Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Talent Recruitment im Fach- und Führungskräftemangel: Nachhaltige Besetzungen statt Schnellschüsse

Talent recruitment

Talent Recruitment
Erfolgreiches Talent Recruitment mit Klein & Köpfe

Schlüsselpositionen erfolgreich zu besetzen, ist heute entscheidender denn je. Fach- und Führungskräftemangel, hoher Wettbewerbsdruck und veränderte Erwartungen von Kandidat:innen machen Talent Recruitment komplex.

Klein & Köpfe zeigt, wie Unternehmen Schlüsselrollen schnell und zugleich nachhaltig besetzen können.

Tempo vs. Passung: Das zentrale Dilemma

Unternehmen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen Führungs- und Fachpositionen rasch besetzen – dürfen dabei aber keine Kompromisse bei Qualität und Passung eingehen.

Laut einer Studie der Harvard Business Review kostet eine Fehlbesetzung das 1,5- bis 3-fache des Jahresgehalts.

Gefragt sind deshalb Strategien im Talent Recruitment, die Geschwindigkeit mit Gründlichkeit, Fairness und kultureller Passung verbinden.

Der ganzheitliche Ansatz zum Talent Recruitment in vier Schritten

  1. Positionsanalyse: Klare Definition von Aufgaben, Erwartungen und kulturellem Umfeld.
  2. Executive Search & Active Sourcing: Zielgerichtete Direktansprache qualifizierter Kandidat:innen im relevanten Markt.
  3. Kompetenzbasierte Eignungsdiagnostik: Biografische Analysen, strukturierte Interviews und validierte Verfahren – unter anderem der LINC Personality Profiler (Big-Five-basiert) – liefern ein fundiertes Bild von Stärken, Potenzialen und Passung.
  4. Begleitung & Integration: Unterstützung in der Entscheidungsphase und während der Entwicklung am Markt: Warum nachhaltiges Recruiting wichtiger wird.

Laut dem Institut der deutschen Wirtschaft bleiben rund 40 Prozent aller Fachpositionen länger als sechs Monate unbesetzt. Ähnlich herausfordernd gestaltet sich die Besetzung von Führungspositionen, die aufgrund komplexer Entscheidungsprozesse und hoher Passungsanforderungen oft noch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Besonders betroffen sind kommunale Unternehmen und technische Branchen – genau jene, in denen Klein & Köpfe seit Jahren erfolgreich agiert. Die Ursachen liegen nicht allein im Fachkräftemangel, sondern auch in unzureichend abgestimmten Prozessen und fehlender diagnostischer Tiefe.

Zum Thema

Was sich ändern muss

Talent Recruitment darf kein Sprint mehr sein. Unternehmen brauchen strategische Partner, die Suchprozesse, Eignungsdiagnostik und Onboarding zu einem stimmigen Ganzen verbinden. Am erfolgreichsten sind jene Unternehmen, die den Menschen hinter dem Profil sehen und ihre Auswahlprozesse mit klarem Blick für Strukturen, Zukunft und Transparenz gestalten – so besetzen sie schneller und nachhaltiger wichtige Schlüsselpositionen.

„Langfristiger Erfolg entsteht dort, wo Persönlichkeit und Unternehmenskultur zusammenpassen“, erklärt Sabine Schewe, Geschäftsführerin von Klein & Köpfe. Eignungsdiagnostik ist ein strategischer Erfolgsfaktor moderner Personalgewinnung.

Was Entscheider:innen jetzt tun sollten

  • Prozesse prüfen: Sind Analyse, Suche und Auswahl professionell verzahnt?
  • Diagnostik gezielt einsetzen: Werden Entscheidungen auf fundierte Persönlichkeits- und Kompetenzanalysen gestützt?
  • Onboarding gestalten: Wird die Einführung neuer Mitarbeitender bewusst begleitet, um langfristige Bindung und Erfolg zu sichern?

Über Klein & Köpfe

Talent Recruitment

Seit mehr als 25 Jahren unterstützt Klein & Köpfe Unternehmen bei der erfolgreichen Besetzung von Schlüsselpositionen – mit besonderem Fokus auf die kommunale Daseinsvorsorge. Das Expertenteam verbindet Executive Search und Active Sourcing mit wissenschaftlich fundierter Eignungsdiagnostik und individueller Beratung. Das Ergebnis: nachhaltige Personalentscheidungen, die fachlich überzeugen und kulturell tragen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Interessierte können mit Klein & Köpfe darüber sprechen, wie sie ihre Personalgewinnung strategisch und nachhaltig gestalten können – das Team berät gerne persönlich zum Talent Recruitment.
Häufige Fragen
  • ?Warum ist ein ganzheitlicher Ansatz im Talent Recruitment notwendig?
    Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig, um Schlüsselpositionen optimal und nachhaltig zu besetzen und um Vertrauen bei Talenten und internen Stakeholdern zu schaffen. Dies schließt die Berücksichtigung von fachlicher, kultureller und persönlicher Eignung ein.
  • ?Welche Schritte umfasst der ganzheitliche Ansatz von Klein & Köpfe?
    Der ganzheitliche Ansatz von Klein & Köpfe umfasst die Positionsanalyse, Executive Search und Active Sourcing, ergänzt durch Potenzial- und Eignungsdiagnostik, Feedback-Schleifen und eine Onboarding-Begleitung.
  • ?Welche Rolle spielt die Transparenz im Recruiting-Prozess?
    Transparenz im Recruiting-Prozess ist entscheidend, um Akzeptanz und Vertrauen bei Führungskräften, Teams und den Talenten zu sichern. Sie hilft, Besetzungsentscheidungen professionell und nachvollziehbar zu gestalten.
  • ?Was zeichnet Klein & Köpfe als Personalberatung aus?
    Klein & Köpfe stehen für eine persönliche, passgenaue Beratung mit Boutique-Charakter, fundierter Erfahrung in der Ver- und Entsorgungswirtschaft und einer außergewöhnlich hohen Besetzungsquote. Durch die Verbindung von Executive Search und wissenschaftlich fundierter Eignungsdiagnostik entstehen nachhaltige Personalentscheidungen.
Impressum
Klein & Köpfe Personalberatung GmbH
Frau Sabine Schewe Mühlenfeldstraße 35A 28355 Bremen Deutschland HRB 36277 Amtsgericht Bremen
T: 004942183061418
@: schewekleinundkoepfe.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Social Recruiting und Active Sourcing
Fachkräftemangel und ein verändertes Bewerberverhalten erschweren es vielen Unternehmen, ihre freien Vakanzen zügig nachzubesetzen: Klassische Stellenausschreibungen erzeugen kaum noch Au ...
Bild zum Artikel: Personalauswahl Eignungsdiagnostik
Jede vierte Führungskraft verlässt das Unternehmen bereits im ersten Jahr - eine Zahl, die aufhorchen lässt. Wenn Kandidat*in, Kompetenzbilanz, Aufgabe und Unternehmenskultur nicht zusammenpassen, bl ...
Bild zum Artikel: KLEIN & KÖPFE Personalberatung
Führungskräfte prägen Unternehmen stärker als jede Strategie. Wer Schlüsselpositionen besetzt, entscheidet nicht nur über den nächsten Karriereschritt – sondern auch über die Zukunft eines Unter ...