Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Kundenservice automatisieren: die Bedeutung von RPA und Chatbots

kundenservice automatisieren

Kopfbild zum Artikel
Capita Customer Services (Germany) GmbH
Kundenzentrierung ist heute ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen. Gleichzeitig gilt es jedoch, die Kosten im Customer Service gering zu halten. Um diese Ziele in Einklang zu bringen, wird es immer wichtiger, Abläufe im Kundenservice zu automatisieren. Unternehmen setzen in diesem Kontext vermehrt auf innovative Ansätze wie Robotic Process Automation (RPA) und Chatbots. Welche Vorteile bieten solche Tools in der Praxis?



Die verschiedenen Automatisierungsansätze im Kundenservice

Kundenservice automatisieren
Den Kundenservice zu automatisieren bringt viele Vorteile Capita Customer Services (Germany) GmbH
Bei Robotic Process Automation (RPA) handelt es sich um eine Technologie, die repetitive und regelbasierte Geschäftsprozesse automatisiert. Dabei schlüpfen Software-Roboter in die Rolle menschlicher Mitarbeiter und übernehmen deren Tätigkeit wie zum Beispiel Dateneingaben. Wie der Mensch bedienen sie die vorhandenen Systeme. Allerdings sind sie dabei weitaus schneller und absolut fehlerfrei. Ebenso benötigen sie keine Pausen. Besonders gut eignet sich RPA für vergleichsweise einfache, standardisierte Aufgaben, die sich in hoher Frequenz wiederholen.

Ein weiterer Ansatz zur Automatisierung im Kundenservice sind Chatbots. Es handelt sich dabei um digitale Assistenten, die über Chat- oder Messaging-Plattformen mit Kunden interagieren. Sie können einfache Fragen beantworten, Informationen bereitstellen und bei der Lösung von Problemen unterstützen. Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar und können Kunden sofortige Hilfe bieten. Sie entlasten die Mitarbeiter von repetitiven Anfragen und ermöglichen es ihnen, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren.

Kundenservice automatisieren: Das sind die Vorteile

Die Automatisierung des Kundenservice bietet eine Vielzahl von Vorzügen für Unternehmen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Kostenreduktion. Routineaufgaben werden automatisiert erledigt, während sich die Mitarbeiter auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren können. Dadurch steigen auch die Motivation und die Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Ein weiterer Vorteil der Automatisierung ist die Verbesserung der Kundenerfahrung. Kunden erwarten schnelle und qualitativ hochwertige Lösungen für ihre Anliegen. Durch den Einsatz von Tools wie Chatbots können sie sofortige Unterstützung erhalten. Fragen oder Probleme werden effizient gelöst. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit und verbesserten Kundenbindung.

Einblicke aus der Praxis: RPA im Kundenservice

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von RPA im Kundenservice bietet Capita in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Another Monday, für einen Auftraggeber aus der Energiebranche. Der Dienstleister hat sich darauf spezialisiert, Geschäftsprozesse mithilfe von Robotic Process Automation zu automatisieren. Dazu gehört beispielsweise die Erfassung von Zählerständen bei Energieversorgern oder Adressänderungen. Durch den Einsatz von RPA konnten die Experten den Aufwand für die Erfassung von Zählerständen bei einem Energieversorger um über 90 Prozent reduzieren. Dies ermöglichte es den Mitarbeitern, sich auf wichtigere und komplexere Aufgaben zu konzentrieren. Gleichzeitig entstand Raum für neue Tätigkeiten, die im Rahmen der Digitalisierung an Bedeutung gewinnen.

Volker Krause, Geschäftsführer von Another Monday, betont jedoch, dass die Automatisierung im Kundenservice nicht dazu führt, dass Mitarbeiter überflüssig werden. Im Gegenteil: Die Tätigkeiten der Mitarbeiter werden spannender und abwechslungsreicher, da unbeliebte, eintönige Prozesse entfallen. Zudem herrscht in vielen Unternehmen im Kundenservice-Bereich ohnehin Unterbesetzung. Die Automatisierung führt daher meist nicht zu Stellenabbau, sondern ermöglicht den Mitarbeitern, ihre Fähigkeiten für komplexere Anfragen einzusetzen.

