KI-Management-System für regulierte Organisationen: Kontrolle, Sicherheit und Compliance im Fokus
KI Management System
- 08.09.2025
Die Herausforderung für regulierte Organisationen
Regierungsbehörden, Krankenhäuser, Versicherungen und Verteidigungsunternehmen könnten durch den Einsatz von KI erhebliche Mehrwerte realisieren. Hierzu zählen tiefere Einblicke in Datenbestände, eine bessere Entscheidungsfindung und die Automatisierung von Abläufen zur Entlastung der Personalressourcen. Doch ist es bei vielen KI-Lösungsansätzen erforderlich, kritische Daten mit externen Anbietern zu teilen und Daten außer Haus zu verarbeiten.Diese Konstellation birgt erhebliche Risiken. Datensouveränität kann verloren gehen, regulatorische Vorschriften lassen sich schwerer einhalten, und die Kontrolle über den Verarbeitungsprozess liegt teilweise außerhalb der eigenen Zuständigkeit. Für regulierte Organisationen, die gesetzlichen Auflagen unterliegen oder mit kritischen Daten arbeiten, ist diese Unsicherheit nicht tragbar.
Die beste Lösung: Datenverarbeitung innerhalb eigener Infrastrukturen
Der sicherste Weg, kritische Daten zu schützen, ist deren ausschließliche Verarbeitung innerhalb der eigenen IT-Infrastruktur. On-Premise-Lösungen eliminieren die Notwendigkeit, vertrauliche Informationen an externe Cloud-Dienste zu übermitteln, während Organisationen die vollständige Kontrolle über Speicherorte, Zugriffsrechte und Integrationen behalten.basebox wurde speziell für regulierte Organisationen entwickelt, die KI nutzen möchten, ohne Abhängigkeiten zu riskieren. Die Plattform ermöglicht das Hosting auf eigener Hardware, wodurch Daten im eigenen Netzwerk bleiben – unabhängig davon, ob es sich um medizinische Unterlagen, sicherheitsrelevante Informationen oder kritische Betriebsdaten handelt.
Umfassende KI-Management-Plattform
basebox vereint alle wesentlichen Bausteine eines KI-Management-Systems in einer standardisierten Lösung. Diese arbeitet herstellerunabhängig, unterstützt Open-Source- wie kommerzielle KI-Modelle und integriert sich über Standard-APIs in bestehende Systeme. Die Kostenstruktur basiert auf planbaren Lizenzen statt variabler Nutzungspreise.Der Funktionsumfang umfasst:
• Control Center: Zentrale Überwachung von Nutzung und Kosten in Echtzeit
• Auth Services: Benutzer- und Zugriffsverwaltung mit gängigen Standards
• Assistant: KI-Unterstützung bei Analyse, Recherche und Texterstellung
• Knowledge Management: Umwandlung von Dokumenten in interaktive Wissensdatenbanken
• Workflow Builder: Entwicklung einsatzfertiger Anwendungen ohne Programmierkenntnisse
• Agents: Automatisierung komplexer Aufgaben
Flexible Bereitstellung und Integration
Eine REST-API ermöglicht die nahtlose Anbindung an bestehende Fachanwendungen. Die Authentifizierung erfolgt über OIDC, Active Directory oder LDAP. Anpassungen an das eigene Corporate Design schaffen eine vertraute Nutzerumgebung und erhöhen die Akzeptanz innerhalb der Organisation.
Sicherheit und Compliance als Fundament
Die Sicherheitsarchitektur von basebox ist konsequent auf den Schutz kritischer Daten ausgerichtet. Das vollständig in Rust programmierte Backend maximiert Systemstabilität und Speicherintegrität. Eingaben oder Interaktionen werden nicht gespeichert, und eine Nutzung von Daten zum Training externer Modelle ist ausgeschlossen.Die verschlüsselte Übertragung nach TLS 1.2 oder 1.3 und das Zero-Retention-Prinzip stellen sicher, dass keine temporären Kopien verbleiben. Sämtliche Prozesse sind DSGVO-konform, und die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der kontrollierten Umgebung des Kunden.
Das umfassende Sicherheitsframework wird kontinuierlich weiterentwickelt. basebox durchläuft derzeit Zertifizierungsprozesse für ISO 27001 und SOC 2 Type II. Die Sicherheitsarchitektur orientiert sich an den BSI IT-Grundschutz-Bausteinen und wird für TISAX-Assessments vorbereitet. Die Plattform ist NIS2-compliant konzipiert und strebt eine Common Criteria EAL4-Evaluierung für Verteidigungsanwendungen an. Regelmäßige Penetrationstests, kontinuierliche Schwachstellenanalysen und strukturiertes Lieferanten-Management sichern die Plattform zusätzlich ab.