Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Reduktion der CO2-Emissionen im Immobiliensektor

Reduktion der CO2-Emissionen

Seit Beginn der industriellen Revolution ist die CO2-Konzentration von 280 ppm (Teilchen pro Million Teile Luft) rasant angestiegen und hat 2015 erstmals die 400 ppm-Marke überschritten. Der steigende CO2-Ausstoß führt dazu, dass mehr Wärme als nötig zurückgehalten wird: Die Erdtemperatur steigt. Gerade deshalb ist es für eine gute Klimastrategie wichtig, vor allem im Gebäudesektor auf eine Reduktion der CO2-Emissionen zu achten. Denn dieser verursacht rund 40 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland und bietet entsprechend große Einsparpotenziale.

Die Lösung für eine nachhaltige Reduktion von CO2-Emissionen im Immobiliensektor

Ampeers Energy bietet der Immobilienwirtschaft eine einfache, kosteneffiziente und schnelle Lösung für die klimaneutrale Energieversorgung von Gebäuden und trägt somit dazu massiv bei, deren CO2-Bilanz zu verbessern. Das Spin-off der Fraunhofer-Gesellschaft liefert ganzheitliche Lösungsansätze entlang der gesamten Customer Journey, von der CO2-Erhebung über den optimierten Betrieb bis hin zur Abrechnung aller Energieströme. Durch die ganzheitliche Optimierung von Immobilien und die intelligente Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität wird der CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent reduziert und Gebäude werden unabhängig von fossilen Energieträgern. Die Sektorenkopplung ermöglicht es, erzeugte Energiemengen bedarfsgerecht zwischen den Verbrauchern zu verschieben und so CO2-Emissionen und Betriebskosten zu senken. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind damit keine Gegensätze mehr.

CO2-Einsparungen durch ganzheitliche Optimierung

Durch die Optimierung von Gebäuden und die intelligente Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität kann der CO2-Ausstoß um bis zu 90 Prozent reduziert werden. Die Energieversorgung wird unabhängig von fossilen Energieträgern und die Sektorenkopplung ermöglicht eine Effizienzsteigerung bei der Energieerzeugung und -verteilung. Ampeers Energy kombiniert Wärme- und Stromversorgung und stimmt diese auf die Nutzungsarten (zum Beispiel Raumwärme, Warmwasser oder Mobilität) im Gebäudebestand ab. Dadurch kann der Eigenverbrauch erhöht und die Kosten für die Energiebeschaffung gesenkt werden. Dies funktioniert jedoch nur mit einem entsprechenden Energiekonzept.

Dessen Bedeutung ist nicht zu unterschätzen; es ist für die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien und die nachhaltige Reduktion von CO2-Emissionen unabdingbar. Die Entwicklung eines solchen Konzeptes erfordert eine Analyse der aktuellen Energieverbräuche und -emissionen. Mithilfe von Simulationssoftware können verschiedene Maßnahmen untersucht und das Gesamtpotenzial der Immobilie sowie eine CO2-Roadmap entwickelt werden. Dabei werden Faktoren wie Energiebedarf und -angebot, lokale Infrastruktur und Anlagentechnik sowie unternehmerische oder Investitionsziele berücksichtigt. Durch die Definition verschiedener Szenarien können auch die Auswirkungen von Randbedingungen und technischen Belastungsgrenzen untersucht werden.

Intelligente Energie- und Steuerungssysteme sind ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung. Die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien erfordert eine flexible und intelligente Steuerung. Dies ist besonders wichtig, um die wetterabhängige Energieerzeugung mit den Nutzungsanforderungen im Gebäude in Einklang zu bringen. Batteriespeicher für Strom sind zwar technisch anspruchsvoll und teuer, aber ihre Kosten werden in den nächsten Jahren sinken und ihr Einsatz im stationären Gebäudesektor wird auch ohne Fördermaßnahmen wirtschaftlich sein.

Um entscheiden zu können, wann überschüssige PV-Leistung in einer Batterie oder einem Wärmespeicher gespeichert werden soll, müssen die Kosten und Erlöse für die einzelnen Energiequellen prognostizierbar sein und es muss die technische Möglichkeit bestehen, Energiemengen zwischen den Anlagen zu verschieben. Eine zentrale und intelligente Steuerung kann die Lasten so steuern, dass die mit dem Netz ausgetauschten Energiemengen minimiert werden. Eine viertelstündliche Einsatzplanung aller Systemkomponenten minimiert die Betriebskosten oder, je nach Optimierungsziel, die CO2-Emissionen.

Fortschrittliche Softwarelösungen optimieren nicht nur innerhalb eines Tagesprofils, sondern lernen kontinuierlich dazu und berücksichtigen Wochen- und sogar Saisonprofile. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektromobilität ist die Berücksichtigung von variablen Lastprofilen in der Optimierung dabei ein wichtiger Faktor. Um die Vorteile der Sektorkopplung nutzen zu können, müssen die Systeme in eine Gebäudeenergieinfrastruktur integriert und miteinander vernetzt werden. Dies ermöglicht ein effizienteres Energiemanagement und reduziert Kosten und CO2-Emissionen.

Geschwindigkeit durch standardisierte Modul-Lösungen

Um eine schnelle und wirtschaftliche Umsetzung zu ermöglichen, hat Ampeers Energy standardisierte und wiederholbare Ansätze entwickelt, die an die lokalen Anforderungen angepasst werden können. Mit standardisierten, modularen Lösungen kann die hohe Geschwindigkeit erreicht werden, die für die Umstellung einer großen Anzahl von Gebäuden und Stadtvierteln erforderlich ist. Ampeers Energy löst das Problem der unzureichenden Energieversorgung und des hohen CO2-Ausstoßes durch intelligente Vernetzung und Optimierung. Dabei werden nicht nur die CO2-Emissionen reduziert, sondern auch die laufenden Kosten gesenkt. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind damit kein Widerspruch mehr.
Hier Kontakt aufnehmen


Ampeers Energy bietet effiziente Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung von Gebäuden. Durch die ganzheitliche Optimierung von Immobilien und die intelligente Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität kann der CO2-Ausstoß um mehr als 90 Prozent reduziert und Gebäude unabhängig von fossilen Energieträgern gemacht werden.
Impressum
AMPEERS ENERGY GmbH
Herr Niklas Benzenberg Nymphenburger Str. 107a 80636 München Deutschland
T: 0049-89-215367983
@: n.benzenbergampeersenergy.de
ampeersenergy.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Investorenmieterdilemma
Immobilienunternehmen, die ihren Bestand auch morgen noch rentabel bewirtschaften wollen, müssen heute tätig werden. Doch Investitionen kosten viel Geld, und Mieten kann man nicht unbegrenzt erhöhen. ...
Bild zum Artikel: Klimaneutrales Quartier
Bereits heute zeigen sich die Folgen des Klimawandels in nahezu allen Regionen der Welt. Allein im Jahr 2021 haben Umweltkatastrophen wie Dürren, Überflutungen oder Waldbrände Kosten von mehr als 150 ...