convista in seiner Größenklasse bereits zum 16. Mal als "Great Place to Work" ausgezeichnet. In der Kategorie "Bester Arbeitgeber ITK" erreichte der Beratungsanbieter deutschlandweit den 8. Platz. In der regionalen Kategorie "Bester Arbeitgeber NRW" landete das Unternehmen sogar auf Platz 5.
