Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Eine nexnet-Mahnung erhalten – was tun?

Nexnet Mahnung

Kopfbild zum Artikel
Bei Fragen zur Rechnung hilft der Customer Service von nexnet weiter
Wenn eine Rechnung oder eine Mahnung in den Briefkasten flattert, die auf den ersten Blick nicht eindeutig zugeordnet werden kann, ist Vorsicht immer eine gute Devise. Leider gibt es nämlich unseriöse Anbieter auf dem Markt, die unberechtigt versuchen, Geld einzutreiben – und dabei von der Verunsicherung der Empfänger dieser Rechnungen beziehungsweise Mahnungen profitieren. Es gilt daher, Ruhe zu bewahren und zu recherchieren, wer das Dokument ausgestellt hat und ob es berechtigt ist. Handelt es sich um eine nexnet-Mahnung, ist zumindest eine Sache sicher: Es geht mit rechten Dingen zu. Sollte es dennoch weitere Fragen geben, steht der erfahrene Abrechnungsdienstleister gerne mit seinem umfassenden Service zur Verfügung.

Mahnung von einem externen Dienstleister – was tun?

Wenn sogenannte Mehrwertdienste in Anspruch genommen werden, findet die Abrechnung in aller Regel auf Rechnungsbasis statt. Allerdings erwarten die Kundinnen und Kunden dann oftmals, dass diese Rechnung direkt vom jeweiligen Dienstleister kommt. Das gilt auch für eventuelle Mahnungen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, denn zahlreiche Unternehmen entscheiden sich mittlerweile dafür, ihr Rechnungswesen ganz oder teilweise auszulagern. Dadurch kann es auf den ersten Blick schwierig sein, eine Rechnung beziehungsweise eine Mahnung dem in Anspruch genommenen Mehrwertdienst zuzuordnen. Hinzu kommt stets die Möglichkeit, dass es sich um eine unberechtigte Forderung handelt. Genau deshalb ist es wichtig, jede Rechnung oder Mahnung zu prüfen, bevor sie beglichen wird. Dafür ist es hilfreich, den Absender zu "googeln" oder sich direkt mit diesem in Verbindung zu setzen. So können schnell Informationen zur Seriosität des Absenders gefunden werden oder Erfahrungsberichte anderer Betroffener, um über das weitere Vorgehen zu entscheiden. Handelt es sich um eine berechtigte Forderung, ist es dann natürlich wichtig, diese schnellstmöglich zu begleichen, um zusätzliche Folgekosten zu vermeiden.

Keine Sorge bei einer nexnet-Mahnung

Ist eine nexnet-Mahnung seriös?
Der nexnet-Kundendienst hilft bei Fragen gerne weiter
Auch nexnet ist ein solcher erfahrener Abrechnungsdienstleister. Er arbeitet im direkten Auftrag von Firmen, um für sie das Management von Rechnungen und Mahnungen zu übernehmen. Als externer Dienstleister arbeitet nexnet seriös und sicher für beide Seiten. Zum Kundenstamm von nexnet gehören demnach auch Mehrwertdienste wie Auskunft-, Horoskop-, Erotikhotlines oder Servicerufnummern. Für sie ist das "Outsourcing" in aller Regel wirtschaftlich rentabler und somit absolut branchenüblich. Wer eine Rechnung oder Mahnung von nexnet erhält, muss sich daher keine Sorgen machen. Bereits seit mehreren Jahrzehnten arbeitet der Abrechnungsdienstleister in der Branche und mahnt an, was ihm die Kunden wie Telefongesellschaften melden. Dass die Forderung berechtigt ist, erfahren die Empfänger ganz einfach, indem sie einen Blick auf die Rechnung der Telefongesellschaft werfen: Was dort als Sonderrufnummer angegeben ist, kann durch nexnet eingefordert werden. Somit handelt es sich in diesem Fall nicht um Betrug oder Abzocke, sondern um eine seriöse Dienstleistung im Namen der Telefongesellschaft. Sollte es dennoch zu Unklarheiten kommen, ob diese Forderung berechtigt ist und beglichen werden muss, ist dementsprechend der direkte Kontakt zur Telefongesellschaft der richtige Weg, um offene Fragen zu klären. Auf den Ursprung einer Forderung hat nexnet nämlich keinen Einfluss. Bei Fragen rund um die Rechnung oder Mahnung, beispielsweise zu deren Bezahlung, stehen die Experten aber gerne zur Verfügung.

