Solardachziegel kaufen: eine echte Alternative zur traditionellen PV-Anlage?
solardachziegel kaufen
- 19.06.2024

Wann lohnt sich eine Solaranlage?
Photovoltaik-Anlagen erfreuen sich seit mehreren Jahren steigender Beliebtheit, nicht zuletzt aufgrund der stetig sinkenden Preise für Solarmodule und der attraktiven staatlichen Förderprogramme. Denn in Zeiten steigender Strompreise und zunehmender Versorgungsunsicherheit wünschen sich viele Menschen eine Möglichkeit, ihre Energie zumindest teilweise selbst zu produzieren. Gleichzeitig steht selbstverständlich der Nachhaltigkeitsgedanke von Solarstrom im Vordergrund, um erneuerbare Energiequellen zu nutzen und dadurch einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Doch wann lohnt sich die Investition in eine PV-Anlage auch in finanzieller Hinsicht?Eine entscheidende Rolle spielt bei dieser Entscheidung der Standort: Regionen mit hoher Sonneneinstrahlung versprechen eine schnellere Amortisation der Investitionen, ebenso benötigen die Immobilien einen ausreichend großen Standplatz mit der richtigen Ausrichtung. Wirtschaftlich attraktiv wird die Anlage zudem, wenn ein Großteil des erzeugten Stroms selbst verbraucht und somit teurer Netzstrom ersetzt wird. Zwar bieten Einspeisevergütungen für überschüssigen Strom zusätzliche Einnahmequellen, ob und in welcher Höhe diese in Zukunft noch bestehen werden, lässt sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit Sicherheit sagen. Es ist daher sinnvoll, sich einmal professionell beraten zu lassen, um zu prüfen, ob eine Solaranlage im individuellen Fall möglich und wirtschaftlich wäre – sowie in welcher Form.
Solardachziegel kaufen: Vor- und Nachteile
Da Solaranlagen immer günstiger sowie effizienter und damit auch wirtschaftlicher werden, sind diese zunehmend auf deutschen Hausdächern zu sehen. Dort sind sie allerdings sehr auffällig und optisch wenig ansprechend, weshalb sich viele Eigentümer eine ästhetische Alternative wünschen. Solardachziegel scheinen diesbezüglich eine optimale Lösung zu sein, zumindest auf den ersten Blick. Schließlich fügen sie sich unauffälliger in das Gesamtbild ein. Die Solarzellen werden dafür direkt in die Dachziegel eingearbeitet und funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie eine herkömmliche PV-Anlage auch. Vergleichbar sind außerdem ihre Leistungsfähigkeit und Lebensdauer, allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied: Solardachziegel kosten rund 30 Prozent mehr als klassische PV-Module für dieselbe Fläche und dieser Wert gilt nur, wenn das Dach ohnehin neu gedeckt werden müsste und sich die Käufer somit die Kosten für die Original-Ziegel sparen. Für ein fertiges Dach, das komplett neu mit Solardachziegeln ausgestattet werden müsste, liegen die Kosten sogar zwei- bis dreimal höher als bei einer klassischen PV-Anlage.Wirklich lohnenswert sind Solardachziegel beziehungsweise PV-Dachziegel daher nur für Bauherren, die ohnehin das Dach decken lassen müssten, für Käufer, die nicht auf den Preis achten, oder, wenn das Dach eine ungewöhnliche Form hat. Denn Solardachziegel können auch auf abgerundeten oder verwinkelten Dächern installiert werden, sodass sie in diesen Fällen oft die einzige Wahl sind – zumindest, um eine maximale Effizienz zu erreichen. Eine sorgfältige Kalkulation, ob sich die Mehrkosten rechnen, ist daher wichtig bei dieser Entscheidung. Bei normalen und "fertigen" Dächern, die sich hervorragend für die traditionelle Solaranlage eignen, ist die Antwort in wirtschaftlicher Hinsicht ein eindeutiges "Nein".
Was für die traditionelle PV-Anlage spricht

Sobald sie sich einmal mit der Thematik auseinandersetzen, wird zudem vielen Hausbesitzern bewusst, dass ein Solarpanel nicht zwingend wie ein Fremdkörper auf dem Dach aussehen muss. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, um die blauen oder auch schwarzen Paneele so zu verbauen, dass sie sich organisch in das Gesamtbild einfügen. Sich diesbezüglich einmal individuell beraten zu lassen, ist hilfreich, denn so können die Kunden Beispielbilder oder 3D-Modelle sehen und sich einen realistischen Eindruck von der für sie besten Option machen, sowohl optisch als auch finanziell.