Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP Business ByDesign – die Kosten im Überblick

SAP Business ByDesign Kosten

Kopfbild zum Artikel
Immer mehr mittelständische Unternehmen beschäftigen sich mit der Einführung eines modernen Cloud-ERP-Systems wie SAP Business ByDesign. Im Zentrum der Überlegungen steht hierbei natürlich die Wirtschaftlichkeit solcher Vorhaben. Dieser Artikel beantwortet daher die Frage: SAP Business ByDesign – welche Kosten kommen auf die Unternehmen zu?

So setzen sich die SAP-Business-ByDesign-Kosten zusammen

SAP Business ByDesign - Kosten
SAP Business ByDesign - jetzt testen und kostenlose Demo anfordern all4cloud
Wie jedes Cloud-ERP verursacht SAP Business ByDesign Kosten, die in zwei Kategorien unterteilt werden können: Implementierungskosten und laufende Kosten (monatliche Miete). Wie hoch die monatliche Gebühr ausfällt, hängt bei SAP Business ByDesign von mehreren Faktoren ab. Neben der Anzahl der Benutzer*innen sind dies deren Rollen, die Anzahl der angeschlossenen Standorte und der genutzte Funktionsumfang.

Ein Beispiel: Projektdienstleister wie Beratungsunternehmen, Systemhäuser, Agenturen oder Ingenieurdienstleister nutzen häufig die Bausteine Marketing, Vertrieb, Projektmanagement (inklusive Einkauf), Finanzen/Controlling und Unternehmensführung. Für solch einen Umfang werden rund 62 Euro pro User und Monat fällig. Hinzu kommen möglicherweise laufende Kosten für Add-ons, mit denen das ERP-System um zusätzliche Features erweitert werden kann. Weitere Zusatzkosten für den Betrieb von SAP Business ByDesign existieren nicht. Denn Faktoren wie Wartung, Updates, Support, Security und Back-ups sind in der monatlichen Miete inklusive.

Was kostet die Implementierung von SAP Business ByDesign?

SAP Business ByDesign - Kosten
Mehr zu SAP Business ByDesign all4cloud
Jede ERP-Implementierung verursacht einmalig bestimmte Einführungskosten. Ein Beispiel: Es geht um Dienstleistungsunternehmen mit 100 Mitarbeitenden und rund 70 Benutzer*innen. Hier würden die Implementierungskosten grob in einem Bereich von 70.000 bis 100.000 Euro liegen.

Hinzuzurechnen sind die internen Aufwände für die Einführung. Bei einfacheren Implementierungen kann hierbei die Formel "Implementierungsaufwand (extern) x 1,5" als Orientierung dienen. Bei komplexeren Projekten, wie zum Beispiel für ein Produktionsunternehmen mit mehreren Tochtergesellschaften, muss der Faktor eher im Bereich von 1,5 bis 2,5 liegen, um Erfolge zu erzielen.

Wie schnell stellt sich der Nutzen ein?

SAP Business ByDesign - Kosten
Überblick über die Kosten von SAP Business ByDesign erhalten all4cloud
Selbstverständlich ist die ERP-Einführung ein Projekt mit großer Tragweite, das stets mit gewissen Anfangsaufwänden verbunden ist. Gerade bei Cloud-Lösungen wie SAP Business ByDesign stellt sich jedoch der Nutzen sehr schnell ein. Denn nach der Implementierung, die in der Regel nur drei bis sechs Monate dauert, entfaltet das ERP sofort seinen Mehrwert in Form optimierter Abläufe, besserer Zusammenarbeit und höchster Informationstransparenz. Zudem wird die Flexibilität erhöht.

Ein Vorteil greift sogar bereits vor dem Go-live: Im Rahmen eines ERP-Projekts haben Unternehmen die Chance, ihre bestehenden Prozesse auf den Prüfstand zu stellen. Sie können sich, begleitet durch Experten, damit beschäftigen, wie ihre Prozesse in Zukunft aussehen sollen, um schneller zu agieren, besser zu werden und ein gesundes Wachstum sicherzustellen. Hierzu werden unnötig aufwändige Prozessschritte eliminiert, Altlasten beseitigt und Räume für neue Strukturen geschaffen. Somit hat die gesamte Organisation die Chance, sich weiterzuentwickeln.
Jetzt kontaktieren Interessierte können sich anhand von Videos und Webinar-Aufzeichnungen ein gutes Bild von der intuitiven Benutzeroberfläche verschaffen. Auf Websites wie der des SAP-Business-ByDesign-Partners all4cloud erhalten Unternehmen ein eigenes Bild von der Preisgestaltung, den einzelnen Funktonen, den rollenbasierten Ansichten aus Mitarbeiter- und Führungsperspektive und den einfachen Workflows. Weiterhin empfiehlt es sich, an einer Live-Demo teilzunehmen. Hierzu setzen sich Mittelständler am besten mit einem erfahrenen SAP-Partner in Verbindung. Ein Beispiel ist all4cloud – ein SAP Gold Partner, der sich auf SAP Business ByDesign spezialisiert hat.
Impressum
all4cloud GmbH & Co. KG
Herr Henrik Hausen Werner-Heisenberg-Str. 6a 68519 Viernheim Deutschland USt-IdNr.: DE 299255661 HRA 85492 Amtsgericht Darmstadt
T: 0049-6204-9149200
@: infoall4cloudgroup.com
https://all4cloudgroup.com/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Cloud-basierte ERP-Systeme
Cloud-basierte ERP-Systeme setzen sich zunehmend durch. Doch woran liegt das? Und welche Fakten sollten mittelständische Unternehmen kennen, bevor sie eine Entscheidung treffen? Dieser Artikel ...