Seriöser Dienstleister mit umfassendem Service

Bei nexnet handelt es sich somit um eine Art zwischengeschaltete Instanz. Sie vertritt die Telefongesellschaft und reicht unbezahlte Rechnungen oder Mahnungen bei Bedarf an ein Inkassobüro weiter. Eine nexnet-Mahnung ist also noch kein Inkasso. Stattdessen handelt es sich um offene Forderungen, die von den Telefongesellschaften zur Bearbeitung weitergeleitet wurden. Sie bestimmen zugleich über die darin ausgewiesene Zahlfrist. Die Höhe der enthaltenen Mahn- sowie Bearbeitungsgebühren wird hingegen durch die gesetzlichen Vorgaben bestimmt – und diese steigen immer weiter, je mehr Zeit verstreicht. Es ist deshalb im Interesse beider Seiten, offene Rechnungen schnellstmöglich zu begleichen. Wurden diese hingegen schon bezahlt, jedoch zu spät, kann es passieren, dass sie bereits an nexnet weitergeleitet wurden und trotzdem eine Mahnung eingeht. Dann empfiehlt sich die Rücksprache mit der Buchhaltung der Telefongesellschaft oder direkt mit nexnet. Denn der Dienstleister zeichnet sich durch einen exzellenten Service aus, um Konfliktfälle möglichst zu vermeiden oder zumindest zeitnah zu lösen. Daher kann er bei Fragen einfach sowie schnell über das hauseigene Service-Portal kontaktiert werden.
Die ganze oder teilweise Auslagerung der eigenen Rechnungen beziehungsweise Mahnungen ist somit auch für Unternehmen eine sinnvolle Lösung, um zeitintensive Konfliktfälle zu vermeiden. Indem die Instanzen vom Aussteller der Rechnungen bis zum Inkassobüro Hand in Hand arbeiten, ist ein reibungsloser Ablauf gewährleistet und das Vertrauen auf der Kundenseite wird nicht beschädigt. Denn nexnet gilt als absoluter Experte für Debitorenmanagement, Finanzmanagement, (Subscription) Billing, Payment Clearing, Payment, Reporting, CRM und Customer Service. Der Abrechnungsdienstleister arbeitet branchenneutral und ist nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert. Durch den Serverstandort in Deutschland arbeitet er zudem DSGVO-konform und mit den höchsten Anforderungen an die IT-Sicherheit. Seit über 20 Jahren ist nexnet daher der Ansprechpartner für eine schnelle, effiziente sowie sichere Bearbeitung von Massenabrechnungen. Modulare Angebote sorgen dabei für größtmögliche Flexibilität. Unterm Strich ist nexnet also sowohl für die Unternehmen als auch ihre Endkunden eine sinnvolle, da seriöse Lösung.
Impressum
nexnet GmbH
Herr Lars Heucke Schöneberger Str. 21 A 10963 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE 813 106 013 HRB 746 25 Amtsgericht Berlin/Charlottenburg
T: 0049-30-726297101
@: infonexnet.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Recurring Billing
Recurring Billing in automatisierter Form macht es möglich, maximal von der boomenden Subscription Economy profitieren zu können.
Bild zum Artikel: nexnet Kritik
Der E-Commerce-Trend ist seit zwanzig Jahren in Deutschland ungebrochen. Im Jahr 2021 stieg der Umsatz durch E-Commerce (B2C) hierzulande auf satte 87 Milliarden Euro. In diesem Jahr werden knapp 100 ...