Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Auf ins neue Zeitalter dank modernem KIS: Ein Krankenhaus erfolgreich digital aufstellen

KIS Krankenhaus

Kopfbild zum Artikel
Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen keinen Halt. Viele unterschiedliche Systeme führen aber besonders in Krankenhäusern immer noch regelmäßig zu Schwierigkeiten. Ein webbasiertes Krankenhausinformationssystem (KIS) kann im Optimalfall dabei helfen, die gesamte Software sinnvoll zu verbinden. Das moderne KIS eines Hamburger Anbieters erfüllt genau diesen Anspruch und führt Krankenhäuser problemlos in das digitale Zeitalter.

Wertvolle Arbeitszeit sparen: Transformation von Prozessen verringert administrativen Aufwand deutlich

In einem Krankenhaus fallen beinahe minütlich riesige Datenmengen an. Um einen Überblick zu behalten, bedarf es daher eines zentralen Verwaltungssystems. Dieses muss, neben dem gewissenhaften Schutz der Patientendaten, viele gesetzliche Vorgaben einhalten. Um den Aufwand zu verringern und langwierige Prozesse zu verschlanken, benötigt ein Krankenhaus daher ein gut abgestimmtes Krankenhausinformationssystem (KIS). Unter diesen Begriff fallen generell alle Prozesse, bei denen Daten auf irgendeine Weise ausgetauscht, archiviert oder angezeigt werden sollen. Zur Umsetzung werden bereits seit einigen Jahren ausschließlich computerbasierte Lösungen eingesetzt. Zentrales Ziel der Systeme ist zunächst einmal das Erfüllen aller Vorgaben aus dem Sozialgesetzbuch. Ein modernes KIS verbessert allerdings zusätzlich auch die allgemeine Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und optimiert den Ablauf vieler Prozesse.

Heutzutage erwartet auch die Bevölkerung von einem Krankenhaus effiziente und präzise Kommunikation. Zu diesem Zweck beziehen neuere Krankenhausinformationssysteme oft auch die Patienten direkt mit ein. Die ständige Modernisierung und Anpassung der Software bietet ein enormes Optimierungspotenzial. Wenn Angestellte die benötigten Daten schnell und problemlos aufrufen können, sind sie in der Lage, ihrer Arbeit effektiver nachzugehen. Aber nicht nur das Personal kann hiervon profitieren, sondern auch die Patienten, die wichtige Informationen schneller erhalten und besser verstehen. So sind dank eines digitalen KIS alle beteiligten Personen auf dem gleichen Stand der Information.

Das passende KIS für ein Krankenhaus finden – der Spagat zwischen Funktionalität und Effizienz

KIS: Krankenhaus digital aufstellen
Das CLINIXX®-KIS wird in Deutschland entwickelt
Die große Herausforderung, vor der jedes Krankenhaus früher oder später steht, ist das Finden eines geeigneten KIS. Nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die ununterbrochene Versorgung der Patienten und der hohe Anspruch an Datenschutz spielen bei dieser Entscheidung eine Rolle. Da lokal im Krankenhaus betriebene Hardware sehr aufwendig zu betreuen und mit hohen Kosten verbunden ist, bietet sich eine webbasierte Lösung an. Die Hamburger Firma AMC Holding GmbH stellt mit ihrem System CLINIXX® eine vollumfängliche und innovative Bewältigung dieses Problems bereit. Die moderne Fachanwendung hilft dabei, alle Krankenhausbereiche in kürzester Zeit zu digitalisieren Ein webbasiertes KIS zeichnet sich dadurch aus, dass es vollständig über die Cloud zur Verfügung gestellt werden kann. Das bedeutet, sowohl die Server als auch ganze Arbeitsplätze sind problemlos und jederzeit von überall zugänglich – auch mit einem Smartphone oder Tablet. Eine separate Installation von Software an jedem Arbeitsplatz ist hinfällig, da ein einfacher Webbrowser bereits für den vollen Zugriff genügt.

Hinweis: Installation auf dem Server im Krankenhaus ist ebenfalls möglich. In beiden Fällen müssen die einzelnen Arbeitsplätze nicht administrativ betreut werden.

