Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ein klimaneutrales Quartier mit innovativen Software-Lösungen errichten

Klimaneutrales Quartier

Kopfbild zum Artikel
© metamorworks // stock.adobe.com
Bereits heute zeigen sich die Folgen des Klimawandels in nahezu allen Regionen der Welt. Allein im Jahr 2021 haben Umweltkatastrophen wie Dürren, Überflutungen oder Waldbrände Kosten von mehr als 150 Milliarden Euro verursacht. Klar ist: Nur durch eine deutliche CO2-Reduktion in allen Branchen und Wirtschaftsbereichen wird sich der Anstieg der globalen Temperatur beschränken lassen. Insbesondere der Immobiliensektor ist hier gefordert, ist er doch für rund ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei ist die gebotene Ausrichtung auf mehr Nachhaltigkeit nicht nur eine ökologische, regulatorische und angesichts von Bewertungen und Finanzierungen auch wirtschaftliche Notwendigkeit – sie kann vielmehr auch wirtschaftlich profitabel sein. Die innovativen Software-Lösungen eines spezialisierten Anbieters begleiten die Akteure der Immobilienwirtschaft auf dem Weg zum klimaneutralen Quartier.

Der Immobiliensektor ist im Kampf gegen den Klimawandel gefordert

Allein in Deutschland verantwortet der Immobiliensektor rund 40 Prozent der CO2-Emissionen – 120 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Darin inbegriffen sind die Emissionen, die bei der direkten Raumnutzung entstehen, also etwa Wärme, Kühlung und Warmwasser. Positiver ausgedrückt: Mit ihren sechs Millionen Gebäuden verfügt die Immobilienwirtschaft über einen großen Hebel zur Minderung von Treibhausgasemissionen.

Die Europäische Union hat mit ihrem "Green Deal" beschlossen, bis 2050 eine klimaneutrale, wettbewerbsfähige Wirtschaft zu schaffen. Zu diesen Zielen bekennt sich auch die neue Bundesregierung und fordert unter anderem vom Gebäudesektor, die Emissionen bis 2030 um fast die Hälfte auf 67 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent zu senken. Bis 2045 soll der Gebäudebestand in Deutschland vollständig klimaneutral sein. Für die Immobilienwirtschaft wächst damit der Druck, die gesetzlich geforderte CO2-Reduktion möglichst zügig umzusetzen. Dieser Druck steigt zudem dadurch, dass bei der Bewertung und Finanzierung von Immobilien Nachhaltigkeitsnachweise immer bedeutsamer werden.

Die Zukunftsfähigkeit der Immobilienwirtschaft hängt damit davon ab, wie gut und wie schnell es ihr gelingt, CO2-Reduktionen im Immobiliensektor umzusetzen. Weil immer mehr Gebäude in immer kürzerer Zeit saniert werden müssen, kommt es darüber hinaus zu einem rasanten Anstieg der Sanierungskosten. Wer also bereits heute in Klimaneutralität investiert, spart Kosten und verschafft sich Vorteile am Markt. Darüber hinaus ist eine passende Klimastrategie gerade eines der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren in der Immobilienbranche. Eine schlechte CO2-Bilanz von Immobilien kann künftig zu deutlichen Wertverlusten führen. Zudem drohen hohe CO2-Steuern. Daher gilt es nicht nur, schnellstmöglich den Weg in Richtung Klimaneutralität einzuschlagen, sondern auch, sich zu vergegenwärtigen, wie eine zielgerichtete und intelligente Klimastrategie aussehen kann und welche Komponenten darin für die Ziele des Unternehmens jeweils Sinn ergeben.

Ein klimaneutrales Quartier mit den Lösungen von AMPEERS ENERGY schaffen

Doch wie kann es Unternehmen, Quartiersbetreibern, Gemeinden oder Genossenschaften im Immobiliensektor gelingen, hohe CO2-Einsparungen zu erreichen und zugleich ein wirtschaftlich profitables Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten? Die Antwort liegt in der ganzheitlichen Optimierung von Liegenschaften durch die intelligente Vernetzung von Wärme, Strom und Mobilität sowie der vollautomatisierten Abrechnung von Strom und Wärme. In diesem auch als Sektorenkopplung bezeichneten Prozess werden beispielsweise die Wärme- und Stromversorgung miteinander kombiniert. Wird etwa Photovoltaik zur Energieerzeugung verwendet, werden die jeweiligen Nutzungsarten wie Raumwärme, Warmwasser oder Mobilität damit sinnvoll in Einklang gebracht. Erzeugte Energiemengen können dabei je nach Bedarf zwischen den Verbrauchern verschoben werden.

