Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltige Immobilieninvestments als beständige Anlage?

nachhaltige Immobilieninvestments

Kopfbild zum Artikel
Nachhaltige und zukunftssichere Immobilienprojekte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein immer stärkeres Umweltbewusstsein ist häufig ausschlaggebend dafür, dass nach neuen Möglichkeiten der Anlage gesucht wird. Viele Anleger interessieren sich damit nicht ausschließlich für die Lukrativität, sondern ebenso für Energieeffizienz und weitere Effekte, die sich positiv auf die Umwelt auswirken. Nachhaltige Immobilieninvestments vereinen den Wunsch nach einer Geldanlage mit dem Umweltgedanken. Doch viele Anleger scheuen die Komplexität der Förderprogramme und andere Unwägbarkeiten.

Was sind nachhaltige Immobilieninvestments?

Nachhaltige Immobilieninvestments vereinen ökologische und wirtschaftliche Vorteile miteinander. Damit unterscheiden sie sich grundlegend von klassischen Immobilien. Die Unterschiede sind bei nachhaltigen Objekten häufig an folgenden Faktoren festzustellen:
  • nachhaltige Bauweise

  • Nutzung erneuerbarer Energien

  • ressourcenschonende Baumaterialien
Dank dieser Eigenschaften wirken sich derartige Objekte weniger schädlich auf die Umwelt aus. Das lässt sich an klaren Zahlen messen. Der Energieverbrauch sowie der CO2-Ausstoß sind geringer. Doch nicht nur dem Klimaschutz wird Rechnung getragen, sondern die nachhaltige Bauweise spiegelt sich häufig auch in einer besseren Lebensqualität wider. Das zeigt sich beispielsweise an einer gesünderen und angenehmen Raumluft, durch die Verwendung natürlicher Baumaterialien.

Nachhaltige Immobilieninvestments sind neben den Umweltfaktoren auch wirtschaftlich interessant. Sie verzeichnen eine wachsende Nachfrage und bieten Bewohnern Kosteneinsparungen beim Energie- und Wasserverbrauch. Die steigende Nachfrage zeigt sich auch an den Preisen, die Käufer bereit sind, für nachhaltige Objekte zu bezahlen. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Rentabilität nachhaltiger Bauprojekte ist, dass viele Kommunen spezielle Förderprogramme in Form von Zuschüssen anbieten und es existieren Steuervergünstigungen.

Komplexe Förderprogramme erschweren die Investition

Immer mehr Bauprojekte erlangen eine Zertifizierung nach gegebenen Nachhaltigkeitsstandards. Sie gelten als wertstabil und zukunftssicher. Neben energieeffizienten Neubauten haben Investoren auch die Möglichkeit, in renovierte Bestandsimmobilien zu investieren. Auch jene können die zuvor genannten Kriterien für nachhaltige Objekte erfüllen. Trotz der vielen Vorzüge und Möglichkeiten entscheiden sich immer noch viele Anleger gegen eine Investition. Die Gründe sind dabei nicht in den Projekten selbst zu finden, sondern in der Komplexität der Förderprogramme. Sie wissen nicht, wie sie das passende Förderprogramm für sich finden können, um Kosten und Steuern zu sparen. Aber auch die passenden Finanzierungsmöglichkeiten sind nicht immer direkt zu finden. Nicht alle Banken unterstützen nachhaltige Projekte durch attraktive Konditionen.