Durch die Digitalisierung kann eine hohe Leistung und ein zuverlässiger Betrieb der gesamten Patientenverwaltung ermöglicht werden. Besonders die erlöskritischen Prozesse erfahren so eine optimale Unterstützung. Die geringen Installationsanforderungen und das ausschließlich serverseitige Updateverfahren von CLINIXX® bringen weitere positive Nebeneffekte mit sich. Neben einer erheblichen Kostensenkung sparen die Krankenhäuser massiv Zeit, da durch die unkomplizierte Systemadministration viele Konfigurationen vor Ort wegfallen. Besonders bei einer webbasierten Lösung stellt sich dennoch schnell die Frage nach einem ausreichenden Datenschutz. Nicht jeder Mitarbeiter darf Zugriff auf die gleichen Daten haben; externe Personen sollten unerlaubt gar keinen Zugriff besitzen. Dank neuester Technologien, starken Partnerschaften (Microsoft, IBM) und dem Einhalten aller Vorgaben aus der Datenschutzgrundverordnung sind solche Sorgen bei CLINIXX® allerdings schnell passé. So erhält jeder Nutzer wirklich nur die Informationen, die gerade benötigt werden. Auch die Bedienung der Anwendung benötigt nur äußerst geringen Schulungsaufwand, da eine private Nutzung des Internets die meisten Mitarbeiter bereits gut auf das System vorbereitet. Alle Oberflächen und das Design von CLINIXX® sind für einfache Benutzung und schnelles Verständnis ausgelegt. So bekommt das Krankenhaus ein flexibles und intuitiv bedienbares KIS aus dem Hause AMC Holding GmbH.

Eine optimale Lösung durch das Best-of-Breed-Prinzip und innovative Module

KIS: Krankenhaus digital aufstellen
CLINIXX®-Modul OP-Management
Im Bereich der Unternehmenssoftware spricht man häufig vom sogenannten Best-of-Breed-Prinzip. Damit ist die Philosophie gemeint, sich aus jedem Anwendungsbereich die beste Lösung herauszusuchen und in die eigene Infrastruktur zu integrieren. So vermeidet man die Abhängigkeit von einem einzelnen Hersteller und hat größere Möglichkeiten der Individualisierung. Auch CLINIXX® setzt daher auf dieses Prinzip. Bei einem solchen KIS würde das Krankenhaus also für jeden Arbeitsbereich das am besten geeignete Modul nutzen. Im Vergleich zu einer Komplettlösung erreicht man so eine deutlich höhere Flexibilität, um auch auf Anpassungen und Innovationen im Markt reagieren zu können. Auf den ersten Blick scheint ein Komplettpaket mit weniger Aufwand verbunden zu sein, da man alle Bereiche aus einer Hand erhält. Bei relativ einfachen Anwendungen mag das auch stimmen – ein KIS hingegen besteht aus so vielen Modulen und Schnittstellen, dass eine ganzheitliche Lösung für das Krankenhaus eher zusätzliche Schwierigkeiten beinhaltet.

Die innovativen und flexiblen Module von CLINIXX® erlauben dem Nutzer nicht nur, alle individuellen Anforderungen einzubauen, hausinterne Formulare oder etablierte Abläufe zu integrieren, sondern ermöglichen auch eine schnelle Anpassung der gesamten Software an neue gesetzliche Vorgaben. Die AMC Holding GmbH hilft hier mit einem Stufenplan bis zur Umsetzung und einer Begleitung des Echtbetriebs durch persönliche Betreuung vor Ort. So können alle Schnittstellen eindeutig definiert und eine unkomplizierte Anbindung gewährleistet werden. CLINIXX® unterstützt, neben den maßgeblichen Schnittstellen zur Telematikinfrastruktur der nationalen Agentur für digitale Medizin (gematik), auch viele spezielle Schnittstellen, wie das ELO-Archivsystem oder das Thepla-Terminplanungssystem. Spätere Skalierungen einzelner Dienste sind durch diese Struktur ebenfalls kein Problem.
Das Gesundheitswesen ist für eine erfolgreiche Digitalisierung auf moderne und funktionale Systeme angewiesen. Dank dem CLINIXX®-System der Firma AMC Holding GmbH kann der Schritt ins nächste digitale Zeitalter auf individuelle Weise und ohne Reibungsverluste gelingen.
Impressum
AMC Advanced Medical Communication Holding GmbH
Herr Jörg Reichardt Ballindamm 5, 3. OG 20095 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-2442270
@: infoamc-gmbh.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Krankenhausinformationssystem
In einem Krankenhaus werden tagtäglich unzählige medizinische sowie administrative Daten gesammelt, verarbeitet, gespeichert und schließlich auch genutzt. Ein Krankenhausinformationssystem ve ...
Bild zum Artikel: KIS Cloud
Alles digital, alles an einem Ort – ob Patientenverwaltung, Bettenmanagement oder Arztbriefe. Ein webbasiertes Krankenhausinformationssystem (KIS) entlastet Krankenhauspersonal und optimiert ...