Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Digitalisierungsexperten für die Immobilienwirtschaft

Personalberatung Real Estate Digitalisierung

Branchenübergreifend bestimmen "Digitalisierung" und "künstliche Intelligenz" (KI) die Tagesordnung von Strategieprojekten. Wer steuert die digitale Transformation im Unternehmen und was genau sind die Ziele? Dabei werden Digitalisierungsprozesse oft ohne ein globales Konzept angeschoben. Manager sind sich einig, dass Digitalisierung und künstliche Intelligenz die nächsten Jahre die Strategie, Produkte und Prozesse eines Unternehmens – insbesondere in der Immobilienwirtschaft – massiv beeinflussen werden. Andererseits ist heute noch viel Ratlosigkeit zu erkennen, was, weshalb und mit welchem Ziel im Rahmen der digitalen Transformation umgesetzt werden soll. Die wichtigste Frage aber heißt, woher bekommt man das notwendigerweise benötigte interne Personal für die Strategieentwicklung und Umsetzung der digitalen Transformation?

Welches Personal wird für die Digitalisierung benötigt?

Immobilienwirtschaft wird smart
Immobilienwirtschaft wird smart
fotolia//sasinparoksa
Entscheidend ist die zentrale Steuerung aller Digitalisierungs-
bemühungen Top-down aus der Unternehmenssteuerung und nicht etwa Bottom-up aus den Fachabteilungen heraus, wie es häufig zu beobachten ist. Dazu benötigt man einen Verantwortlichen auf möglichst hoher Ebene, ob er jetzt neudeutsch Chief Digital Officer (CDO) benannt wird oder anders. Ein Verantwortlicher, der mit breiten Kompetenzen auszustatten ist, um erfolgreich sein zu können. Denn der CDO wird eher im Sinne einer Matrixorganisation quer durch alle Verantwortungsbereiche "sein Unwesen treiben".

Ob man die richtige Person bereits in den eigenen Reihen hat oder extern beschaffen muss, ist zunächst die zentrale Frage. In der Regel gibt es im Unternehmen niemanden, der sich tiefergehend mit Digitalisierungsthemen auseinandergesetzt hat. Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind dabei keineswegs neue Themen, sie gehen bereits auf die 70er/80er Jahre zurück, wurden dann aber in der Regel in der IT allokiert, was meist zu Reibungsverlusten geführt hat. Digitalisierung muss in den Geschäftsprozessen, den Dienstleistungen, dem Marketing und den Produkten integriert und verzahnt sein, die IT ist hier eher Mittel zum Zweck.

Personalberatung für die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft

Personalberatung Real Estate Digitalisierung
Die Immobilienwirtschaft wird digital © fotolia//IRStone
Ohne externe Beratung werden sich Unternehmen schwertun, den richtigen CDO zu finden, der zum Unternehmen passt. "Innerhalb diverser Besetzungsprojekte haben wir gespürt, wie unklar die Definition der Aufgaben und Ziele für die Position sind, so dass wir gemeinsam mit unseren Mandanten diese zunächst erarbeitet haben", berichtet Dr. Schannath, der seit vielen Jahren Besetzungsprojekte im Bereich der Digitalisierung persönlich leitet. "Und alle Projekte laufen recht unterschiedlich, mal bietet es sich an, Digitalisierungsexperten aus anderen Branchen mit ihrem Know-how zu gewinnen, mal steht die Fachlichkeit im Vordergrund, ein anderes Mal die Beraterkompetenz", kann Dr. Schannath aus seinen Erfahrungen berichten. Aber ganz entscheidend sei die Verzahnung der digitalen Transformation mit den Geschäftsprozessen, die Digitalisierung dürfe auf keinen Fall zum Selbstzweck werden.

Personalberatung Real Estate Digitalisierung
Personalberatung | Digitalisierung © fotolia//imageteam
Es wird auf jeden Fall nicht langweilig, Unternehmen der Immobilienwirtschaft werden in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt im Change Management hin zu einem digitalen Unternehmen durchleben, und die Ressource Personal für diesen Wandel ist rar. Nur spezialisierte Personalberatungen wie Dr. Schannath Executive Search können hier einen wirklichen Mehrwert liefern.
Dr. Schannath Executive Search hat sich als Personalberatungsspezialist in der Immobilienbranche frühzeitig auf Besetzungen im Bereich der Digitalisierung spezialisiert und ist mit Büros in Frankfurt, Hamburg und Hannover deutschlandweit vertreten.
Impressum
Dr. Schannath Executive Search
Herr Dr. Heinz Schannath MesseTurm 60308 Frankfurt/Main Deutschland USt-IdNr.: DE 226695881
T: 0049-5132-5866899
F: 0049-5132-5866898
@: frankfurtschannath.com
www.schannath.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Personalberatung institutionelle Kapitalanlage
Die Zinswende der Europäischen Zentralbank hat die Rahmenbedingungen für institutionelle Anleger grundlegend verändert. Nach einer jahrzehntelangen Niedrigzinsphase stieg der Einlagensatz ab 2022 zu ...
Bild zum Artikel: Personalberatung Family Office | Erstklassiger Service
Ob vermögende Privatkunden mit ihrem eigenen (Single) Family Office oder Multi Family Offices, die insbesondere das Privatvermögen Dritter steuern, die Problemstellung ist die gleiche: Wo und wie f ...