Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Psoriasis im Gesicht: So kann man sich mit der passenden Hauptpflege endlich Linderung verschaffen

Psoriasis im Gesicht

Kopfbild zum Artikel
© Alnapharm AG
Das Gesicht ist der Spiegel der Seele – und in einer Welt, in der Schönheitsideale dominieren, fällt jede kleine Hautveränderung auf. Für Betroffene, die Psoriasis im Gesicht haben, entsteht je nach Ausprägung und individuellem Umgang mit der Hautkrankheit somit ein enormer Leidensdruck. Dabei ist es eigentlich eine wichtige Regel, Stress und andere Trigger zu vermeiden. Welche Hautpflege für Schuppenflechte im Gesicht geeignet ist, erfahren Interessierte im folgenden Beitrag.

Wie entsteht Psoriasis?

Schuppenflechte, wie die Hauterkrankung umgangssprachlich genannt wird, kann verschiedene Ursachen haben. Als Auslöser für einzelne Schübe sowie die Krankheit an sich gelten neben Stress und hormonellen Schwankungen weitere Faktoren, darunter Infektionen, Hautverletzungen und Verbrennungen, mechanische Reize (wie Kratzen, Scheuern, Drücken) und bestimmte Medikamente.

Hormonelle Umstellungen treten nicht nur in der Pubertät auf, sondern bei Frauen auch in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Ein weiterer komplexer Trigger ist Stress. Zu nennen sind hier unter anderem seelische Belastungen, wie beispielsweise der Tod Nahestehender. Weitere persönliche Einschnitte wie der Verlust des Arbeitsplatzes beziehungsweise eine allgemein steigende Belastung im Berufsleben oder in der Schule können Schübe auslösen. Neben den genannten Punkten erhöht eine sogenannte familiäre Vorbelastung zusätzlich das Risiko, an Psoriasis im Gesicht zu erkranken.

Ein schwacher Trost: Die Krankheit ist nicht ansteckend, dennoch fühlen sich manche Psoriatiker durch die ständige Sichtbarkeit der schuppigen Läsionen von ihrem sozialen Umfeld isoliert und können viele normale Dinge nicht mehr beschwerdefrei tun. Bei Psoriasis im Gesicht kommt erschwerend hinzu, dass sich die betroffenen Hautareale nur schlecht bis gar nicht von der Kleidung bedecken lassen, somit fühlt man sich den Blicken ausgeliefert. Manch einer scheut aufgrund dessen sogar den Gang zum Arzt. Dies ist natürlich der falsche Weg. Alternativ gibt es heutzutage die Möglichkeit, eine Videosprechstunde von zu Hause aus in Anspruch zu nehmen, um sich beraten zu lassen.

Was sind die Besonderheiten von Psoriasis im Gesicht?

Psoriasis im Gesicht
Psoriasis auf der Gesichtshaut
Bei Psoriasis im Gesicht kann sich die Hauterkrankung auf verschiedene Bereiche ausbreiten, darunter die Stirn, die Augenbrauen, die Nase, die Wangen, die Lippen und das Kinn. Bei Männern ist zuweilen auch die Haut unter dem Bart betroffen. Zu erkennen ist Schuppenflechte anfänglich durch rote Flecken oder Plaques auf der Haut, die zum Teil auch entzündet sind. Im weiteren Verlauf treten häufig silberne oder weißliche Schuppen auf. Hinzu kommt, dass die Haut trocken ist und juckt. Um die Augen herum kann es darüber hinaus zu Schwellungen oder Vergröberungen der Haut kommen.

Eine gute Hautpflege ist bei der Behandlung von Psoriasis im Gesicht daher unverzichtbar. Doch worauf sollte man achten?

Da die Behandlung durch Bäder bei Psoriasis im Gesicht in der Form nicht möglich ist wie bei anderen Stellen am Körper, suchen viele nach einer ebenfalls natürlichen und schonenden Methode, um die Hautkrankheit im Zaum zu halten. Bei einigen Patienten kann zum Beispiel eine Lichttherapie die Symptome verbessern. Allerdings lässt sich diese nicht selbst zu Hause durchführen. Das heißt, man muss mehrmals in der Woche zum Arzt, um sich der UV-Bestrahlung zu unterziehen.

