Mit der Kita-App alle Anwesenden im Blick behalten
Kita App
- 13.07.2022

Verwaltungsaufgaben problemlos und zeitsparend erledigen
Die Kita-App bietet verschiedene Optionen und ermöglicht es, dass zum Beispiel Elterngespräche oder besondere Kommen- und Abholinformationen vereinbart werden können. Es können Termine besprochen, Listen für Ausflüge erstellt, aktuelle Corona-Regeln mitgeteilt oder Sommerfeste geplant werden. Alles auf digitalem Weg und ohne lästiges Nachfragen oder überflüssigen Papierkram. Das erspart Reibungsverluste, Unklarheiten und schont nebenbei auch noch die Umwelt. Dank wöchentlicher Updates können jederzeit die Wünsche der Kindertagestätten an die Software berücksichtigt und umgesetzt werden. Die Kita-App ist für Android und iOS verfügbar, aber die Softwarelösung ist auch webbasiert, das heißt, dass sie auf jedem Computer oder Tablet aufgerufen werden kann und damit für die Kita-Verwaltung eine enorme Arbeitserleichterung darstellt.Die Kita-Software heißt HOKITA – das steht für HOsting für KInderTAgesstätten – und wurde in Zusammenarbeit mit vielen Kindertagesstätten entwickelt, damit sie den Anforderungen des Alltags in der Kita standhält. Die Oberfläche der Software ist intuitiv bedienbar und damit von allen Anwendern einfach zu nutzen. Eltern und Erzieher können hier sofort loslegen und sich von HOKITA bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können hier problemlos ihre Verwaltungsaufgaben erledigen und die gewonnene Zeit in ihre Kernaufgaben stecken. Alles lässt sich digital erledigen, von der Kapazitätsplanung für Kinder und Personal über die Urlaubs- und Verpflegungsplanung bis hin zum Kind-Portfolio. Mit HOKITA werden die Prozesse und damit auch die Betreuungsqualität optimiert. Vorbei die Zeiten, in denen per Strichliste die Anwesenheit der Kinder kontrolliert werden musste, denn die Kita-App bietet eine einfache Ein-Klick-Funktion, um die Übersicht über alle aktuellen Anwesenheiten – auch der Betreuer – jederzeit im Blick zu haben. Das bietet enorme Vorteile, unter anderem dann, wenn eine Brandschutzübung ansteht.
Dank der Kita-App zu jeder Zeit den Überblick behalten

Die Kitasoftware HOKITA überzeugt mit einem sehr übersichtlichen Infodesk, der Überblick über den aktuellen Stand der Anwesenheit liefert, aber auch über Krankmeldungen oder Essensteilnahmen. So können tagesgenaue Dienstpläne erstellt werden, um auf jede Änderung sofort reagieren zu können. An der elektronischen Pinnwand können sich die Mitarbeiter untereinander austauschen oder Anweisungen vom Träger oder der Kitaleitung erhalten. Wenn ein Thema dort erledigt ist, dann kann es ganz einfach abgehakt werden. Über HOKITA ist es möglich, Meldebögen oder Leistungslisten mit einem Klick zu erstellen und zu exportieren. Jedes Smartphone wird dank der Kita-App zu einer vollwertigen HOKITA-Station, sodass zu jeder Zeit und an jedem Ort Zugriff auf die benötigten Informationen gegeben ist.
Individuelle Konfigurationen für jede Kindertagesstätte möglich
HOKITA ist auch für Städte und Gemeinden als Träger der Kita sehr nützlich. Über die Software können sich die Eltern in bis zu fünf verschiedenen Wunsch-Kitas anmelden. Die Kommune kann auf diese Weise die meisten Elternwünsche reibungslos umsetzen. Hier gibt es auch die Möglichkeit einer Zusatzanwendung, um alle Einrichtungen zentral zu verwalten. Weitere optionale Angebote zu HOKITA sind detaillierte Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Hilfe bei der Einrichtung – sowohl technisch als auch praktisch – sowie individuelle Anpassungen für die jeweilige Einrichtung, um deren Anforderungen punktgenau zu erfüllen.