Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
Finanzvergleich AnzeigeSoftwarevergleich Anzeige
Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sich oft hinter unscheinbaren Rötungen versteckt. Weil sie nicht heilbar ist, lässt sich ihr Verlauf vor allem verlangsamen. Die Symptome variieren je nach Subtyp, bleiben aber sichtbar und können zu Unsicherheit und Scham führen. Frühzeitige Diagnosen durch Dermatolog/-innen, das Verstehen individueller Auslöser und eine passende Hautpflegeroutine sind zentrale Hebel im Umgang mit Rosacea.
Zu den typischen Erscheinungsformen gehören Rötungen, sichtbare Gefäße, Brennen oder Spannungsgefühle – oft pulsierend oder deutlich abgegrenzt. Die Bandbreite reicht von leichten, dauerhaft sichtbaren Rötungen bis zu komplexeren Schüben. Die Auswirkungen im Alltag sind spürbar: Betroffene ziehen sich zurück, um Peinlichkeiten zu vermeiden, und das Selbstbild leidet. Wichtige Stellschraube im Alltag ist der Umgang mit individuellen Triggern: Sie reichen von Hitze, Kälte und Temperaturwechsel über Sonnenexposition und Stress bis hin zu Alkohol und heißen Getränken. Eine milde, entzündungshemmende Pflege mit beruhigenden und gefäßstärkenden Inhaltsstoffen hilft, das Hautbild zu beruhigen und Rötungen nicht weiter zu verstärken. Darüber hinaus können Maßnahmen wie eine konsequente Sonnenschutz- und Hautpflegeroutine, das Vermeiden stark reizender Produkte und regelmäßige Hautchecks bei Dermatolog/-innen helfen, Flare-ups zu mildern.
Der erste Schritt besteht in einer frühzeitigen Diagnose durch Dermatolog/-innen, um den Subtyp zuverlässig zu bestimmen und eine passende Behandlung zu planen. Ein Tagebuch kann helfen, Muster zu identifizieren und rechtzeitig gegenzusteuern. Zur Hautpflege empfiehlt sich eine tägliche Routine mit anti-entzündlichen, gefäßstärkenden und beruhigenden Wirkstoffen. In schwereren Fällen können Medikamente notwendig sein, die gezielt wirken.
Für die tägliche Hautpflege empfehlen sich Produkte, die auf die Bedürfnisse von Rosacea-Betroffenen abgestimmt sind. Die RosaMin-Serie von DERMASENCE wurde speziell für Rosacea entwickelt und bietet eine ganzheitliche Reinigungs- und Pflegeroutine: Von der Zwei-Schritt-Reinigung über getönte und ungetönte Tagespflegen mit Lichtschutzfaktor bis hin zur Nachtpflege. RosaMin setzt auf einen 5-fach-Wirkkomplex aus der Natur, der Rötungen aktiv hemmt, das Entzündungspotenzial reduziert und die Gefäße stärkt. Fokusprodukte sind RosaMin Getönte Tagespflege mit LSF 50, RosaMin Emulsion, RosaMin Intensiv beruhigendes Serum und RosaMin Tagespflege mit LSF 50. Alle RosaMin-Produkte lassen sich begleitend zu medikamentösen Therapien verwenden, und alle DERMASENCE-Produkte sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
DERMASENCE stammt aus Münster und wurde 1991 von fünf Dermatologen und einer Apothekerin gegründet. Mehr als drei Jahrzehnte Expertise prägen die medizinische Hautpflege der beliebten Apothekenmarke. Die Rezepturen sind besonders hautverträglich und dabei doch hochwirksam. Verwendete Inhaltsstoffe wie Nachtkerzenöl, Hyaluronsäure, Vitamine und Hamamelis sprechen unterschiedliche Hauttypen an – von empfindlicher Haut über Akne bis hin zu Anti-Aging oder Neurodermitis.
Dermatolog/-innen empfehlen DERMASENCE, und die Produkte sind in Apotheken erhältlich – oft mit persönlicher Beratung. Bewertungen aus dem Netz fallen überwiegend positiv aus; Nutzer/-innen berichten von guter Verträglichkeit, milder Pflege und einem beruhigenden Hautgefühl. Besonders die RosaMin-Serie wird häufig als hilfreich bei Rosacea beschrieben. Ergänzend bietet die Marke den E-Mail-Ratgeber „Rosacea“ an, der Betroffene in 6 E-Mails im Detail über die Hauterkrankung informiert. Kundenerfahrungen bestätigen: Milde Formulierungen und eine passgenaue Pflege tragen maßgeblich zu mehr Wohlbefinden bei.
Rosacea ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die mit Rötungen im Gesicht einhergeht. Sie ist nicht heilbar, aber der Verlauf kann durch frühzeitige Diagnose, individuelle Triggervermeidung und eine passende Hautpflegeroutine verlangsamt werden.
Zu den Symptomen gehören Rötungen, sichtbare Gefäße, Brennen oder trockene Haut. Diese können unterschiedlich stark auftreten und durch Faktoren wie Hitze, Kälte, Stress oder bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden.
Eine effektive Hautpflege beinhaltet beruhigende und entzündungshemmende Produkte mit einem Fokus auf die Stärkung der Gefäße. Wichtig sind eine milde Reinigung, täglicher Sonnenschutz und die Anwendung gefäßstärkender Produkte. Ideal eignen sich die Produkte der RosaMin-Serie von DERMASENCE.
Die RosaMin-Serie umfasst eine Reinigungsemulsion, einen AHA Toner, ein intensiv beruhigendes Serum und (getönte) Tagespflege mit LSF 50. Alle Produkte wirken beruhigend, entzündungshemmend und gefäßstärkend.
UV-Strahlung ist ein wesentlicher Trigger für Rosacea, da sie neue Gefäße bildet und Entzündungen fördern kann. Deshalb ist ein hoher Lichtschutzfaktor in der täglichen Pflege unerlässlich.