On-Demand-Fertigung – Bearbeitung nach Maß
On Demand Fertigung
- 20.06.2024

Was genau bedeutet On-Demand-Fertigung?
Wörtlich übersetzt bedeutet "On-Demand-Fertigung" so viel wie "Fertigung auf Abruf" oder "Fertigung nach Auftrag". Das heißt, dass Unternehmen die benötigten Teile maßgeschneidert und auf Bestellung erhalten – nicht als Lagerware.Die Fertigung on demand kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Dazu gehören zum Beispiel die Blechbearbeitung, der 3D-Druck-Service sowie die formgebende Produktion inklusive aller Unterverfahren. Bei der Blechbearbeitung kann es sich um Laserschneiden, Plasmaschneiden und Wasserstrahlschneiden handeln, bei der formgebenden Fertigung um Druckguss, Spritzguss, Vakuumguss und das Formpressen.
Welche Vorteile ergeben sich durch dieses Verfahren?
Die On-Demand-Fertigung bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehört zum Beispiel die Tatsache, dass es sich um eine Produktion "auf Zuruf", gewissermaßen nach Bedarf, handelt. Erst mit der Bestellung der Kunden müssen die entsprechenden Unternehmen tätig werden und sparen sich so Lagerkosten. Auch die Gefahr einer Überproduktion besteht nicht, sodass Betriebe auch nicht riskieren, am Ende auf der Ware sitzenzubleiben.Oberste Priorität hat natürlich immer die Zufriedenheit der Kunden. Diese ist dadurch gewährleistet, dass die On-Demand-Fertigung darauf abzielt, die Produkte genau nach Kundenwunsch herzustellen. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens: Dadurch ist mitunter auch eine schnellere Lieferung des bestellten Produktes an die Kunden möglich. Und das wiederum ist ein weiterer Baustein der Kundenzufriedenheit.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist darüber hinaus die effizientere Ressourcennutzung. Durch eine individuelle Fertigung können sowohl die Mitarbeiter als auch die verwendeten Materialien gezielt eingesetzt werden.
Natürlich setzt die On-Demand-Fertigung konkrete Qualitätskriterien voraus. Die technischen Gegebenheiten müssen stimmen. Das bedeutet beispielsweise, dass die entsprechenden Maschinen modernsten Standards genügen müssen, damit eine individuelle Fertigung mit höchsten Ansprüchen auch gewährleistet ist. Ebenfalls wichtig sind eine gute Planung und eine gewisse Skalierbarkeit, um wachsenden Nachfragen gerecht werden zu können.
On-Demand-Fertigung mit der Xometry Europe GmbH
Die Xometry GmbH zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten, hohe Qualität sowie durch seine kosteneffiziente Produktion aus. Doch damit nicht genug: Xometry gilt als Profi mit langjähriger Erfahrung im Bereich der On-Demand-Fertigung.
Ein weiteres Highlight ist das Portal XometryPro. Hierbei handelt es sich um eine Community, in der sichr Ingenieure und Produktdesigner nicht nur umfassend informieren, sondern auch ihr Wissen mit anderen Interessenten in den Bereichen Konstruktion, Fertigung und Produktionsdesign teilen können. Die Themenbereiche, die dort abgebildet werden, sind unter anderem der Druck- und Spritzguss, die Blechbearbeitung und der 3D-Druck.
Wer ein Sofort-Angebot erhalten möchte, kann dies in wenigen Schritten über die Webseite erledigen. Zunächst laden Interessierte die entsprechende CAD-Datei hoch, um ein persönliches Angebot zu erhalten. Passt das Angebot, startet umgehend die Produktion, sodass die gefertigten Teile wenige Tage später beim Kunden eintreffen. Einfacher und schneller geht es vermutlich kaum.