Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mobiles Lernen als länderübergreifendes Erfolgskonzept

mobiles lernen

Kopfbild zum Artikel
© Adobe Stock
Mobiles Lernen eröffnet neue Wege zum Wissensgewinn. Mit der Einbindung Künstlicher Intelligenz KI nutzt es das Beste der Digitalisierung, um, mit speziellem Fokus auf mittelständische Unternehmen, die Weiterbildung von Mitarbeitern zu fördern und auf das nächsthöhere Level zu heben.

Gleiche Bildungschancen innerhalb eines Unternehmens

mobiles lernen
Mobiles Lernen und seine Vorteile ai-torials
In Deutschland herrscht Bildungsföderalismus – ein umstrittenes Konzept, das außerhalb der Schule eher zum Scheitern verurteilt ist. Denn was passiert, wenn innerhalb eines Unternehmens die Fortbildung der Mitarbeiter von Niederlassung zu Niederlassung unterschiedlich ausfällt? Die Antwort ist simpel: Chaos.

Um dies zu vermeiden und länderübergreifend das gleiche Wissen zu vermitteln, hat sich ein Unternehmen aus Düsseldorf dem mobilen Lernen verschrieben. Denn nicht immer ist die Sprache innerhalb eines Unternehmens gleich – wörtlich und bildlich gesprochen. Um hier Chancengleichheit und damit einhergehend ein Höchstmaß an Produktivität zu schaffen, entstand die Idee zu ai-torials.

Das Unternehmen bietet Firmen die Erstellung mehrsprachiger E-Learning-Kurse an, die für das mobile Lernen optimiert sind. Ausgehend von den bestehenden Kursinhalten der Betriebe, ermöglicht ai-torials mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) die unkomplizierte Entwicklung von E-Learning-Kursen in unterschiedlichen Sprachen.

Mit mehrsprachigen E-Learning-Kursen das Unternehmen voranbringen



Zu diesem Zweck kombiniert ai-torials Künstliche Intelligenz mit menschlicher Expertise. Der Vorteil dabei: E-Learning-Inhalte können schnell und unkompliziert erstellt werden, sodass Schulungsmaterialien nicht länger lokal übersetzt werden müssen, was sowohl zeitaufwendig als auch fehleranfällig ist.

Dank der Vorteile von KI können die E-Learning-Module weitgehend automatisch erstellt werden, indem sich ai-torials die Technologien von anthropic, AWS, deepl und Microsoft Azure zunutze macht und diese durch ihre eigene Expertise ergänzt. So stellt das Unternehmen sicher, dass die bestmöglichen Ergebnisse erzielt werden können – kostengünstig und effizient.

In der Praxis bedeutet das: Durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz werden beispielsweise bestehende PowerPoint-Präsentationen in interaktive Schulungsmaterialien umgewandelt. Animationen bleiben somit erhalten und werden von ai-torials mit einem natürlich klingenden Audiotext vertont. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitern weltweit Schulungen in der jeweiligen Landessprache bereitzustellen, was zu einer verbesserten Wissensvermittlung und Effizienz führt und dafür Sorge trägt, dass Mitarbeiter von überall auf der Welt aus und an jedem Ort sich weiterbilden können.

"Während meiner Tätigkeit als internationaler Business Development Manager in der Technologiebranche fiel mir auf, dass viele Trainingsinhalte nicht bei der Zielgruppe ankamen", erklärt Oliver Perillieux, Gründer von ai-torials. "Neben zu selten stattfindenden Präsenztrainings und einem zu großen Reiseaufwand für die Teilnahme galten Sprachbarrieren als einer der Hauptgründe." Vor diesem Hintergrund entstand die Idee zu ai-torials.

Wie man mobiles Lernen für den Vertrieb nutzen kann

Die Einsatzmöglichkeiten der so erstellten mobilen Lerneinheiten sind dabei so vielfältig wie die Unternehmen selbst. So können sie beispielsweise im Kundenservice dazu beitragen, die Expertise internationaler Servicemitarbeiter zu steigern und somit die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Im Vertrieb unterstützen sie das Team dabei, stets die passenden Verkaufsargumente parat zu haben.

In der Praxis sieht dies wie folgt aus: Kurz vor dem Kundentermin können die Mitarbeiter des Vertriebsteams über ihr mobiles Endgerät wie Smartphone, Tablet oder Notebook die Vertriebs-Argumente mit unternehmensinternen Produktinformationen aufrufen, um so ihre Verkaufsargumente aufzufrischen. Zudem helfen sie bei der fehlerfreien Bedienung interner Tools und Prozesse, indem sie präzise Anleitungen bereitstellen.

Eine weitere Möglichkeit für den Einsatz der E-Learning-Inhalte ist das Gesundheitswesen, in welchem sich der Fachkräftemangel noch deutlicher bemerkbar macht als in anderen Branchen. Eine Lösung für das Problem kann die Rekrutierung von Pflegepersonal aus dem Ausland sein. Während die pflegerischen Qualifikationen sehr gut sind, scheitert zum Beispiel die Benutzung des Klinik-Informations-Systems (KIS) oftmals an Sprachbarrieren. Mithilfe der mobilen Lerneinheiten kann dieses Fachpersonal jedoch noch vor dem Erlangen der deutschen Sprache fachlich in der Muttersprache geschult werden, sodass die Integration in die Arbeitsabläufe der Pflegeabteilung schon während des Erlernens der deutschen Sprache gewährleistet sind.
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren


Mobiles Lernen, wie es das Unternehmen ai-torials umsetzt, revolutioniert entsprechend die betriebliche Weiterbildung, indem es mithilfe Künstlicher Intelligenz sprachliche und logistische Hürden überwindet. Durch die schnelle, kosteneffiziente Erstellung interaktiver, mehrsprachiger E-Learning-Kurse ermöglicht ai-torials weltweit einheitliche Schulungen, fördert die Produktivität und steigert die Effizienz. Dies schafft nicht nur gleiche Bildungschancen innerhalb global agierender Unternehmen, sondern bietet auch maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Branchenanforderungen, wie im Vertrieb oder Gesundheitswesen. So setzt ai-torials einen neuen Standard in der digitalen Weiterbildung.
Impressum
ai-torials - Oliver Perillieux
Herr Oliver Perillieux Niederrheinstr. 298 40489 Düsseldorf Deutschland
T: 0049-211-97533245
@: opai-torials.de
ai-torials.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: E-Learning-Kurs erstellen
Für mittelständische Unternehmen, Hersteller von Investitionsgütern oder Leiter beziehungsweise Leiterinnen der Personalentwicklung gewinnt das E-Learning im Arbeitsalltag stetig an Bedeutung. Denn un ...
Bild zum Artikel: Learning on demand mit ai-torials
Learning on demand lässt sich übersetzen als "Lernen auf Abruf". Das Konzept reagiert auf den Umstand, dass echtes Lernen am besten praxisbezogen stattfindet und die entsprechenden Informationen dann ...