Energiebedarfe und Energieerzeugung wurden lange Zeit völlig isoliert voneinander betrachtet. Während Photovoltaik-Energie gegen eine nur geringe Vergütung ins Netz eingespeist wurde, bezogen vorhandene Wärmepumpen oder E-Fahrzeuge ihren Strom aus dem Netz. Die Folge waren hohe Energiebeschaffungskosten bei einem geringen Eigenverbrauch der lokal erzeugten Energie. Genau an diesem Problem setzt die AMPEERS ENERGY GmbH an, die Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Genossenschaften, Gemeinden, Stadtwerken und Quartiersbetreibern softwarebasierte Dienstleistungen anbietet, um den CO2-Fußabdruck ihres Immobilien-Portfolios und zugleich die laufenden Kosten zu reduzieren.

Mit den Lösungen von AMPEERS ENERGY ergeben sich für Akteure der Immobilienwirtschaft neue, langfristig planbare Möglichkeiten. So können Mieterstromkonzepte umgesetzt, der Ladestrom im Zuge der wachsenden E-Moblität verkauft oder Erlöse durch die Einspeisevergütung und den Verkauf von Wärme erzielt werden. Mithilfe der Simulationssoftware von AMPEERS ENERGY können unterschiedliche Szenarien berechnet, vorhandene Potenziale analysiert und in späteren Schritten entsprechend gehoben werden. Mit den Software-as-a-Service-Lösungen rund um die Energieversorgung von Liegenschaften können Unternehmen die Anforderungen der Energiewende gleichsam in ihren eigenen Geschäftsvorteil umwandeln. Unter Nutzung der Vorteile sektorübergreifender Optimierung lassen sich die Kosten der Energieversorgung in ganzen Quartieren senken. Zudem können mit Angeboten wie Mieterstrom aus den Investitionen zusätzliche Erlöse generiert werden.

Drei wesentliche Software-Lösungen bietet AMPEERS ENERGY für die Immobilienwirtschaft:

• Fundierte Business-Cases mit der AE CARBON STRATEGY identifizieren und auf den Weg bringen

Auf Basis des AE CARBON DASHBOARD, das Transparenz und damit eine Analyse der Energieverbrauchsdaten und CO2-Verbräuche ermöglicht, dient die AE CARBON STRATEGY der Ermittlung des optimalen Energiekonzepts und der profitabelsten Geschäftsmodelle für die Liegenschaften beziehungsweise das Quartier. Damit kann der Grundstein für belastbare Investitionsentscheidungen gelegt und die Auswahl und Dimensionierung der Anlagentechnik geplant werden. Die sektorenübergreifende Funktionsweise stellt sicher, dass erzielbare Potenziale ganzheitlich ermittelt werden und im späteren Betrieb auch umsetzbar sind.

• Intelligente Betriebsführung für Quartiere mit dem AE DISTRICT MANAGEMENT

Das auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende AE DISTRICT MANAGEMENT steuert Energieflüsse und lernt dabei mit der Bedarfsabwicklung des Quartiers stetig mit. Das synchrone Management von Strom, Wärme, E-Mobilität (Sektorenkopplung) reduziert CO2-Emissionen effektiv und kann Energiekosten um bis zu 20 Prozent senken. Die intelligente und selbstlernende Energiemanagement-Software kann als cloudbasierte Lösung einfach modular auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten werden.

• Effizientes Management von Mieterstrom-Objekten mit dem AE LOCAL SUPPLY

Der intuitiv bedienbare und modular aufgebaute AE LOCAL SUPPLY sorgt für eine effiziente und skalierbare Lokalstrom-Vermarktung. Egal ob Photovoltaik oder Blockheizkraftwerk – die Rendite des Investments in lokale Erzeugung lässt sich damit verdreifachen. Vom Kundenmanagement über die Abrechnung bis hin zur Marktkommunikation deckt die Software alle Aufgabenbereiche ab. Der Kunde entscheidet, welche Teile der Wertschöpfungskette er selbst erledigen möchte – für alle anderen Teile kann AMPEERS ENERGY passende Partner bereitstellen.

