Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Kostenoptimierung in der Cloud mit FinOps

Kostenoptimierung in der Cloud

Die Cloud ist für viele Unternehmen eine gute Möglichkeit, die IT möglichst flexibel zu gestalten. Cloud-Native-Umgebungen versprechen ein hohes Einsparpotenzial. Doch das gelingt nur, wenn das Konzept dahinter richtig aufgestellt wurde. Maßnahmen zur Kostenoptimierung in der Cloud sind damit unabdingbar und bieten ein hohes Einsparpotenzial.

Die Cloud bietet ein hohes Einsparpotenzial

Kostenoptimierung in der Cloud
Kostenoptimierung in der Cloud: Sulzer berät Sulzer GmbH
Die Digitalisierung schreitet kontinuierlich voran und immer mehr Unternehmen sehen darin nicht nur einen Kostenfaktor, sondern auch zahlreiche Chancen. Insbesondere große Unternehmen und Konzerne sind im betrieblichen Alltag auf viele Anwendungen angewiesen. Diese sorgen im besten Fall dafür, dass Prozesse reibungslos funktionieren. Die Schonung der Ressourcen ist für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor für dessen Einsatz. Doch in der heutigen Arbeitswelt muss es gelingen, jedem Mitarbeitenden die gleichen Anwendungen vor Ort sowie mobil bereitstellen zu können. Es bedarf flexibler Lösungen, die auch mobil nutzbar sind. Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen.

Die Cloud ist an dieser Stelle eine effiziente Möglichkeit, jeden Mitarbeitenden am Geschehen teilhaben zu lassen. Um Kosten einzusparen, bietet es sich für Unternehmen an, Anwendungen, Datenspeicher und Rechenleistung direkt in der Cloud zu nutzen. Damit das gelingt, bedarf es einer geeigneten Softwareentwicklungs- und Bereitstellungsmethode. Damit rücken Cloud-Native-Umgebungen in den Fokus. Sie versprechen ein hohes Einsparpotenzial, an welches viele Unternehmen trotz erfolgter Umsetzung nicht herankommen.

Trotz Nutzung der Cloud wird das erhoffte Einsparpotenzial häufig nur zu einem Bruchteil erreicht. Die hohen Cloud-Kosten sind mitunter höher als geplant. Zudem steigen diese mit der Zeit weiter an. Wer an dieser Stelle nicht gegensteuert, wird schnell feststellen, dass anstelle von Einsparungen mehr Kosten entstehen. Dann sind Enttäuschung und Frustration vorprogrammiert.

Wie lässt sich die Cloud flexibel und skalierbar gestalten?

Um die gesetzten Ziele zu erreichen, muss die Cloud nicht aufgegeben werden. Sie erfordert lediglich eine andere Herangehensweise als das klassische IT-Denken. Denn dabei handelt es sich nicht um ein statistisches System. Das bedeutet, dass es in der Regel nicht zielführend ist, die Cloud einmal einzurichten, ohne im Anschluss weitere Veränderungen vorzunehmen. Ganz im Gegenteil: Es bedarf einer stetigen Überwachung und Anpassung. Nur dann ist es möglich, Kostenoptimierung in der Cloud zu erlangen.

Diese Aufgabe zur Verwaltung und Optimierung der Cloud-Kosten muss im Unternehmen neu implementiert werden. In diesem Zusammenhang kommt FinOps zum Einsatz. Dabei handelt es sich um eine spezielle Disziplin, die sich eigens mit der Verwaltung und Optimierung der Cloudkosten auseinandersetzt. Diese FinOps-Strategien führen im besten Fall zu einer signifikanten Steigerung der operativen Effizienz und der Einsparungen. Wer nach den Grundprinzipien Informieren und Optimieren arbeitet, kann sein Potenzial letztlich besser entfalten.

Transparenz zu schaffen, ist im ersten Schritt wesentlich, während im zweiten durch eine Optimierung die Cloud-Ressourcen an die tatsächlichen Erfordernisse angepasst werden. Im letzten Schritt geht es in erster Linie um Überwachung und Steuerung der Kosten. Es bedarf hierfür Experten, die sich mit der Thematik auskennen und wissen, worauf im Detail zu achten ist.

Zu den führenden Experten in diesem Segment zählt die Sulzer GmbH aus München. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen an, mit denen die Kostenoptimierung in der Cloud gelingt. Zusätzlich setzen die Cloud-Profis auf flexible Cloud-Strategien, inklusive Exit-Optionen.

Kostenoptimierung in der Cloud: analysieren und optimieren

Kostenoptimierung in der Cloud
Sulzer gilt als gefragter Spezialist für das Thema Kosteneinsparung in der Cloud Sulzer GmbH
Die Sulzer GmbH ist als unabhängiger Berater tätig, der sich auf maßgeschneiderte IT-Lösungen spezialisiert hat. Die Berater verhelfen ihren Kunden dazu, das Bestmögliche aus den genutzten Systemen herauszuholen. Dazu zählt auch die Kostenoptimierung der Cloud. Als Experten erkennen sie im Zuge einer Analyse schnell, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht. Für Kunden des Unternehmens bedeutet das konkret, dass sie die Probleme nicht nur erkennen, sondern ihnen zugleich das erforderliche Optimierungspotenzial benennen können, sodass sich die entsprechenden Prozesse zeitnah umsetzen lassen.

Dazu verfügen die Spezialisten über eine umfassende Expertise in FinOps-Praktiken. Das versetzt sie in die Lage, die Schwachstellen der Cloud in Unternehmen zu erkennen und individuelle Lösungen zu erarbeiten, die eine präzise Kostenkontrolle sowie die Optimierung des Budgets ermöglichen. Zusätzlich bieten die Experten Ausgabenprognosen in der Cloud an, wodurch ein nachhaltiger Effekt der Maßnahmen erzielt werden kann. Ergänzend dazu stehen sie Unternehmen mit einer strategischen Beratung für Cloud-Exit-Lösungen zur Seite.
Beratungsgespräch vereinbaren

Eine Kostenoptimierung der Cloud durch Experten sorgt dafür, dass Unternehmen in die Lage versetzt werden, den optimalen Nutzen aus den technischen Möglichkeiten herauszuholen. Mit ihrer Erfahrung und Expertise versetzen die Experten der Sulzer GmbH selbst große Konzerne in die Lage, ihr bestehendes System zu optimieren und Kosten einzusparen. Im Zuge einer ersten persönlichen Beratung lassen sich die Details und Chancen klären. Wer sich zunächst näher mit der Thematik auseinandersetzen möchte, kann zudem an einem spezialisierten Webinar der Sulzer GmbH zum Thema effektives Cloud-Kostenmanagement teilnehmen.
Impressum
Sulzer GmbH
Herr Christian Maleike Schleinufer 16 39104 Magdeburg Deutschland
T: 0049-172-3886636
@: christian.maleikesulzer.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: SAP S/4HANA-Beratung
SAP ist mit einem Marktanteil von 19 Prozent der weltweit führende Anbieter von Software zum Enterprise Resource Planning (ERP). Regelmäßig veröffentlicht der Konzern Updates seiner Systeme, um Nut ...
Bild zum Artikel: KI in der Produktion
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion birgt endlose Potenziale – schon jetzt. Er kann beispielsweise die Effizienz, Qualität und Flexibilität von Fertigungsprozessen er ...