Psoriasis im Gesicht: So kann man sich mit der passenden Hauptpflege endlich Linderung verschaffen
Psoriasis im Gesicht
- 26.02.2025

Wie entsteht Psoriasis?
Schuppenflechte, wie die Hauterkrankung umgangssprachlich genannt wird, kann verschiedene Ursachen haben. Als Auslöser für einzelne Schübe sowie die Krankheit an sich gelten neben Stress und hormonellen Schwankungen weitere Faktoren, darunter Infektionen, Hautverletzungen und Verbrennungen, mechanische Reize (wie Kratzen, Scheuern, Drücken) und bestimmte Medikamente.Hormonelle Umstellungen treten nicht nur in der Pubertät auf, sondern bei Frauen auch in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Ein weiterer komplexer Trigger ist Stress. Zu nennen sind hier unter anderem seelische Belastungen, wie beispielsweise der Tod Nahestehender. Weitere persönliche Einschnitte wie der Verlust des Arbeitsplatzes beziehungsweise eine allgemein steigende Belastung im Berufsleben oder in der Schule können Schübe auslösen. Neben den genannten Punkten erhöht eine sogenannte familiäre Vorbelastung zusätzlich das Risiko, an Psoriasis im Gesicht zu erkranken.
Ein schwacher Trost: Die Krankheit ist nicht ansteckend, dennoch fühlen sich manche Psoriatiker durch die ständige Sichtbarkeit der schuppigen Läsionen von ihrem sozialen Umfeld isoliert und können viele normale Dinge nicht mehr beschwerdefrei tun. Bei Psoriasis im Gesicht kommt erschwerend hinzu, dass sich die betroffenen Hautareale nur schlecht bis gar nicht von der Kleidung bedecken lassen, somit fühlt man sich den Blicken ausgeliefert. Manch einer scheut aufgrund dessen sogar den Gang zum Arzt. Dies ist natürlich der falsche Weg. Alternativ gibt es heutzutage die Möglichkeit, eine Videosprechstunde von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen, um sich beraten zu lassen.
Was sind die Besonderheiten von Psoriasis im Gesicht?

Eine gute Hautpflege ist bei der Behandlung von Psoriasis im Gesicht daher unverzichtbar. Doch worauf sollte man achten?
Da die Behandlung durch Bäder bei Psoriasis im Gesicht in der Form nicht möglich ist wie bei anderen Stellen am Körper, suchen viele nach einer ebenfalls natürlichen und schonenden Methode, um die Hautkrankheit im Zaum zu halten. Bei einigen Patienten kann zum Beispiel eine Lichttherapie die Symptome verbessern. Allerdings lässt sich diese nicht selbst zu Hause durchführen. Das heißt, man muss mehrmals in der Woche zum Arzt, um sich der UV-Bestrahlung zu unterziehen.Für die meisten wird daher eine Schuppenflechte-Creme, die man selbst auftragen kann, zum täglichen Begleiter bei der Gesichtspflege. Diese soll Trockenheit vorbeugen und die Haut bei ihrem Heilungsprozess unterstützen. Allerdings gilt es, bei Psoriasis im Gesicht auf bestimmte Hautreize zu verzichten. Nicht empfohlen wird zum Beispiel das Auftragen von Gesichtsmasken, Peelings und alkoholhaltigen Gesichtspflegeprodukten, denn in manchen Fällen können diese Psoriasis verschlimmern.
Aufgrund dessen setzt die Alnovat®-Creme ausschließlich auf natürliche Rohstoffe. Die Creme ist frei von Kortison und hilft durch einen eigenen Wirkkomplex dabei, die Schuppenbildung zu reduzieren. Durch das enthaltene Bittermandelöl riecht sie leicht nach Marzipan. Angewendet wird die Alnovat®-Creme direkt auf den Stellen, die jucken und Schmerzen verursachen. Sie wird am besten zweimal täglich in einer dünnen Schicht aufgetragen.