Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Medizinstudium in Prag: Human- und Zahnmedizin auch ohne NC studieren

Medizinstudium Prag

Die hohen Anforderungen bezüglich des Numerus Clausus machen es vielen geeigneten Kandidaten hierzulande nach wie vor schwer, einen Studienplatz in Humanmedizin zu bekommen. Wer seinen Traum dennoch nicht aufgeben möchte, kann sich für ein Medizinstudium in Prag entscheiden und an der renommierten Karlsuniversität ein Studium der Human- oder der Zahnmedizin beginnen.

Aufnahmetests statt Numerus Clausus und Wartezeit

In Deutschland ist die Zulassung zum Medizinstudium nach wie vor von einem außergewöhnlich guten Abitur und langen Wartezeiten abhängig. Anders sieht es an der Karlsuniversität in Tschechien aus: Die Zulassung erfolgt hier auf Basis eines Aufnahmetests, bei dem die Studieninteressierten Fragen zu Physik, Chemie und Biologie beantworten müssen. Die Anforderungen liegen hier in etwa auf Leistungskursniveau. Das Studium selbst findet in Prag an gleich drei Medizinischen Fakultäten der Karlsuniversität statt, die das Studium der Humanmedizin bereits seit Anfang der 90er-Jahre in englischer Sprache anbieten.

Die drei Fakultäten befinden sich alle in der tschechischen Hauptstadt, operieren allerdings unabhängig voneinander und verfügen auch über eigene Lehrkrankenhäuser, Hörsäle und Verwaltungen. Auch die Aufnahmetests erstellen die Fakultäten selbst, weshalb sie sich von Fakultät zu Fakultät unterscheiden. Die Qualität der Ausbildung befindet sich allerdings an allen drei Fakultäten auf einem exzellenten Niveau und ist ohne weitere Prüfung in Deutschland und EU-weit anerkannt. Für die Absolventen bedeutet dies, dass sie den Arztberuf direkt nach dem Studium ergreifen können.

Die drei medizinischen Fakultäten im Überblick

Die Erste Medizinische Fakultät ist die größte der drei und besitzt zudem den Vorteil einer Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz, die es den Studierenden erlaubt, klinische Studienabschnitte in Deutschland zu absolvieren. Als einzige der drei Fakultäten bietet sie zudem das Studium der Zahnmedizin an.

Die Zweite Medizinische Fakultät sticht vor allem durch das Lehrkrankenhaus "Motol" hervor, das mit 2.400 Betten zu den größten Krankenhäusern Europas gehört. Zudem bildet es in Tschechien den Schwerpunkt für Kinder- und Jugendmedizin - ideal für Studierende, die sich für diesen medizinischen Bereich begeistern.

Die Dritte Medizinische Fakultät setzt schließlich auf ein modulorientiertes Curriculum, das im Ansatz mit verschiedenen Modellstudiengängen vergleichbar ist. Für die Studierenden bedeutet dies einen frühen Zugang zur Klinik und eine direkte Verknüpfung des Erlernten mit Erfahrungen aus der Praxis.

Für welche der drei Fakultäten man sich auch entscheiden mag - ein Medizinstudium in Prag bietet den Studierenden eine enge Betreuung, modernes Equipment und Unterricht in kleinen Lerngruppen.

Die beste Vorbereitung auf ein Medizinstudium in Prag

Als Vermittlung für Studienplätze der Medizin im Ausland und offiziell autorisierter Kooperationspartner der Karlsuniversität bereitet medizin-in-europa.de die angehenden Medizinstudenten auf alle Aufnahmetests der medizinischen Fakultäten in Prag vor. Weiterhin bietet sie ihnen die Möglichkeit, an Lehrgängen teilzunehmen, die medizin-in-europa.de gemeinsam mit Dozenten der Ersten Medizinischen Fakultät anbietet. Das Ergebnis dieses Angebots kann sich sehen lassen: Seit Jahren erzielen die Teilnehmer bei den Zulassungen überdurchschnittliche Ergebnisse. Da die Gründer von medizin-in-europa.de selbst Medizin in Prag studiert haben, können sie zudem bei Fragen zur Bewerbung, zum Studium und darüber hinaus nicht nur mit Zahlen und Fakten, sondern auch mit persönlichen Erfahrungswerten weiterhelfen. So geben sie den Bewerbern das Wissen weiter, das sie gern selbst zu Beginn ihres Studiums gehabt hätten.
Neben dem Medizinstudium in Prag bereitet medizin-in-europa.de Studienbewerber auch auf Aufnahmetests der Universitäten in Pilsen, Brünn und vielen weiteren europäischen Städten vor. Wer bei der Wahl des passenden Studienorts unschlüssig ist, kann sich an medizin-in-europa.de wenden und wird eingehend beraten.
Impressum
medizin-in-europa.de Studienplatzvermittlung GmbH
Herr Dr. med. Nils Bergner Flemmingstraße 2g 09116 Chemnitz Deutschland USt-IdNr.: DE292480266 Amtsgericht Chemnitz, HRB 28513
T: 0049-371-33789841
@: kontaktmedizin-in-europa.de
https://www.medizin-in-europa.de/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Medizinstudium in Tschechien
Medizin zählt zu den begehrtesten Studienfächern. Es ist jedoch alles andere als einfach, an einen der rund 11.000 zulassungsbeschränkten Studienplätze zu gelangen, die jährlich in Deutschland verg ...
Bild zum Artikel: Medizinstudium ohne NC
Ein Medizinstudium ohne NC gilt als ideale Möglichkeit, um auch ohne Einser-Abitur eine Karriere als Ärztin beziehungsweise Arzt beginnen zu können. Um qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern die M ...