Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Worauf es bei der Optimierung von Geschäftsprozessen im Mittelstand wirklich ankommt

Optimierung von Geschäftsprozessen

Kopfbild zum Artikel
Geschäftsführer, IT- und Projektverantwortliche sowie Bereichsleitungen in mittelständischen Unternehmen stehen bei Prozessen häufig vor denselben Herausforderungen: Die Prozesse bremsen den Workflow, anstatt ihn zu beschleunigen. Entscheidungen dauern zu lange oder für Abstimmungen sind zu viele Tools notwendig. Auch liegen Daten oft entweder doppelt vor oder sie sind überhaupt nicht mehr auffindbar. Weitere typische Probleme sind isolierte Systeme und fehlende Schnittstellen. Deshalb befinden sie sich auf der Suche nach Möglichkeiten zur Optimierung von Geschäftsprozessen, die sich schnell und unkompliziert implementieren lassen.


Wie gelingt die Optimierung von Geschäftsprozessen?

Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass die Prozesse in Unternehmen oft komplex sind und durch mehrere Tools gesteuert werden. Um sie zu optimieren und um beispielsweise fehlende Schnittstellen zu ergänzen, werden oft noch mehr Tools empfohlen. Doch was die betroffenen Unternehmen stattdessen brauchen, ist eine Vereinfachung, um Überforderungsgefühle abzubauen, Prozesse zu verschlanken und bestenfalls zu automatisieren. Um eine tatsächliche Optimierung von Geschäftsprozessen zu erreichen, ist also keine neue Software notwendig, sondern eine Lösung, die bestehende Tools und Abläufe optimiert, vernetzt und automatisiert.

Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen die Unternehmen eine klare Struktur. Was sie hingegen nicht brauchen, ist eine eigene IT-Abteilung oder eine teure Dauerberatung. Denn wer einmal weiß, wie sich Geschäftsprozesse optimieren lassen, kann dieses Wissen im Alltag dauerhaft sowie mit minimalem Aufwand anwenden – bei Bedarf mit Hilfe einer externen IT- und Automatisierungsabteilung.

Einfachere und produktivere Abläufe mit prozessautomatisierung.ai

Um praxistaugliche Lösungen für den Mittelstand zu entwickeln, die tatsächlich eine Entlastung bedeuten, wurde prozessautomatisierung.ai ins Leben gerufen. Die externe IT- und Automatisierungsabteilung für den Mittelstand arbeitet als digitale Prozess-Agentur, die operative Prozesse vereinfacht, digitalisiert und automatisiert. Dabei bedeutet Optimierung für sie keinesfalls, alles neu machen zu müssen, sondern sie hat sich darauf spezialisiert, Bestehendes zu vereinfachen. Einerseits sorgen die Experten deshalb für Klarheit, andererseits helfen sie dabei, Schnittstellen zu schaffen. Für die Optimierung von Geschäftsprozessen setzt die digitale Prozess-Agentur deshalb auf drei Säulen:
  • 1. SaaS-Auswahl und -Anpassung: Auswahl, Einrichtung und Customizing von Standardsoftware wie CRM, HR-Tools, Buchhaltungslösungen und mehr

  • 2. Schnittstellen und Datenflüsse: Aufbau smarter API-Verbindungen zwischen vorhandenen Systemen, wie ERP, CRM und Buchhaltung

  • 3. Workflow- und Prozessautomatisierung: Automatisierung manueller Aufgaben durch Tools wie Make, Zapier, n8n- oder KI-gestützte Agenten für HR, Vertrieb und Projektmanagement
Auf diesem Weg gelingt prozessautomatisierung.ai eine Optimierung von Geschäftsprozessen ohne Konzernlösung, ohne Schulungstage und ohne Tool-Zoo, so das Versprechen der erfahrenen Berater.

Wie hoch der Optimierungsbedarf bei Geschäftsprozessen im deutschen Mittelstand wirklich ist, machen auch die Zahlen deutlich: Laut PwC könnten bis zu 20 Prozent der Arbeitszeit durch gezielte Prozessoptimierung eingespart werden. Bitkom hat zudem herausgefunden, dass nur 25 Prozent der Unternehmen bereits ihr Digitalisierungspotenzial ausschöpfen.

