Quanos: smarte Lösungen für Technische Dokumentation und After-Sales-Service
Quanos
- 13.02.2025

Steigende Konkurrenz und Datenflut
Maschinen und Anlagen sind immer mehr standardisiert und die Innovationszyklen verkürzen sich. Dadurch wird es für Unternehmen schwieriger, sich im Wettbewerbsumfeld durch reine Produktdifferenzierung abzuheben. Im After-Sales-Bereich hingegen gibt es nach wie vor Potenziale, die Margen zu steigern. Der Wettbewerb um Serviceverträge und die Bereitstellung von Ersatzteilen und Wartungsdiensten nimmt jedoch ebenfalls zu. Eine der zentralen Herausforderungen besteht darin, dass Unternehmen trotz des Wettbewerbsdrucks weiterhin exzellenten Service bieten und gleichzeitig die Effizienz in der Wartung und Fehlerbehebung erhöhen müssen.Ein weiterer Aspekt, der häufig zu Problemen führt, ist das Management und die zentrale Bereitstellung von Informationen. Jede Maschine ist mit einer Vielzahl an technischen Dokumenten verbunden: Betriebsanleitungen, 2D- und 3D-Zeichnungen, Schaltpläne und Ersatzteilinformationen. Diese Informationen werden meist in unterschiedlichen Formaten gespeichert und sind nur schwer zugänglich oder miteinander verknüpfbar. Gerade im After-Sales-Service, wo schnelle Reaktionszeiten und fundierte Entscheidungen gefragt sind, führt das Fehlen einer zentralen Datenquelle zu Verzögerungen und erhöhten Kosten. Technische Dokumentation, die nicht nur auf dem Papier existiert, sondern digital und gut vernetzt verfügbar ist, ist eine der Schlüsselressourcen, die den Unterschied zwischen einem schnellen, effizienten Service und einem unbefriedigenden Kundenerlebnis ausmachen.
Das XML-Redaktionssystem SCHEMA ST4 für die Technische Dokumentation

Der Leitgedanke "Passion for smart information" spiegelt die Mission wider, komplexe Informationen verständlich und zugänglich zu machen. Dieses Engagement treibt Quanos an, den After-Sales-Service und die Technische Dokumentation nachhaltig zu verändern. Durch SCHEMA ST4 können Unternehmen ihre Technische Dokumentation effizient und strukturiert erstellen, sodass sie jederzeit leicht zugänglich und nutzbar ist – egal ob durch Techniker vor Ort oder durch den Endkunden selbst. Diese Lösung hilft nicht nur bei der Erstellung von Handbüchern oder Zeichnungen, sondern auch bei der digitalen Vernetzung der Technischen Dokumentation mit anderen Serviceprozessen.
Quanos InfoTwin: After-Sales & Service und Technische Dokumentation smart vernetzt
Unternehmen können mit dem InfoTwin digitale Ersatzteilkataloge erstellen, die über ein benutzerfreundliches Portal sowohl von Servicetechnikern als auch von Endkunden genutzt werden können, um das richtige Ersatzteil schnell zu identifizieren und direkt zu bestellen. Diese Ersatzteilkataloge greifen auf Daten aus Quellsystemen wie ERP-Systemen, PLM-Systemen und CAD-Systemen zu und sorgen so für eine nahtlose Integration und Aktualisierung. Die Plattform funktioniert reibungslos mit anderen Quanos-Produkten, wie zum Beispiel dem XML-Redaktionssystem SCHEMA ST4. Zudem ist der InfoTwin mit der Partnertechnologie von plusmeta ausgestattet, die künstliche Intelligenz nutzt. Diese KI hilft, bestehende Inhalte mit Metadaten anzureichern. Unternehmen erhalten dadurch wertvolle Unterstützung bei der Verwaltung und Bereitstellung von Informationen.
Holger Danielczik, verantwortlich für Spare Parts Documentation bei WILO SE, berichtet: "Es war ein tolles Gefühl, als das System auf den ersten Versuch die passenden Bilder zum Produkt anzeigte. Der Quanos InfoTwin ist einfach zu bedienen und ermöglicht schnelle Erfolge, bestehende Stücklisten lassen sich schnell einbinden und mit den anderen Daten zu einer Katalogstruktur verknüpfen. In der Dokumentation nutzen wir SCHEMA ST4, diese Daten lassen sich ebenfalls ohne großen Aufwand in InfoTwin integrieren." Die Integration von IoT-Daten und Serviceinformationen in den digitalen Zwilling schafft außerdem die Basis für neue Geschäftsmodelle. Unternehmen können sogenannte Smart Services entwickeln, die ihren Kunden zusätzlichen Mehrwert bieten. Diese digitalen Mehrwertdienste fördern die Kundenzufriedenheit und eröffnen neue Umsatzpotenziale.