Insgesamt können sämtliche Akteure des Immobiliensektors von den einfach bedienbaren Software-Lösungen und den Dienstleistungen von AMPEERS ENERGY profitieren. Die weitestgehende Automatisierung des administrativen Aufwands erlaubt eine Wirtschaftlichkeitssteigerung von bis zu 50 Prozent. Unternehmen können zum spezialisierten und nachhaltigen Energie-Dienstleister für Lokalstrom und die lokale Immobilienwirtschaft werden. Quartiersbetreibern kann es mithilfe der Lösungen von AMPEERS ENERGY gelingen, ein vollständig klimaneutrales Quartier zu erschaffen. Sie machen ihr Quartier damit zum Vorreiter in Sachen nachhaltiger Energie.

Mehr über die AMPEERS ENERGY GmbH

Im Jahr 2019 als Spin-off der Fraunhofer-Gesellschaft in München gegründet, verfolgt die AMPEERS ENERGY GmbH die Mission, die Immobilienwirtschaft mit intelligenten Software-Lösungen bei der profitablen Produktion dezentraler, sauberer Energie zu unterstützen. Die Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft möchte AMPEERS ENERGY mit einem rund achtzigköpfigen Team rund um CEO Dr. Karsten Schmidt zugleich zu einem attraktiven Business machen. Immobilieneigentümer können pro eingesparter Tonne CO2 einen Gewinn von bis zu 70 Euro erreichen. AMPEERS ENERGY ermöglicht der Immobilienwirtschaft eine einfache, profitable und schnelle Lösung für eine klimaneutrale Energieversorgung von Gebäuden. Zum Service gehören Lösungen entlang der gesamten Customer Journey, die CO2-Bestandsaufnahme, die Planung der notwendigen Maßnahmen, die konkrete Implementierung vor Ort, der dauerhaft optimierte, softwarebasierte Betrieb sowie die Abrechnung aller Energieflüsse. Erreicht werden kann eine Senkung der CO2-Emissionen von Quartieren von bis zu 90 Prozent, womit ein nahezu klimaneutrales Quartier autark von fossilen Energiequellen wird.

Um sämtliche Prozessschritte aus einer Hand anbieten zu können, arbeitet AMPEERS ENERGY mit einem großen Partnernetzwerk zusammen. Die Kunden können mithilfe der einfach und intuitiv zu bedienenden Software bei der Optimierung ihrer Gebäude genau die Aufgaben übernehmen, die zu ihrem Kerngeschäft gehören. Alles weitere wird von AMPEERS ENERGY zu einem Rundum-sorglos-Paket ergänzt. Zu den bisherigen Kunden gehören von der Wohnungswirtschaft über Gewerbe und Logistik bis hin zu spezialisierten Energiedienstleistern und Energieversorgern Unternehmen und Organisationen wie Vonovia, Meravis, die Stadtwerke Hanau und Rheinwohnungsbau.
Hier Kontakt aufnehmen


Der Immobiliensektor spielt eine entscheidende Rolle für das Erreichen der Klimaziele und ist bei der Reduktion von CO2-Emissionen besonders gefordert. Wer ein klimaneutrales Quartier erreichen möchte, erhält dafür vollumfängliche Unterstützung auf Basis moderner Software-Lösungen bei der AMPEERS ENERGY GmbH.
Impressum
AMPEERS ENERGY GmbH
Herr Niklas Benzenberg Ludgeristraße 110 48143 Münster Deutschland
T: 0049-89-215367983
@: n.benzenbergampeersenergy.de
ampeersenergy.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Investorenmieterdilemma
Immobilienunternehmen, die ihren Bestand auch morgen noch rentabel bewirtschaften wollen, müssen heute tätig werden. Doch Investitionen kosten viel Geld, und Mieten kann man nicht unbegrenzt erhöhen. ...
Bild zum Artikel: Reduktion der CO2-Emissionen
Seit Beginn der industriellen Revolution ist die CO2-Konzentration von 280 ppm (Teilchen pro Million Teile Luft) rasant angestiegen und hat 2015 erstmals die 400 ppm-Marke überschritten. ...