Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
Finanzvergleich AnzeigeSoftwarevergleich Anzeige
Hauterkrankungen wie die Schuppenflechte (Psoriasis) sind sehr belastend. Betroffene leiden meist unter körperlichen Beschwerden wie Juckreiz oder Spannungsgefühlen ebenso wie unter mentalen Problemen durch die auffälligen Hautveränderungen. Mit einer hochwertigen medizinischen Hautpflege kann man die Beschwerden reduzieren und die Lebensqualität verbessern.
Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine chronische Erkrankung der Haut. Mit mehr als zwei Millionen betroffenen Menschen in Deutschland gehört die Schuppenflechte zu den häufigsten Hauterkrankungen. Die Psoriasis ist nicht heilbar und wird von einer Autoimmunkrankheit verursacht. Das bedeutet, dass das Immunsystem körpereigene Hautzellen als Fremdstoffe betrachtet und deshalb mit Entzündungen gegen sie vorgeht. Man unterscheidet verschiedene Formen der Erkrankungen: Psoriasis vulgaris ist die häufigste Form, aber auch auf der Kopfhaut ist Psoriasis verbreitet.
Schuppenflechte verläuft schubweise. Während eines Schubs sind die Hautreaktionen, und dabei insbesondere die Schuppen-Plaques, besonders ausgeprägt. Zu diesen Beschwerden kommt es, weil die Ausbildung von Hautzellen gestört ist. Der Prozess der Hauterneuerung ist stark beschleunigt, weshalb die Hautzellen nicht vollständig ausreifen können. In der Folge entstehen auf der Hautoberfläche Zellklumpen in Form der sogenannten Schuppen-Plaques. Begleitet werden sie meist von Juckreiz und Spannungsgefühlen. Darüber hinaus haben viele Betroffene psychische Probleme aufgrund der Schuppenflechte: Besonders herausfordernd können soziale Interaktionen sein, weil viele Menschen denken, dass die Hauterkrankung ansteckend sei.
Um die Psoriasis von anderen Hauterkrankungen abzugrenzen, ist ein Besuch in der dermatologischen Praxis empfehlenswert. Das Wissen, dass es sich um Schuppenflechte handelt, kann dabei helfen, die Schübe rechtzeitig zu erkennen und Auslöser zu meiden. Zu den individuellen Triggern zählen unter anderem Stress, die Einnahme von Medikamenten wie Blutdrucksenker, bakterielle Erkrankungen oder Virusinfektionen sowie Temperatursprünge oder saisonales Klima.
Im besten Fall lassen sich mit der Erkenntnis, wie und wann Schübe ausgelöst werden, diese Phasen weitestgehend vermeiden. Wichtig dafür ist eine Anpassung der Hautpflege und die Nutzung passender Schuppenflechte-Produkte. Die tägliche Anwendung von Hautpflege mit Wirkstoffen, die nicht nur anti-entzündlich und beruhigend wirken, sondern auch die vermehrte Bildung von Schuppen und Plaques normalisieren, ist wichtig zwischen und während der Schübe.
Wenn nötig können Dermatolog/-innen in schweren Fällen und bei akuten Schüben Medikamente verschreiben, welche die Entzündung hemmen und mögliche Folgeinfektionen verhindern.
Für eine optimale Pflege sollten medizinische Hautpflegeprodukte wenige, aber ausgesuchte Inhaltsstoffe enthalten. Vor diesem Hintergrund wurde die DERMASENCE Vitop Psoricur-Serie speziell für zu Schuppenflechte neigende (Kopf-)Haut entwickelt. Die Produkte enthalten den innovativen anti-proliferativen Färberwaid-Extrakt (AP), der die gesteigerte Neubildung von Hautzellen normalisiert und gereizte Haut beruhigt. Dieser von DERMASENCE entwickelte Extrakt wird mit Pflanzen aus eigenem Anbau in Deutschland gewonnen.
Sind die Plaques am Körper und auf der Kopfhaut stark ausgeprägt, so empfiehlt es sich, vor dem Einsatz der Vitop Psoricur-Produkte die Verhornungen mithilfe des DERMASENCE Adtop 40 % Urea Oleogels oder mithilfe des DERMASENCE Selensiv Shampoos abzutragen.
Die innovative Systempflege von DERMASENCE ermöglicht es den Psoriasis-Betroffenen, eine passende medizinische Hautpflege zu gestalten. Die Vitop Psoricur-Produkte können dazu beitragen, dass sich Schuppenflechte-Erkrankte wieder wohler in ihrer Haut fühlen.
Um der Bildung von Plaques und Entzündungen vorzubeugen, ist eine regelmäßige Anwendung unverzichtbar. Wer hier dranbleibt, kann es schaffen, schubfreie Phasen bei Psoriasis-Symptomen zu verlängern. Sind die Trigger zu stark und kommt es trotz der guten Hautpflege zum Schub, so können alle Vitop Psoricur-Produkte auch begleitend zu einer medikamentösen Therapie verwendet werden.
Seit mehr als 30 Jahren gibt es medizinische Hautpflege von DERMASENCE. Das Unternehmen wurde im Jahr 1991 von fünf Dermatologen und einer Apothekerin in Münster gegründet und bietet Reinigungs- und Pflegeprodukte für zahlreiche verbreitete Hauterkrankungen. Dazu zählen neben Schuppenflechte auch Neurodermitis, Akne und Rosacea:
Alle DERMASENCE Produkte sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Welche Vitop Psoricur-Produkte die richtige Wahl sind, hängt von der Art und Stärke der Beschwerden ab. Es ist ratsam, neue Produkte Schritt für Schritt einzuführen, um das Hautbild zu verbessern und Beschwerden zu reduzieren.
Kurz gesagt: "Wir wissen, was die Haut zum Gesundsein braucht." – Mit dem Ziel, Menschen mit Hauterkrankungen zu helfen, setzt DERMASENCE bei der medizinischen Hautpflege auf hochwertige und ausgewählte Inhaltsstoffe.
Schuppenflechte, auch Psoriasis genannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch eine Autoimmunreaktion verursacht wird. Das Immunsystem greift körpereigene Hautzellen an, was zu Entzündungen und schnelleren Hautzellvermehrungen führt.
Durch das Erkennen und Vermeiden von Triggern wie Stress, bestimmte Medikamente oder klimatische Faktoren können Schübe reduziert werden. Eine regelmäßige Hautpflege mit speziellen Produkten ist ebenfalls wichtig.
DERMASENCE empfiehlt die Vitop Psoricur-Serie, die Produkte wie die Akutpflegecreme und das Kopfhaut-Liquid umfasst und speziell zur Beruhigung und (therapiebegleitenden) Pflege von Psoriasishaut entwickelt wurde.
Die Vitop Psoricur-Produkte tragen zur Verlängerung schubfreier Phasen bei, beruhigen gereizte Haut und normalisieren die Zellneubildung mit ausgesuchten Inhaltsstoffen wie dem Färberwaid-Extrakt.
DERMASENCE-Produkte sind rezeptfrei in (Online-)Apotheken erhältlich. Geschultes Personal in der Apotheke vor Ort kann Psoriasisbetroffene optimal beraten.