Für eine attraktive Rentabilität bedarf es jedoch der Nutzung von Förderprogrammen, Steuervergünstigungen und günstigen Finanzierungsmöglichkeiten. Damit lassen sich höhere Anfangskosten der nachhaltigen Bauweisen häufig abfangen. Um trotz aller Unwägbarkeiten in den Genuss der Vorzüge zu kommen und in nachhaltige Immobilien zu investieren, ist ein erfahrener Partner erforderlich, der weiß, worauf es ankommt. Experten, die sich auf die Beratung und Vermittlung nachhaltiger Immobilieninvestments spezialisiert haben, bieten nicht nur passende Objekte an, sondern beraten ebenso zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Das würde den Einstieg für viele Investoren erleichtern und ihnen Zugang zu diesem Markt verschaffen. Die BM Property Partners GmbH bietet genau das an. Die Investment-Boutique berät Investoren umfassend zu nachhaltigen Neubauten sowie bei der Revitalisierung von Bestandsobjekten. Aber auch die Ausschöpfung von Fördermöglichkeiten und steuerlichen Vorteilen sowie attraktive Finanzierungsangebote sind Bestandteil der Beratung.

Off-Market-Objekte als exklusive Investitionsmöglichkeit

Zu den möglichen steuerlichen Vorteilen können beispielsweise Sonderabschreibungen nach §7b Einkommensteuergesetz oder degressive Absetzung für Abnutzung, kurz AfA, zählen. Diese Maßnahmen können bereits dazu beitragen, die Steuerlast erheblich zu senken. Zinsgünstige Kredite und die Nutzung von Förderprogrammen bieten weiteres Einsparpotenzial zur Steigerung der Rentabilität, auf welches die Experten hinweisen. Besonders interessant sind für Kunden der BM Property Partners GmbH sogenannte Off-Market-Objekte. Diese werden nicht der breiten Öffentlichkeit angeboten und erscheinen damit nicht auf den bekannten Online-Immobilienportalen. Off-Market-Objekte werden nur einem exklusiven Kundenkreis angezeigt und wurden speziell für die Anleger konzipiert. Sie sprechen damit besonders anspruchsvolle Investoren an. Der gesamte Prozess erfolgt diskret und kann oftmals schneller vollzogen werden.

BM Property Partners hat nachhaltige Immobilienprojekte nicht nur im Portfolio, sondern der Fokus der Tätigkeit liegt auf derartigen Objekten. Die Beratung und Vermittlung ist darauf ausgerichtet, Kunden umfassend und im Zuge des gesamten Investitionsprozesses zu begleiten. Individuelle Lösungen, die sich an den jeweiligen ökologischen und finanziellen Zielen orientieren, stehen im Vordergrund.

Seit der Gründung im Jahre 2023 hat BM Property Partners bereits viele Anleger unterstützt, ihre Ziele zu erlangen. Das Transaktionsvolumen lag bislang bei etwa 40 Millionen Euro. Zu den Kunden der Investment-Boutique mit Sitz im bayerischen Unterhaching zählen sowohl private Anleger als auch Unternehmensberater.
Hier informieren Nachhaltige Immobilieninvestments tragen zur Klimaneutralität bei. Durch eine Kombination aus Umweltverantwortung sowie finanzieller Rendite bieten sie langfristig stabile Werte. Mehr Informationen über die maßgeschneiderte Beratung und Vermittlung sowie zu ersten Kontaktmöglichkeiten erhalten Interessierte direkt über die Internetpräsenz der BM Property Partners GmbH.
Impressum
BM Property Partners GmbH
Herr Michael Mair Kapellenstraße 22 82008 Unterhaching Deutschland USt-IdNr.: DE361506633 HRB 284567
T: 004915752981466
@: m.mairbm-pp.com
https://www.bm-pp.com/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Mit Immobilien Steuern sparen
Privatanleger und Arbeitnehmer, die in Immobilien investieren oder sich den Traum vom Eigenheim erfüllen, können in unterschiedlichen Fällen von steuerlichen Vorteilen beim Hauskauf profitieren. Zu ...
Bild zum Artikel: KfW-geförderte Immobilieninvestments
Immobilieninvestments sind eine beliebte Möglichkeit, um als Anleger das eigene Portfolio zu diversifizieren oder Vermögen aufzubauen. Doch durch die gestiegenen Zinsen, die Kredite erheblich v ...