Zur Energiewende beitragen und gleichzeitig sparen – mit einer Photovoltaik-Anlage von Svea Solar
Svea Solar
- 01.02.2024

Vom Zwei-Mann-Projekt zu einem führenden europäischen Player
2014 in einem kleinen Apartment in einem Vorort Stockholms von den Unternehmern Björn Lind und Erik Martinson gegründet, war Svea Solar bereits 2016 einer der größten Installateure von Photovoltaikanlagen in Schweden. 2019 wurde das Unternehmen zum am schnellsten wachsenden Start-up des Landes gekürt. Ab 2020 erfolgte die Expansion in weitere europäische Länder wie Belgien, Spanien, Italien und die Niederlande.Ebenfalls 2020 wurde in Köln die Svea Solar Deutschland GmbH gegründet. Unter Leitung von Geschäftsführer Taner Karacan treibt die Tochtergesellschaft die Energiewende in Deutschland voran.
Bis 2027 strebt Svea Solar an, die Zahl ihrer Mitarbeiter von heute 1.215 auf 5.000 zu steigern. Europaweit war bis Ende 2023 die Installation von 390 Megawatt Solarstromleistung projektiert mit einer Einsparung von mehr als 3,8 Megatonnen CO2. Bereits 35.000 Kunden konnte Svea Solar von sich überzeugen.
Drei Modulpakete für jeden Bedarf

Für die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen ist die optimale Abstimmung zwischen Faktoren wie Lage, Dachausrichtung, Größe und Energiebedarf entscheidend. Solarexperten von Svea Solar errechnen daher maßgeschneiderte Lösungen und stimmen jedes Projekt individuell auf den Einzelfall ab. Um das größtmögliche Spektrum abzudecken, reichert die Firma ihr Portfolio ständig an mit den innovativsten, effizientesten Produkten, die der Markt zur Verfügung stellt. Stromspeicher sowie Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen vervollständigen das Angebot.
Hochwertige Solarmodule liefert Svea Solar in drei unkomplizierten Komplettpaketen, die für viele Jahre erneuerbaren Strom garantieren. Da ist zunächst "Essential". Das Modulpaket bietet hohe Leistung zum erschwinglichen Preis. Monokristalline Module mit dunklen Zellen leisten 410 Watt pro Einheit. Sie zeichnen sich aus durch eine 25-jährige Lebenserwartung, an deren Ende sie immer noch einen Wirkungsgrad von 80 Prozent erreichen.
Das "Design"-Modulpaket überzeugt durch seine Ästhetik. Die Module bringen die starke Leistung von 430 Watt pro Paneel und sind in komplett schwarzem Design gehalten, sodass sie sich harmonisch in jedes Dach einfügen. Die Zellen auch dieses Paketes erzielen nach 25 Jahren noch eine Leistung von 80 Prozent.
Das Modulpaket "Pro" steht für langlebige Premium-Qualität. Hiermit können Module mit einer Leistung von 450 Watt erworben werden, was eine besonders hohe Stromerzeugung ermöglicht. Die Module bestechen mit einer 30-jährigen Produktgarantie.
Stromspeicher mit Backup-Funktion für Stromausfälle: mehr Unabhängigkeit mit Svea Solar

Ergeht ein Auftrag an das Unternehmen, kümmert sich Svea Solar um die Installation, die in den meisten Fällen von einer der neun firmeneigenen Niederlassungen in Deutschland oder von zertifizierten Partnerbetrieben vor Ort vorgenommen wird. Svea Solar verspricht eine Lieferzeit von sechs Wochen. Ferner übernehmen die Profis die Anmeldung beim Netzbetreiber und die finale Inbetriebnahme durch eine Elektrofachkraft. Da die Finanzierung von Photovoltaikanlagen gefördert wird, behält Svea Solar die Möglichkeiten zu Fördermitteln und -krediten durch KfW, Kommunen, Bundesländer und Energieversorger für seine Kunden stets im Blick.
Mit dem Einbau einer Solaranlage wächst meist auch der Wunsch nach einem möglichst leistungsfähigen Energiespeicher. Denn angesichts von Energiekrise und der konfliktbehafteten geopolitischen Lage sowie stetig steigender Strompreise wird Unabhängigkeit großgeschrieben.
Svea Solar bietet deshalb Stromspeicher mit spezieller Ersatzstromfunktion an, die Verbraucher auch im Falle eines Stromausfalls automatisch weiter mit Energie versorgen.