Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Lohnt sich Photovoltaik? Ein Blick auf die Zahlen

lohnt sich photovoltaik

Kopfbild zum Artikel
Immer mehr Immobilienbesitzer entscheiden sich für eine Solaranlage. Einerseits wollen sie einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten. Andererseits versprechen sie sich dadurch hohe Einsparungen bei den Energiekosten sowie mehr Autarkie. Doch lohnt sich Photovoltaik überhaupt? Diese Frage wird dabei oft gestellt, denn erst einmal erfordern der Kauf sowie die Installation der PV-Anlage hohe Investitionen. Eine sorgfältige Kalkulation ist daher der erste und wichtigste Schritt.

Wie profitabel ist eine Solaranlage auf dem Dach?

Finanzielle Aspekte spielen bei der Überlegung, eine PV-Anlage zu installieren, eine zentrale Rolle. Schließlich sind die Stromkosten in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, durchschnittlich lagen sie bereits zwischen 35 und 45 Cent pro Kilowattstunde, und weitere Preissteigerungen in Zukunft sind zu befürchten. Neben der Nachhaltigkeit soll die Solaranlage daher in erster Linie dem Wunsch dienen, diesbezüglich mehr Versorgungssicherheit zu genießen und die Energiekosten langfristig zu senken. Um diese Frage zu beantworten, müssen aber zwei Fälle unterschieden werden: Die Eigennutzung des Stroms aus der Solaranlage sowie die vollständige oder teilweise Einspeisung der Energie in das öffentliche Netz. Letztere ermöglicht den Betreibern der Solaranlage regelmäßige Einnahmen durch die sogenannte Einspeisevergütung, diese wird nun aber für neue Anlagen kontinuierlich reduziert und wie sie sich langfristig entwickeln wird, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen.

Somit bleiben die Vergütungen für die Teil- und Volleinspeisung verschieden, ebenso gibt es Unterschiede je nach Anlagengröße. Richtig zu kalkulieren, kann daher genaue Vorhersagen ermöglichen, wann sich die Investition in die Solaranlage amortisiert und wie hoch die jährlichen Gewinne sein werden. Dank der Preisgarantie für einen Zeitraum von 20 Jahren gilt die Überschusseinspeisung als lohnenswert, ebenso wie die bequeme Volleinspeisung. Dies beweisen die Zahlen, wie im Folgenden ersichtlich wird.

Eine 20-jährige Stromerzeugung durch PV ergibt bis zu 26.000 Euro Plus

Lohnt sich Photovoltaik?
Attraktive Wertsteigerung einer Immobilie durch Photovoltaik
Obwohl die Einspeisevergütung nach wie vor attraktive Gewinne durch Photovoltaik-Anlagen verspricht, ist die Eigennutzung in mehrfacher Hinsicht meist die bessere Wahl. Sie erfordert zwar etwas mehr Aufwand, verspricht dadurch aber auch mehr Autarkie, sprich Unabhängigkeit von den öffentlichen Versorgern. Sollte es in Zukunft zu Versorgungsengpässen oder stark steigenden Energiepreisen kommen, kann sich die Immobilie also ganz oder zumindest teilweise selbst mit Strom versorgen. Auch in finanzieller Hinsicht ist der Eigenverbrauch noch lohnenswerter. So muss weniger Strom hinzugekauft werden, was große Einsparungen bringt. Je mehr Selbstverbrauch, desto besser, lautete daher das Fazit. Deshalb ist auch die Überlegung, in einen Stromspeicher zu investieren, mit Blick auf die Eigennutzung sinnvoll. Denn während ohne Stromspeicher nur rund 30 Prozent der erzeugten Energie selbst genutzt werden können, sind es mit Stromspeicher rund 70 Prozent. Zudem wird die Anschaffung von Speicherbatterien durch die KfW mit einem zinsgünstigen Kredit gefördert.

"Die Investitionskosten für eine PV-Anlage mit Speicher mit einer Kapazität von 6,5 Kilowatt-Peak (Nennleistung) und einer Energieleistung von 6.500 Kilowattstunden liegen bei etwa 16.500 Euro, verteilt auf einen Betriebszeitraum von 20 Jahren – also 825 Euro pro Jahr", rechnet Taner Karacan vor, Managing Director der PV-Experten von der Svea Solar Deutschland GmbH. Er hat mit seinem Team bereits die Rentabilität tausender Photovoltaik-Projekte für Kunden kalkuliert und kommt zu einem wirtschaftlich positiven Fazit: "Zusammen mit dem um 70 Prozent verminderten Strombezug aus dem Netz und den Wartungskosten ergeben sich – bei einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden – Gesamtkosten von 1.429 Euro pro Jahr. Demgegenüber stehen Einnahmen aus der Einspeisung und der Stromkostenersparnis durch den Eigenverbrauch von 2.728 Euro pro Jahr. Bleibt also ein Plus von 1.299 Euro im Jahr, was bei einer Betriebszeit von 20 Jahren insgesamt fast 26.000 Euro ergibt".

So sehr lohnt sich eine Photovoltaikanlage wirklich

Wenn es um die Frage geht, ob sich eine Photovoltaik-Anlage lohnt oder nicht, ist es also sinnvoll, die Zahlen sprechen zu lassen. Insgesamt weisen Solaranlagen eine überraschend kurze Amortisationszeit auf und wenn die Preise weiter steigen, wird diese zunehmend sinken. Pro Jahr kann daher in den meisten Fällen mit einem Plus von mehr als 1.000 Euro gerechnet werden. Hinzu kommen die Nachhaltigkeitsaspekte, die Autarkie sowie eine Wertsteigerung für die Immobilie. "Was bei unserer Rechnung noch gar nicht berücksichtigt wurde, ist die Wertsteigerung der Immobilie durch die PV-Anlage. Diese liegt laut einer aktuellen Studie des Immobilienverbands Deutschland bei 6,7 Prozent. Für eine Immobilie von 500.000 Euro kann sich also ein Wertzuwachs von 33.500 Euro ergeben – mehr als das Dreifache der Investitionskosten", fügt Taner Karacan hinzu.
Es gibt somit viele gute Argumente für PV-Anlagen und die Antwort ist eindeutig: Ja, Photovoltaik lohnt sich für das Eigenheim, und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Die Solaranlage sollte daher als langfristige Kapitalanlage betrachtet werden, deren Rendite jene vieler klassischer Anlageformen deutlich übersteigt. Wer also an einer langfristigen, sicheren Geldanlage interessiert ist, die außerdem dem Klimaschutz dient und weitere Vorteile bietet, kommt heutzutage an einer PV-Anlage nicht vorbei. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Svea Solar Deutschland GmbH zu finden.
Impressum
Svea Solar Deutschland GmbH
Herr Taner Karacan Hülchrather Straße 23 50670 Köln Deutschland USt-IdNr.: DE318987066 Amtsgericht Köln HRB 97939
T: 0049-221-82829346
@: infosveasolar.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Solardachziegel kaufen
Die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage liegen auf der Hand. Immer mehr Immobilienbesitzer und -käufer denken deshalb darüber nach, in eine solche zu investieren. Doch die Optik ist hierbei oft eine g ...
Bild zum Artikel: Svea Solar
Die Sonne ist unser wertvollster Partner zur Eindämmung der Klimakrise: In weniger als zwei Stunden erreicht durch sie mehr Energie die Erde, als die Menschheit in einem ganzen Jahr verbraucht. Diese ...