Mehr vom Leben – mit einer Life-Coach-Ausbildung neue Wege beschreiten
Life Coach Ausbildung
- 26.03.2024

Was macht eigentlich ein Life Coach?

Life Coaches arbeiten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Karriereentwicklung, Beziehungen, Gesundheit und Wellness, Finanzen und persönlichem Wachstum. Sie setzen eine Vielzahl von Techniken ein, die aus der Psychologie, der Pädagogik und dem Management stammen, um ihre Klienten zu inspirieren und zu motivieren. Im Gegensatz zu Therapeuten, die sich oft auf die Vergangenheit und die Bewältigung psychischer Probleme konzentrieren, fokussiert sich das Life Coaching stärker auf die Gegenwart und die Zukunft, um praktische Lösungen für das Erreichen spezifischer Ziele zu finden. Life Coaching ist ein prozessorientierter Ansatz, der darauf abzielt, das Potenzial einer Person vollständig zu entfalten und ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen. Die ALH-Akademie gilt als gefragter Partner für zertifizierte Life-Coach-Ausbildungen mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen.
Vorteile beim Studium an der ALH-Akademie

Dank eines flexiblen, praxisorientierten Lernsystems können die Teilnehmer überwiegend mobil und ortsunabhängig lernen, was eine optimale Anpassung an individuelle Lebensumstände ermöglicht. Zudem steht jedem Studierenden ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der bei allen Fragen rund um die Weiterbildung unterstützt. Diese Kombination aus praxisnaher Ausbildung, Flexibilität und individueller Betreuung macht die ALH-Akademie zu einer ausgezeichneten Wahl für die fachliche und persönliche Entwicklung als Life-Coach-Trainer.
Life-Coach-Ausbildungen: Kursübersicht
- 1. Achtsamkeitstrainer-Ausbildung: Diese Ausbildung konzentriert sich darauf, Achtsamkeit als Methode zur Steigerung des Wohlbefindens und zur Reduzierung von Stress zu lehren. Teilnehmende erlernen die Grundlagen der Achtsamkeitspraxis, einschließlich Meditationstechniken, bewusster Wahrnehmung im Alltag und Methoden zur Förderung von Selbstakzeptanz und Mitgefühl. Der Lehrgang bereitet darauf vor, Achtsamkeitskurse zu leiten und Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gelassenheit und Präsenz im Hier und Jetzt zu begleiten.
- 2. Resilienztrainer-Ausbildung: In diesem Lehrgang lernen die Teilnehmenden, wie sie andere dabei unterstützen können, ihre psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu stärken. Der Kurs deckt Methoden zur Identifizierung und zum Umgang mit Stressoren ab, Techniken zur Förderung positiver Denkmuster und Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen. Ziel ist es, Individuen zu befähigen, besser mit Druck und Rückschlägen umzugehen und ein zufriedeneres, ausgeglicheneres Leben zu führen.
- 3. Yogalehrer-Ausbildung: Diese Ausbildung zielt darauf ab, Teilnehmenden das umfassende Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um Yoga professionell zu unterrichten. Der Fokus liegt auf verschiedenen Yoga-Stilen, der korrekten Ausführung von Asanas, Atemtechniken (Pranayama) und Meditation. Darüber hinaus werden anatomische Grundlagen und philosophische Aspekte des Yoga behandelt, um ein ganzheitliches Verständnis dieser jahrtausendealten Praxis zu fördern. Studierende an der ALH-Akademie haben zusätzlich die Möglichkeit, kostenfrei drei weitere Spezialisierungen zu absolvieren: Rückenyoga, Yin Yoga und Meditationspraxis für Yogalehrer.
- 4. Ausbildung zum Systemischen Coach: Anhand dieses zertifizierten Kurses gelingt Teilnehmenden der Einstieg ins Systemische Coaching. Sie bekommen entsprechende Methoden zur Gesprächsführung im Coaching an die Hand und lernen, wie sie als Coach andere in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung nachhaltig unterstützen. Die Reflexion eigener Motive und Werte spielt dabei ebenso eine Rolle wie Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeits- und Resilienztraining im Coaching. Team-Coaching im beruflichen Kontext ist ebenfalls Teil der praxisnahen Ausbildung.