Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ganzheitliche Lösung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

nachhaltigkeitsberichterstattung

Kopfbild zum Artikel
Damit Organisationen die heute so wichtigen ESG-Berichtspflichten erfüllen und dabei die entsprechenden Rahmenwerke korrekt ausgewählt werden, ist Expertenwissen gefragt. Denn nur eine professionelle Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt sicher, allen Rechtsvorschriften gemäß zu handeln und den eigenen ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Warum ESG-Standards heute so wichtig sind

Die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf die Umwelt, auf Menschen und auf Standards der Unternehmensführung werden unter dem Begriff ESG beschrieben und berücksichtigt. ESG steht dabei für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung und soll Nachhaltigkeit fördern. Während sich die Aspekte Umwelt und Soziales auf den individuellen ökologischen und ökonomischem Fußabdruck eines Unternehmens beziehen, beschreibt der Aspekt der Unternehmensführung die Management- und Führungspraktiken.

In der Unternehmenswelt respektive in der Finanzbranche gilt ESG als wichtiger denn je und wird mittlerweile als obligatorisch angesehen. Einerseits, damit Unternehmen entsprechende Vorschriften einhalten und ihren negativen Fußabdruck so gering wie möglich halten. Andererseits, weil Anleger vermehrt auf eine nachhaltige Ausrichtung ihrer Investitionen achten und dabei Wert auf eine größtmögliche Transparenz legen. Die entsprechende ESG-Berichterstattung stellt Unternehmen – im Vergleich zur traditionellen Finanzberichterstattung – jedoch vor große Herausforderungen. Auch, weil es mittlerweile viele Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung gibt. Diese sollen Unternehmen zwar bei der Berichterstattung zur Nachhaltigkeit verhelfen, indem sie Leitlinien über ESG-Auswirkungen auf Unternehmensebene bieten, gelten ihrerseits jedoch oft als undurchsichtig. Erstellt werden diese Rahmenwerke für Berichte von Experten verschiedener Themen und Branchen und bieten eine Orientierung für die Erstellung oder Einreichung von Angaben, geltend für viele verschiedene Branchen oder Unternehmensgrößen.

Eine intelligente Nachhaltigkeitsberichterstattung gilt als ebenso fundamental wie komplex. Obwohl sie die Bestandsaufnahme und Übermittlung sowie alle notwendigen Prozesse erheblich vereinfachen soll, stellen die viele heute existierenden ESG-Standards Unternehmen vor teils große Herausforderungen, beginnend mit der Wahl der individuell zu wählenden Verordnung. Diese Entscheidung wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die unter anderem investoren- und branchenabhängig sind.

Umfassende und individuelle Nachhaltigkeitsberichterstattung

Lösung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Weil ein Unternehmen, dass die Einhaltung der ESG-Vorschriften nicht nachweisen kann, seine Betriebsgenehmigung gefährdet, sind entsprechende ESG-Praktiken inklusive der Berichterstattungsphase zwingend nötig für die Geschäftskontinuität. Doch da bereits die Auswahl eines Berichtsstandards völlig individuell ist, Meldevorschriften eingehalten werden und bestimmte Bereiche abgedeckt sein müssen, sind Unternehmen gut beraten, auf professionelle Unterstützung bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu setzen.

Als ganzheitliche Lösung für die Nachhaltigkeitsberichterstattung hilft Daato bei der Auswahl des am besten geeigneten Berichtsrahmens und führt ein Unternehmen sicher durch alle erforderlichen Daten und Offenlegungen. Dabei integriert und verwaltet Daato die ESG-Daten an einem zentralen Ort und hilft, die Barrieren zwischen den einzelnen Abteilungen einer Organisation zu überwinden.