Für die meisten wird daher eine Schuppenflechte-Creme, die man selbst auftragen kann, zum täglichen Begleiter bei der Gesichtspflege. Diese soll Trockenheit vorbeugen und die Haut bei ihrem Heilungsprozess unterstützen. Allerdings gilt es, bei Psoriasis im Gesicht auf bestimmte Hautreize zu verzichten. Nicht empfohlen wird zum Beispiel das Auftragen von Gesichtsmasken, Peelings und alkoholhaltigen Gesichtspflegeprodukten, denn in manchen Fällen können diese Psoriasis verschlimmern.

Aufgrund dessen setzt die Alnovat®-Creme ausschließlich auf natürliche Rohstoffe. Die Creme ist frei von Kortison und hilft durch einen eigenen Wirkkomplex dabei, die Schuppenbildung zu reduzieren. Durch das enthaltene Bittermandelöl riecht sie leicht nach Marzipan. Angewendet wird die Alnovat®-Creme direkt auf den Stellen, die jucken und Schmerzen verursachen. Sie wird am besten zweimal täglich in einer dünnen Schicht aufgetragen.

Das patentierte Medizinprodukt ist frei verkäuflich und erhältlich in drei verschiedenen Tubengrößen à 30, 50 und 100 Gramm. Darüber hinaus bietet die Alnovat®-Creme folgende Vorteile:

Sie eignet sich für verschiedene Psoriasis-Therapien, gilt als gut verträglich und ist für die langfristige Anwendung geeignet. Statt Kortison setzen die Hersteller auf natürliche Wirkstoffe auf pflanzlicher Basis. Bei der Anwendung fällt auf, dass sie schnell einzieht. Durch die pflegenden Eigenschaften wird der Bedarf an zusätzlichen Produkten reduziert.

So kommt die Alnovat®-Creme bei Psoriatikern an

Was sagen die Betroffenen zur Wirkung? Über 85 Prozent der Anwender von Alnovat® nutzen die innovative Hautcreme zur täglichen Behandlung ihrer Schuppenflechte und empfehlen sie weiter. Durch umfangreiche klinische Studien ist die Wirksamkeit der Creme zur Behandlung von Psoriasis nachgewiesen. In diesem Zusammenhang ist zum Beispiel die placebokontrollierte Doppelblindstudie zu nennen. In dieser Studie wurde Alnovat® über eine Anwendungszeit von zwölf Wochen mit dem Wirkstoff Calcipotriol verglichen, um die Wirksamkeit klinisch nachzuweisen. Der klinischen Studie zufolge ist die Alnovat®- Creme bei der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Psoriasis eine echte Alternative zum De-facto-Goldstandard Calcipotriol.1
In der Langzeitanwendung lässt sich die Alnovat®-Creme für die tägliche Behandlung von Psoriasis im Gesicht einsetzen. Sie ist sowohl in der Apotheke des Vertrauens sowie in Online-Apotheken erhältlich.
Impressum
Alnapharm AG & Co. KG
Herr Ali Nahavandi Poppenbütteler Bogen 68 22399 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE 272731235 Steuernummer: 50/601/01363 HRA 111846
T: 0049-40-60088310
F: 0049-40-600883150
@: infoalnapharm.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Schuppenflechte am Ellenbogen
Schuppenflechte am Ellenbogen stellt Betroffene oft vor die Frage: "Was kann ich tun?" und "Was hilft wirklich?". Die Suche nach einer effektiven Behandlung ist eine Herausforderung, insbesondere ...
Bild zum Artikel: Alnovat Creme
Psoriasis ist oft mit einem hohen Leidensdruck verbunden. Die Betroffenen fühlen sich hilflos, suchen nach Behandlungsmöglichkeiten und greifen nicht selten auf Kortisonpräparate zurück. Diese ver ...