"Weniger Komplexität. Mehr Klarheit. Messbare Ergebnisse." – diese Mission verfolgt prozessautomatisierung.ai deshalb mit einer einzigartigen Mischung aus Tech-Kompetenz und Agenturerfahrung. So verbinden die Berater das Beste aus zwei Welten: "Wir verbinden strategisches Agenturdenken mit technischem Umsetzungs-Know-how, von Code über No-Code bis hin zur individuellen Automatisierung. Wir sprechen Business und Tech – und übersetzen dazwischen", erläutern sie ihren Ansatz für Unternehmen, die digital wachsen wollen.
Jetzt 30-Minuten-ProzessCheck buchen – kostenlos & unverbindlich

Tech-Kompetenz mit Agenturerfahrung ermöglicht Klarheit, Umsetzung und Effizienz

Zu den Leistungen von prozessautomatisierung.ai gehören passend dazu individuelle Lösungen mit Code und No-Code, exakt nach Anwendungsfall. Sie bringen zudem branchenübergreifende Erfahrung im Vertrieb, der HR und Verwaltung mit sowie im Projektmanagement, E-Commerce und in weiteren Bereichen. Das Team aus AI-Developern, Automatisierungsexperten und Data Scientists arbeitet dafür mit einem agenturtypisch klaren, kundenorientierten Vorgehen, um ganzheitliche Systeme zu bauen, anstatt nur (noch mehr) Tools zusammenzuführen. "Während klassische IT-Dienstleister in Silos denken, verknüpfen wir Prozesse, Menschen und Technologie. Das Ergebnis: Lösungen, die funktionieren, Prozesse, die messbar besser laufen und Kunden, die nie wieder zurück wollen", wissen sie. Dies beweisen auch die zahlreichen Erfahrungsberichte und Testimonials: Die Experten arbeiten "sehr strukturiert und dienstleistungsorientiert und stehen immer beratend zur Seite. Aufträge, Wünsche und Ideen werden schnellstmöglich umgesetzt – auch bei kurzfristigen Anfragen. Die Zusammenarbeit ist sehr wertschätzend und professionell", schildert beispielsweise Lisa-Marie Hohnsbehn, Leitung Recruiting und Personalmarketing bei BAT Agrar GmbH & Co. KG ihre Erfahrung. "Die Zusammenarbeit hat unsere Erwartungen übertroffen", ergänzt Evgenia Almai, Personalwesen/Lohnbuchhaltung bei der Lantzerath-Group und Rafael Sommerfeld, Regionalleiter bei Hilfswerk, fügt hinzu: "Strategie, Umsetzung und Betreuung waren auf höchstem Niveau. Besonders die klare Struktur und die sofort spürbare Wirkung der Maßnahmen haben uns begeistert."
Hier einen Termin buchen Mittelständische Unternehmen, die eine schnelle, zukunftsfähige und ganzheitliche Optimierung von Geschäftsprozessen wünschen, finden mit prozessautomatisierung.ai einen erfahrenen sowie zeitgemäßen Ansprechpartner.
Impressum
Weber Media Consulting GmbH

ProzessAutomatisierung.ai®

Herlingsburg 8 

22529 Hamburg 

Deutschland 

Geschäftsführer: Herr Lucas Weber 

E-Mail: lucas@prozessautomatisierung.ai 

Website: https://prozessautomatisierung.ai

Telefon (mobil): +49 160 4633683 

Telefon (Büro): 040-84309652


Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Prozessautomation
Verantwortliche im Mittelstand stehen unter zunehmendem Druck: Operative Aufgaben stapeln sich, Fachkräfte fehlen und der Kostendruck steigt. Mit Prozessautomation kann in solchen Szenarien eine ...
Bild zum Artikel: Unternehmensberatung Digitalisierung
Die digitale Transformation ist ein herausforderndes Betätigungsfeld. Deshalb ist Unternehmensberatung zur Digitalisierung in vielen Fällen erforderlich und sinnvoll. Doch viele Mittelständler haben S ...