Wie eine PIM-Agentur beim Produktdatenmanagement helfen kann
Produktdatenmanagement Agentur
- 17.03.2023
Was ist Produktdatenmanagement?
Produktdatenmanagement (auch Product Data Management oder kurz PDM genannt) bezeichnet die Verwaltung von Daten und Informationen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung, Herstellung, Wartung und Vermarktung von Produkten anfallen. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Organisation und Verwaltung von Produktinformationen beginnend bei der Ideenfindung über die Konzeptentwicklung bis hin zur Markteinführung und der laufenden Pflege.Ziel des Produktdatenmanagements ist es, eine zentrale Quelle für alle produktbezogenen Daten und Informationen zu schaffen, damit diese leicht zugänglich und gemeinsam nutzbar sind. Dazu gehören beispielsweise technische Zeichnungen, Stücklisten, 3D-Modelle, Material- und Beschaffungsinformationen, technische Spezifikationen und Änderungsmanagement.
Deshalb sollten Unternehmen auf Produktdatenmanagement setzen
Durch die Implementierung von PDM können Unternehmen sicherstellen, dass alle beteiligten Abteilungen Zugriff auf aktuelle und konsistente Daten haben, was zu einer effektiveren Zusammenarbeit und einer schnelleren Markteinführung führt. Außerdem können Änderungen besser verfolgt und die Datensicherheit erhöht werden.Für die Verwaltung und Organisation von produktbezogenen Daten und Informationen ist ein PDM- oder auch PIM-System unerlässlich. Vor der Implementierung eines PDM-Systems müssen jedoch interne Regeln und Berechtigungen geklärt und verabschiedet werden, um eine einheitliche und effiziente Datenbasis zu schaffen. Das PIM-System dient später als unternehmensweites Informations- und Koordinationssystem. Es stellt den Mitarbeitern die benötigten Informationen zur Verfügung und gewährleistet eine schnellere Time-to-Market. Gleichzeitig kann durch das PIM-System eine höhere Datensicherheit erreicht werden.
PIM-System bringt zahlreiche Vorteile mit sich
managementsystems (PIM) im Unternehmen kann eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen. Einer der Hauptvorteile, die für ein PIM-System sprechen, ist die konsistente Datenhaltung, die zu einer Effizienzsteigerung der Unternehmensprozesse beitragen kann. Darüber hinaus wird durch den Einsatz eines PIM-Systems sichergestellt, dass Abteilungen und Vertriebskanäle zeitnah mit passenden und aktuellen Daten versorgt werden. Dank einer zentrale Pflege und Verwaltung der Produktdaten ist eine verbesserte Datenqualität und Datenkonsistenz auf allen Kanälen gewährleistet.
So können zum Beispiel im System vorhandene Produktdaten einfacher mit Bildern, PDFs und Dokumenten angereichert werden können. Durch die Ergänzung conversion-relevanter Faktoren werden Produktinformationen für Kunden detaillierter, was sich positiv auf das Kundenerlebnis auswirkt und eine bessere Positionierung auf Marktplätzen und eine schnellere Time-to-Market der Produkte zur Folge hat. Zudem wird durch ein PIM-System eine effizientere Zusammenarbeit über mehrere Teams hinweg gewährleistet.
Da alle mit einem zentralen System arbeiten, in dem über entsprechende Schnittstellen auch Daten aus anderen Systemen zur Verfügung gestellt werden können, arbeiten alle immer mit einem top aktuellen Datenbestand. Insgesamt tragen PIM-Systeme dazu bei, Unternehmensprozesse zu verkürzen, die Produktivität zu steigern und das Unternehmenswachstum zu fördern. Hinzu kommt, dass die meisten PIM-Systeme skalierbar sind. Das bedeutet, die Softwarelösung kann mit dem Unternehmen mitwachsen.
Studien zeigen, dass Unternehmen, die ein PIM-System einsetzen, eine Umsatzsteigerung von 20 Prozent, eine Reduzierung von Datenfehlern um 30 Prozent, eine Steigerung der Online-Verkäufe um 15 Prozent und eine Verbesserung der SEO-Performance um durchschnittlich 20 Prozent erzielen können.
Tipp: Da in den meisten Unternehmen weder die entsprechenden personellen Ressourcen noch das notwendige Know-how für die Einführung eines PIM-Systems vorhanden sind, empfiehlt es sich in jedem Fall, professionelle Unterstützung durch eine auf Produktdatenmanagement spezialisierte Agentur wie die NETFORMIC GmbH in Anspruch zu nehmen.