Wenn das Knie beim Laufen schmerzt: Was hinter dem Läuferknie steckt
Läuferknie
- 08.07.2025
Wenn die Leidenschaft Laufen durch Knieschmerzen plötzlich zur Belastung wird
Die Ursachen für die Knieschmerzen beim Laufen sind, wie so oft, nicht monokausal: Überbelastung spielt eine Rolle, klar. Aber eben auch der Laufstil, die Muskulatur und die eigene Anatomie. Was vor allem von Laufanfängern und Hobbyläufern unterschätzt wird, ist, dass auch das falsche Schuhwerk ein Läuferknie auslösen oder die Beschwerden verstärken kann. Wer regelmäßig mit einem instabilen Schuh unterwegs ist, bringt sein Kniegelenk langfristig in eine unangenehme Fehlstellung. Es entstehen unnatürliche Bewegungsabläufe und beim Joggen schleichen sich kleine Überlastungen ein. Irgendwann macht das Knie nicht mehr mit, meist entsteht das Läuferknie und es droht die Zwangspause. Sie verspricht zwar kurzfristige Linderung, doch zurück im Training macht sich das Knie schnell wieder bemerkbar. Es zwickt und drückt schon bei kurzen Laufeinheiten. "Wer Knieprobleme hat, sollte nicht pausieren – sondern umdenken", so der Lösungsansatz.
Läuferknie: Die Lösung beginnt meist mit dem Laufschuh
Im Vergleich zu klassischen Sohlentechnologien senkt U-TECH™ das Risiko von Laufverletzungen am Knie laut Studien, unter anderem der Deutschen Sporthochschule Köln, um bis zu 50 Prozent – und das, ohne den Laufstil starr zu korrigieren oder in ein vorgefertigtes Bewegungsmuster zu pressen. Vielmehr orientiert sich das System am natürlichen Bewegungsablauf des Körpers oder, wie es aus dem Entwicklerkreis heißt: "True Motion hat das Läuferknie nicht neu entdeckt. Aber wir haben einen Weg gefunden, es zu vermeiden."
Das bestätigen auch zahlreiche positive Rückmeldungen von Läufer. "Mit True Motion-Laufschuhen laufe ich locker wieder 20 Kilometer am Stück ohne die üblichen Knieprobleme nach dem Lauf", berichtet zum Beispiel ein begeisterter Hobbyläufer.
Ein Laufschuh, der aus der Wissenschaft kommt
Gemeinsam haben sie ein Ziel: Verletzungen wie das Läuferknie beim Laufen deutlich zu reduzieren. Herausgekommen ist eine Marke, die sich genau das auf die Fahne geschrieben hat. Gesundes und sicheres Laufen stehen hier jederzeit im Fokus. "Der Fuß braucht ein weiches Polster, das den nach innen katapultierten Fuß weich auffängt", erklären die Entwickler und das mit nachweislichem Erfolg. Mehr als 200.000 Läufer setzen inzwischen auf die patentierte U-TECH™-Technologie. Neben ambitionierten Freizeitsportler, Menschen mit Knieproblemen sowie Sportmediziner und Trainer sind auch ehemalige Profi-Athleten darunter wie Sabrina Mockenhaupt, 45-fache deutsche Meisterin, die heute dank True Motion wieder schmerzfrei läuft.
Die Schuhe werden gemeinsam mit Sportwissenschaftlern entwickelt und sind auf verschiedene Laufstile ausgelegt. Ganz gleich, ob jemand überproniert, supiniert oder neutral läuft. Im Grunde geht es dabei nie nur um Technik, sondern um ein Laufgefühl, das gleichzeitig sicher und leicht vom Bein geht.