Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

KLEIN & KÖPFE: mit Weitblick die Zukunft von Unternehmen gestalten

Klein und Köpfe

Kopfbild zum Artikel
KLEIN & KÖPFE – gemeinsam zum Erfolg © KLEIN & KÖPFE
Führungskräfte prägen Unternehmen stärker als jede Strategie. Wer Schlüsselpositionen besetzt, entscheidet nicht nur über den nächsten Karriereschritt – sondern auch über die Zukunft eines Unternehmens. Deshalb geht es bei der Personalberatung KLEIN & KÖPFE nicht einfach um Recruiting. Es geht um das gezielte Zusammenbringen von Menschen, Werten und Visionen.

Die bundesweit agierende Personalberatung KLEIN & KÖPFE versteht die Besetzung von Führungspositionen als strategischen Hebel für Unternehmenskultur, Veränderung und Wirkung. Statt Lebensläufe zu analysieren, Profile abzugleichen und Interviews zu führen, bringt das Bremer Team Menschen in Verantwortung, die Wandel gestalten können – fachlich stark, kulturell passend und mit einem klaren Blick nach vorn. Denn echte Führung wirkt – langfristig, strategisch, im System.

Gefragt sind Menschen mit Weitblick, Haltung und Veränderungskompetenz. Die Personalberatung KLEIN & KÖPFE weiß, worauf es ankommt, damit Besetzungen "matchen".

Führung im Wandel verlangt mehr als Recruiting

KLEIN & KÖPFE
Volle Kraft voraus KLEIN & KÖPFE
Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel: Der Druck auf Unternehmen steigt. Bis 2040 wird das Fachkräfteangebot in Deutschland voraussichtlich um 8,8 Prozent sinken.

72 Prozent der Führungskräfte nennen Change-Management als ihre größte Herausforderung. Mehr als drei Viertel der Entscheider messen emotionaler Intelligenz und sozialer Kompetenz größte Bedeutung bei.

KLEIN & KÖPFE – maßgeschneiderte Besetzung statt Standardprozess

KLEIN & KÖPFE
Stark in die Zukunft: präzise gefaltet, perfekt besetzt, für Schlüsselpositionen mit Wirkung KLEIN & KÖPFE
KLEIN & KÖPFE steht für Personalberatung mit Weitblick – jenseits standardisierter Verfahren. Der Weg zur idealen Besetzung beginnt nicht mit einem Lebenslauf, sondern mit einem ausführlichen Briefing: zuhören, verstehen, individuelle Bedarfe erfassen.

Erst wenn das Anforderungsprofil wirklich greifbar ist, startet der Auswahlprozess: Active Sourcing, Executive Search und fundierte Potenzialdiagnostik gehören zu den Kernkompetenzen. In einem mehrstufigen Auswahlprozess werden Kunden und Kandidaten intensiv von der Auftragsklärung bis zum Abschluss des Vertrages begleitet, professionell, individuell, nachhaltig und immer mit Blick auf die kulturelle Kompatibilität.

Kunden und Kandidaten profitieren von einer persönlichen Begleitung auf Augenhöhe – geprägt von Vertrauen, Empathie und echter Partnerschaft.

Tradition im Kerngeschäft, Dynamik in der Entwicklung

KLEIN & KÖPFE
Gesellschafter und Geschäftsführung im Dialog KLEIN & KÖPFE
Das Unternehmen hat seine Wurzeln in der kommunalen Daseinsvorsorge – insbesondere in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft sowie im Verwaltungsumfeld. Diese Bereiche bilden bis heute das Kerngeschäft. Gleichzeitig gelingt es dem Unternehmen zunehmend, seine Leistungen und Kompetenzen auch in anderen Branchen erfolgreich einzubringen. Über 95 Prozent der Mandate führen zur erfolgreichen Besetzung – ein Indikator für die Qualität des Auswahlverfahrens.

Zwölf Expertinnen und Experten mit Hintergründen in Wirtschaft, Technik, HR, Finanzen und Kommunikation bringen ihre unterschiedlichen Perspektiven ein – gemeinsam mit einem klaren Ziel: präzise Besetzungen, die Wirkung entfalten.

Diese Haltung prägt auch die Geschäftsführung: Mit Sabine Schewe, einer versierten Personalexpertin, und Hannes von Ahn, einem langjährigen Manager aus der Energiewirtschaft, vereint KLEIN & KÖPFE Fachkompetenz mit einem ganzheitlichen Blick auf Organisation, Kultur und Führung.

Insights aus der Praxis

Die hohe Qualität der Dienstleistung wird weithin geschätzt. Stadtwerke, Wasser- und Abwasserverbände und Entsorgungsunternehmen bundesweit setzen auf KLEIN & KÖPFE. Mustafa Sancar, Geschäftsführer der EVI Energieversorgung Hildesheim, berichtet stellvertretend für viele zufriedene Auftraggeber: "Mit einem exzellenten Gespür für die Kultur unseres Unternehmens begleitet uns KLEIN & KÖPFE schon seit vielen Jahren bei der treffsicheren Auswahl von Führungskräften und Experten. Frau Schewe ist für uns und unsere Bewerber eine geschätzte Ansprechpartnerin – stets nahbar und authentisch, mit dem Anspruch, für beide Seiten die beste Lösung zu finden."

Auf Seite der Kandidaten ergänzt Jörg Nagel, der heute die Leitung Unternehmens- und Konzernentwicklung der EVI Energieversorgung verantwortet: "Frau Schewe agierte in der Personalberatung sehr kompetent und angenehm. Meine Anliegen wurden jederzeit ernst genommen und ich fühlte mich sofort verstanden. Eine gründliche Vorbereitung auf den gesamten Auswahlprozess und ein reibungsloser Ablauf gehören bei KLEIN & KÖPFE sowieso dazu. Meine Erfahrung ist äußerst positiv – KLEIN & KÖPFE ist ein professioneller Wegbegleiter für die berufliche Veränderung."

Mehr als Besetzung – echte Wirkung entfalten

Organisationen verändern sich durch Menschen – nicht durch Rollen. KLEIN & KÖPFE verbindet Unternehmen mit Menschen, die etwas bewegen – methodisch fundiert, werteorientiert und zukunftsgewandt..
Impressum
Klein & Köpfe Personalberatung GmbH
Frau Sabine Schewe Mühlenfeldstraße 35A 28355 Bremen Deutschland HRB 36277 Amtsgericht Bremen
T: 004942183061418
@: schewekleinundkoepfe.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Talent Recruitment mit Klein & Köpfe
In Deutschland herrscht ein Fachkräftemangel; Tendenz weiter steigend. Dementsprechend stehen HR-Verantwortliche und Entscheider in der kommunale Ver- und Entsorgungswirtschaft sowie der privaten ...
Bild zum Artikel: Social Recruiting und Active Sourcing
Fachkräftemangel und ein verändertes Bewerberverhalten erschweren es vielen Unternehmen, ihre freien Vakanzen zügig nachzubesetzen: Klassische Stellenausschreibungen erzeugen kaum noch Au ...
Bild zum Artikel: Personalauswahl Eignungsdiagnostik
Jede vierte Führungskraft verlässt das Unternehmen bereits im ersten Jahr - eine Zahl, die aufhorchen lässt. Wenn Kandidat*in, Kompetenzbilanz, Aufgabe und Unternehmenskultur nicht zusammenpassen, bl ...