Erfolgsfaktoren für die Implementierung von Automatisierungslösungen im Kundenservice

Bei der Implementierung von Automatisierungslösungen im Kundenservice sind einige Aspekte zu beachten. Volker Krause nennt drei wichtige Erfolgsfaktoren. Zunächst sollte eine Rentabilitätsprüfung erfolgen, um zu überprüfen, ob sich die Automatisierung wirtschaftlich lohnt. RPA ist eine innovative Prozessautomatisierungslösung, die eine gewisse Integrationsarbeit erfordert, um verschiedene Applikationen miteinander zu verbinden. Daher ist es wichtig, dass die Automatisierung mit einer gewissen Fallzahl einhergeht, um eine spürbare Kosteneinsparung zu generieren.

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die Nachhaltigkeit. Unternehmen haben oft nicht nur einen Workflow, der automatisiert werden kann, sondern viele verschiedene Prozesse. Daher ist es wichtig, dass der Kunde in der Lage ist, Änderungen umzusetzen und seine Systeme weiterzuentwickeln. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem Automatisierungsteam ist entscheidend, um den Wissenstransfer sicherzustellen und den Kunden bei der Umsetzung eigener Anforderungen zu unterstützen.

Der dritte Erfolgsfaktor ist die Service- und Kundenorientierung. Ein automatisierter Prozess ist nur dann erfolgreich, wenn die Bedürfnisse der Kunden und der Mitarbeiter berücksichtigt werden. Gemeinsam mit den Kunden wird ein optimaler Prozess erarbeitet und detailliert dokumentiert. Durch einen "Schreibtischtest" wird überprüft, ob die Prozessdokumentation korrekt und vollständig ist, bevor mit der Umsetzung begonnen wird. Hierdurch wird eine fehlerfreie Automatisierung gewährleistet, die zu hoher Akzeptanz und Zufriedenheit auf allen Seiten führt.

Die Rolle von Chatbots im Kundenservice

Neben RPA spielen Chatbots eine wichtige Rolle in der Automatisierung des Kundenservice. Sie eignen sich gut dazu, Mitarbeiter von einfachen Fragen zu entlasten, sodass sich diese auf komplexe Anfragen konzentrieren können. Ein Beispiel für den Einsatz von Chatbots im Kundenservice ist die DB Dialog GmbH. In Zusammenarbeit mit Capita, einem führenden Beratungsdienstleister und Technologie-Anbieter im Bereich Customer Experience, wurde eine RPA-Lösung entwickelt, um den Kundenservice bei wetterbedingten Zugausfällen zu entlasten. Software-Roboter übernehmen nun die Bearbeitung von Erstattungsanträgen betroffener Reisender und führen den gesamten Prozess bis zur Rückzahlung an den Endkunden automatisch durch. Dies reduziert die Bearbeitungszeit und verbessert die Kundenerfahrung.
Expertenwissen nutzen


Den Kundenservice zu automatisieren, wird immer wichtiger, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, Mitarbeiter zu entlasten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Lösungen wie Robotic Process Automation (RPA), Chatbots sowie weitere Tools bieten hierfür hervorragende Möglichkeiten. Es ist jedoch entscheidend, die Einführung von Automatisierungslösungen sorgfältig zu planen und auf Rentabilität, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung zu achten. Wer dies berücksichtigt, profitiert langfristig von den implementierten Tools.
Impressum
Capita Customer Services (Germany) GmbH
Rudower Chaussee 4 12489 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE298246590 Steuernummer: 37/042/45099 HRB 170645 B AG Charlottenburg (Berlin)
T: 0049-30-809690
@: info.europecapita-europe.com
www.capita-europe.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Social Media im Kundenservice
In einer digitalisierten Welt suchen Unternehmen nach neuen Wegen für einen erfolgreichen Kundenservice. Eine Lösung bietet die Nutzung von Social-Media-Plattformen, mit denen Unternehmen nicht nur s ...
Bild zum Artikel: Customer Excellence
Das Konzept der Customer Excellence ist heute ein zentraler Bestandteil von Customer Care, Vertrieb sowie Marketing - und wird häufig als erfolgskritischer Faktor betrachtet. Hierbei muss jedes ...
Bild zum Artikel: Kundenzufriedenheit steigern
Für den Erfolg eines Unternehmens ist nicht nur entscheidend, dass Kundinnen und Kunden die Produkte kaufen und sie schätzen. Sie müssen auch mit vielen weiteren Aspekten zufrieden sein, das gilt in ...