Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP Key User entlasten: ein Schlüssel zum S/4HANA-Projekterfolg

SAP Key User

Kopfbild zum Artikel
tts GmbH
Die SAP Key User sind Schlüsselfiguren in jedem S/4HANA-Projekt. Denn sie tragen die Verantwortung für das Testing und die Schulung der Endanwender in ihrem Fachbereich. Verfügen sie nicht über ausreichend zeitliche Freiräume, das notwendige Wissen und die richtigen Tools, können sie diesen wichtigen Aufgaben nicht vollständig nachkommen. Im Extremfall gerät hierdurch der gesamte Projekterfolg in Gefahr. Wie sich solch ein Szenario in der Praxis vermeiden lässt, beschreibt dieser Artikel.

SAP Key User müssen den Rücken freihaben

Ob in der Vorbereitung, der Implementierung oder der Inbetriebnahme: SAP Key User sind in jeder Phase einer S/4HANA-Migration gefordert. Als Schnittstelle zwischen IT und Fachbereich sollen sie gewährleisten, dass das neue ERP-System den fachlichen Anforderungen entspricht. Auf der anderen Seite sind sie maßgeblich dafür verantwortlich, die zukünftigen User zu schulen, sodass diese die neue Software optimal nutzen können. Sind die SAP Key User überlastet, schlägt dies häufig fehl. In der Folge ergeben sich eine ganze Reihe von Problemen in den Fachabteilungen: Work-arounds entstehen, Dateneingaben sind falsch oder fehlen, neue Prozesse werden nicht eingehalten und die Mitarbeiter sind überfordert. Hierdurch sinkt wiederum nicht nur die Akzeptanz des Systems, auch der erhoffte Nutzen der neuen ERP-Lösung bleibt aus.

Entsprechend sollten Unternehmen alles daran setzen, ihre Key User zu entlasten. Denn nur so ist es möglich, das S/4HANA-Projekt erfolgreich abzuschließen und mehr Umsatz, Agilität sowie ein höheres Innovationstempo zu erreichen. Um diese Ziele umzusetzen, sind zunächst organisatorische Maßnahmen erforderlich: Die S/4HANA Key User sollten in jeder Projektphase genügend zeitlichen Freiraum erhalten. In Spitzenzeiten ist es häufig sogar notwendig, sie ganz von ihren eigentlichen Aufgaben im Fachbereich zu entbinden, sodass sie sich voll um das Projekt kümmern können. Neben einer sorgfältigen Konzeption und einem auf die Anwender abgestimmtem Lernangebot empfiehlt es sich, auf spezielle Tools zu setzen, welche die Key User in jeder Projektphase entlasten. Bewährt haben sich in diesem Kontext sogenannte Digital Adoption Platforms (DAPs.


Durchdachte Funktionen führen zu einer deutlichen Zeiteinsparung bei SAP Key Usern

Die Digital Adoption Platform von tts, die tts performance suite, kann für verschiedene Anwendungsfälle eingesetzt werden, wobei SAP S/4HANA einen Schwerpunkt darstellt. Die Lösung entlastet SAP Key User in mehrerlei Hinsicht. Zunächst ermöglicht sie eine schnelle und unkomplizierte Erstellung von Dokumentationen: Mit nur einer Aufzeichnung, beispielsweise im S/4HANA-Testsystem, können Anleitungen und Dokus (zum Beispiel im PDF-, Word- und HTML-Format) automatisiert erstellt werden. Gleiches gilt für E-Learning-Inhalte. Weiterhin ist die tts performance suite in der Lage, E-Learning-Kurse und Anleitungen in über 40 Sprachen zu übersetzen. So stellt auch ein internationaler Roll-out in dieser Hinsicht keine Herausforderung mehr für die SAP Key User dar.

Auch beim Anwendersupport sorgt die Digital Adoption Platform für eine klare Entlastung der Key User. Denn sie liefert den Anwendern immer dann passende Unterstützung, wenn diese benötigt wird. Die Lösung erkennt hierfür den aktuellen Arbeitskontext in S/4HANA und stellt die dazu passenden Informationen in Echtzeit auf dem Bildschirm bereit. Dadurch erübrigt sich ein Großteil aller klassischen Fragen. Außerdem wird ein nachhaltiger Aufbau von Wissen und ein fehlerfreier Umgang mit der neuen S/4HANA-Software gewährleistet.

Die tts performance suite wird bereits von zahlreichen Unternehmen erfolgreich eingesetzt, darunter beispielsweise NTT DATA Europe & Latam, SFS Group Schweiz AG, Bosch und E.ON. Durchschnittlich realisieren tts Kunden folgende Zeiteinsparungen bei ihren SAP Key Usern:

• 50 bis 80 Prozent weniger Aufwand bei der Erstellung von Dokumentationen
• bis zu 100 Prozent Entlastung der SAP Key User beim First-Level-Support
• bis zu 50 Prozent Entlastung im laufenden Betrieb, beispielsweise durch optimiertes Onboarding neuer Benutzer
Jetzt Demo vereinbaren

Wem es gelingt, SAP Key User mit ausreichend zeitlichen Ressourcen auszustatten, maximiert den Erfolg seiner S/4HANA-Migration. Entsprechend lohnt es sich in jedem Fall, in Tools wie die tts performance suite zu investieren. Wer mehr über die Lösung erfahren oder direkt einen Demotermin vereinbaren möchte, findet weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten auf der tts Website.
Impressum
tts GmbH
Herr Marc Schneider Schneidmühlstraße 19 69115 Heidelberg Deutschland
T: 0049-6221-894690
@: infott-s.com
www.tt-s.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Personalentwicklung SAP
Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo und hat das Potenzial, immer mehr Aufgaben in Unternehmen zu übernehmen. Dabei bleibt der Mensch nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt des G ...
Bild zum Artikel: Digital Adoption Solution (DAS)
"Stop searching, start working" – so lautet das Credo der tts GmbH aus Heidelberg. Das Software-Unternehmen will mit seinem innovativen Bereich Digital Adoption Solutions und einer umfassenden ...