Datenerfassung, Berichterstattung, Analyse und Verbesserungsmaßnahme – das sind die Grundpfeiler des Ansatzes von Daato bei der Berichterstattung zur Nachhaltigkeit, bei dem alle ESG-Daten auf einer Plattform zusammengeführt werden. Die spezialisierten Arbeitsabläufe helfen bei der Erfassung der internen ESG-Daten sowie denen der Partner und zudem werden alle operativen, monotonen Tätigkeiten übernommen. Außerdem unterstützt die Lösung von Daato mehrere ESG-Berichtsrahmen und sorgt durch eine detaillierte Vorgehensweise für die Einhaltung aller gegebener Rechtsvorschriften. Genaue Messungen erlauben einen vollständigen Überblick über die jeweiligen ESG-Leistungen sowie eine branchenspezifische Einordnung. Dank der gewonnenen Daten können eigene Ziele festgelegt und finanzielle Nachhaltigkeitsleistungen verfolgt werden.

Berichterstattung zur Nachhaltigkeit – die Lösung von Daato

Daato, eine Gelegenheit, die Berichterstattung zu harmonisieren
Die Unterstützung durch Daato beginnt mit der Nutzung des flexiblen, transparenten und umfassenden Berichterstattungssystems. Dessen Ziel ist die Zusammenführung aller ESG-Daten auf einer Plattform sowie die Berichterstattung über gesetzliche und freiwillige Rahmenwerke. Um zudem die Mitarbeitenden eines Unternehmens zu schulen und die Datenqualität zu verbessern, wurden durch die Nachhaltigkeitsexperten von Daato spezielle Leitlinien entwickelt. Diese stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden die Konzepte verstehen und sich ihrerseits für Nachhaltigkeit engagieren können.

Damit alle Abteilungen und alle Führungskräfte die gesamte Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens stets im Blick haben, können Dashboards entsprechend angepasst werden und gezielte Handlungsvorschläge bereithalten.

Die ganzheitlichen Merkmale von Daato auf einen Blick:

• API-Integrationen mit relevanter Unternehmenssoftware
• Benutzerdefinierte Berichterstattung
• Stakeholder-Management zur schnellen Kontaktaufnahme
• Standard-Rahmenwerke und intelligente Workflows
• Arbeitsablauf-Management für eine automatisierte Datenerfassung sowie für einen minimalen operativen Aufwand
• Lerninhalte, bereitgestellt durch ein Team von ESG-Experten
• Audit-Protokoll
• Datenimport und Datenexport mit wenigen Klicks
• Modellierung von Szenarien zur Anpassung der Nachhaltigkeitsstrategie
• Daten-Wiederverwendung in neuen Rahmenwerken
• Daten-Souveränität für die volle Kontrolle zur Einsicht, Bearbeitung und Weitergabe von Daten

Daato baut Lösungen für nachhaltige Organisationen – um Unternehmen darin zu unterstützen, nachhaltiger und transparenter zu handeln. Immer mit dem Ziel, alle wichtigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, die benötigt werden, um Vorschriften einzuhalten und Maßnahmen zu ergreifen und um die Nachhaltigkeitsleistung einer Organisation zu verbessern. Deswegen deckt Daato alle Standard-Rahmenwerke ab wie die EU-Taxonomie, CSRD, GRI, Decarbonization und Lösungen zur Nachhaltigkeit im Lieferkettengesetz.
Unternehmen, die sich für die Lösung von Daato zur Optimierung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsberichterstattung interessieren, können online ganz einfach eine Demo buchen und die umfassende ESG-Plattform nutzen.
Impressum
Daato Technologies GmbH
Herr Christian Otto Kemperplatz 1 10785 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE352684560
T: 0049-176-84366324
@: contactdaato.net
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: EU-Taxonomie
Der Finanzsektor ist ein wichtiger Hebel, um die globale Wirtschaft auf Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und weitere Umweltziele zu verpflichten. Damit Investoren, Kunden und andere Stakeholder ...
Bild zum Artikel: GRI-Standards
Nachhaltiges Wirtschaften ist das Gebot der Stunde. Dabei sind nicht nur staatliche Institutionen und Behörden in der Pflicht, ihre Abläufe nachhaltiger zu gestalten, sondern auch die P ...