IT-Sicherheitstest: Wie Unternehmen ihre Cyber-Resilienz stärken und NIS2-Anforderungen erfüllen
IT Sicherheitstest
- 19.06.2025

IT-Sicherheitstest: Realistische Analyse – konkrete Ergebnisse
Der IT-Sicherheitstest von Clausohm-Software – angeboten über den spezialisierten Bereich Cyber24Security – geht deutlich über Standard-Checklisten hinaus. Statt abstrakter Theoriekonzepte basiert der Test auf realistischen Bedrohungsszenarien, die sich an aktuellen Angriffsmustern aus der Praxis orientieren. Ob ungesicherte Schnittstellen, veraltete Softwareversionen, fehlende Rechtekonzepte oder menschliches Fehlverhalten – der Test zeigt auf, wo tatsächlich Gefahren lauern.Zum Einsatz kommen unter anderem:
• Netzwerkanalysen (lokal und cloudbasiert),
• Web- und Endpoint-Scans,
• Penetrationstests, bei denen simulierte Angreifer gezielt versuchen, in Systeme einzudringen,
• sowie Mitarbeiter-Tests, etwa über Phishing-Simulationen.
Der Clou: Die Ergebnisse werden nicht in unverständlicher Fachsprache aufbereitet, sondern in Form eines übersichtlichen Maßnahmenkatalogs mit Priorisierung und Sofortmaßnahmen. Führungskräfte erhalten dadurch eine handlungsorientierte Entscheidungsgrundlage – und vermeiden es, in langwierige oder überdimensionierte Projekte zu investieren.
Der Test kann zudem unter Berücksichtigung des laufenden Betriebs durchgeführt werden. Das heißt: Es kommt weder zu Produktionsausfällen noch zu sicherheitskritischen Unterbrechungen – ein nicht zu unterschätzender Vorteil für Mittelständler mit begrenzten IT-Ressourcen.
Sicherheitskultur entwickeln: Awareness und Consulting als Erfolgsfaktoren

1. Awareness-Programme:
Eine der häufigsten Einfallstore für Cyberangriffe ist menschliches Fehlverhalten. Unachtsam geöffnete Anhänge, ungesicherte Passwörter oder unreflektierte Freigaben sensibler Daten können katastrophale Folgen haben. Clausohm begegnet dem mit maßgeschneiderten Awareness-Kampagnen: Dazu zählen Live-Hacking-Events, die eindrucksvoll zeigen, wie leicht Angreifer vorgehen können – und welche Schutzmaßnahmen tatsächlich helfen. Flankierend werden Phishing-Mailings, Workshops und Online-Schulungen durchgeführt, die Mitarbeitende sensibilisieren und motivieren, aktiv zum Schutz beizutragen.
2. IT-Consulting & NIS2-Umsetzung:
Wer seine Sicherheitsarchitektur strukturiert weiterentwickeln möchte, braucht eine fundierte Beratung. Clausohm begleitet Unternehmen beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) – einer zentralen Voraussetzung für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und internationaler Standards wie ISO 27001. Besonders relevant ist dies im Hinblick auf die NIS2-Richtlinie, die für zahlreiche Unternehmen in kritischen und wichtigen Sektoren verbindlich wird. Das Team entwickelt individuelle Sicherheitskonzepte, die nicht nur auf dem Papier funktionieren, sondern in den realen Betriebsalltag mittelständischer Unternehmen passen.
Dabei profitieren Kunden von der praxisnahen Mittelstandsperspektive: Clausohm ist selbst ein mittelständisches Unternehmen und weiß, wie wichtig schlanke Prozesse, Ressourcenschonung und klare Verantwortlichkeiten sind. Die Beratung erfolgt auf Augenhöhe – ohne überbordende Komplexität, aber mit maximaler Wirkung.
Mehr als nur Sicherheit: Effizienz, Rechtssicherheit und Motivation
Die Leistungen rund um den IT-Sicherheitstest zahlen sich für Unternehmen mehrfach aus:- Erhöhte Resilienz: Frühzeitig erkannte Schwachstellen können kostengünstig geschlossen werden – bevor Schaden entsteht.
- Rechtssicherheit: Unternehmen erfüllen regulatorische Anforderungen wie NIS2 nachweislich und vermeiden Bußgelder.
- Mitarbeitermotivation: Awareness-Programme sorgen für ein aktives Sicherheitsbewusstsein und erhöhen die Identifikation mit Schutzmaßnahmen.
- Effizienzgewinn: Ein strukturiertes ISMS entlastet IT-Abteilungen durch klare Zuständigkeiten, transparente Prozesse und standardisierte Abläufe.
Fazit: Mit dem IT-Sicherheitstest zur digitalen Souveränität

Cyber Security by Clausohm bietet genau diesen integrativen Ansatz – praxiserprobt, ressourcenschonend und verständlich. Wer nicht nur reagieren, sondern aktiv vorbeugen möchte, findet hier Lösungen, die mehr bieten als Sicherheit: Sie stärken Unternehmen von innen heraus.