Die Bedeutung einer fundierten KI-Strategie für Unternehmen
KI Strategie
- 19.06.2024
Warum ist eine KI-Strategie relevant?
Programm ansehen
Hauptkomponenten einer KI-Strategie
Natürlich ist jede KI-Strategie individuell. Dennoch gibt es einige Komponenten, die in jeder Strategiedefinition eine Rolle spielen sollten. Im Überblick stellen sich diese wie folgt dar:- Strategische Ausrichtung der KI: Eine effektive KI-Strategie beginnt mit einer tiefgreifenden Analyse, wie KI die Geschäftsziele unterstützen kann. Die Strategie sollte darauf ausgerichtet sein, KI nahtlos in die Gesamtstrategie des Unternehmens zu integrieren, um Synergien zu maximieren und Konflikte zu vermeiden.
- Entwicklung einer KI-Vision: Wichtig ist auch die Definition einer visionären Zukunft, in der KI kritische Geschäftsprozesse verbessert und Innovationen vorantreibt. Diese Vision sollte die spezifischen Vorteile darlegen, die KI dem Unternehmen bringen wird, und muss kommunikativ überzeugend an Stakeholder vermittelt werden.
- Identifizierung von Einsatzfaktoren: Hier geht es um die Analyse der technologischen, personellen und kulturellen Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Implementierung der KI-Strategie erforderlich sind. Dazu gehören die Bewertung vorhandener Infrastrukturen, die Fähigkeiten der Mitarbeiter im Umgang mit KI und die Schaffung einer KI-freundlichen Kultur.
- Ethik und Regulierung in der KI:Notwendig ist auch die Festlegung ethischer Richtlinien für den Einsatz von KI, um Transparenz, Gerechtigkeit und Verantwortung zu gewährleisten. Gleichzeitig muss die Strategie die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften berücksichtigen, um rechtliche Risiken zu minimieren und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
- Lebenszyklusmanagement und Implementierungsstrategie: Verantwortliche sollten überdies eine detaillierte Planung des gesamten Lebenszyklus von KI-Projekten erstellen – von der Ideenfindung bis zur Ausführung, inklusive der Methoden zur Bewertung der Leistung und des Erfolgs von KI-Systemen. Dies schließt auch Pläne für die Skalierung und kontinuierliche Verbesserung der KI-Implementierungen ein.
So erlangen IT-Verantwortliche das notwendige Know-how
AI Strategy Masterclass ist ein Weiterbildungsangebot von CIONET Germany, einem großen und stark wachsenden Netzwerk von IT-Führungskräften. Das Format richtet sich an Chief Information Officers, Chief Digital Officers, Chief Transformation Officers und weitere Führungskräfte, die ihr strategisches Know-how im KI-Bereich ausbauen möchten.
In der Veranstaltung lernen die maximal 15 Teilnehmer alle wichtigen Elemente einer umfassenden KI-Strategie kennen. Sie erfahren außerdem, wie sie KI-Initiativen auf die Unternehmensstrategie ausrichten. In einem praktischen Workshop entwickeln sie eine KI-fähige Vision und identifizieren "enabling factors für KI. Ebenso findet eine Diskussion über konkrete AI Use Cases statt. Thematisiert werden außerdem die Punkte Ethik und Regulatorik, die Projektgestaltung, der KI-Projektlebenszyklus und Vorgehensweisen für die erfolgreiche KI-Integration.
Begleitet wird das Training von hochkarätigen Experten, darunter Dr. Denise Vandeweijer (Founder und Expertin/Advisor für AI/ML) sowie Tristan Post (Universitätsdozent an der Technischen Universität München). Die Teilnehmer schärfen nicht nur ihr Verständnis für KI-Strategien, sondern vernetzen sich auch mit Top-IT-Führungskräften aus dem deutschsprachigen Raum, welche den KI-getriebenen Wandel mitgestalten.