Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Personalentwicklung: SAP-Lösungen als Chance

Personalentwicklung SAP

Künstliche Intelligenz entwickelt sich in rasantem Tempo und hat das Potenzial, immer mehr Aufgaben in Unternehmen zu übernehmen. Dabei bleibt der Mensch nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt des Geschäftserfolgs. Mitarbeitende müssen sich die dafür notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen jedoch schnell aneignen. Gleichzeitig verändern sich die Bedürfnisse von Talenten, insbesondere in der jungen Generation. HR-Abteilungen müssen jetzt umdenken – neue Software-Lösungen unterstützen sie dabei. Im Bereich der Personalentwicklung sind SAP-Tools nicht mehr wegzudenken.


Neues Mindset für HR

Nie hatte der technologische Fortschritt eine höhere Geschwindigkeit, einen stärkeren Einfluss auf sämtliche Geschäftsbereiche. Wollen Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, reicht es nicht, die relevanten Technologien zu implementieren. Sie sollten auch möglichst alle Mitarbeitenden dazu befähigen, mit ihnen umzugehen. Gleichzeitig drängt mit der Gen Z eine neue Generation von Talenten auf den Arbeitsmarkt. Für diese Zielgruppe zählen sinnstiftende Arbeit, Mitspracherechte und Aufgaben, die zum individuellen Stärkenprofil passen. Alte Rollenbilder, der Wunsch nach Aufstieg in einer Hierarchie und das Erreichen von Führungspositionen werden für viele junge Mitarbeitende hingegen immer bedeutungsloser.

Die veränderten Rahmenbedingungen machen klar: HR-Abteilungen müssen umdenken. Das Ziel sollte es jetzt sein, einzigartige Mitarbeitererfahrungen und individuell passende Angebote zu schaffen. Und zwar so, dass sie mit den persönlichen Lebensentwürfen und Zielen der Beschäftigten in Einklang stehen. Mit dem Ziel, die gesamte Belegschaft weiterzuentwickeln, entsteht ein ganz neuer Ansatz. Demnach sollte es keine Rolle mehr spielen, welche Position einzelne Mitarbeitende bekleiden oder wie lange sie bereits dem Unternehmen angehören. Gutes Talent Management fördert alle Beschäftigten.

Neue Wege in der Personalentwicklung: SAP SuccessFactors als Grundlage

Eine wichtige Grundlage für diesen Neuansatz bildet eine strategischere Form der Personalarbeit. Sie hilft dabei, individuelle Karriereziele zu identifizieren und entsprechend passgenaue Entwicklungspfade abzuleiten. Wichtig ist, das dies zum einen in Abstimmung mit den Mitarbeitenden erfolgt. So entspricht die Entwicklung auch immer den jeweiligen Fähigkeiten und Wünschen. Zum anderen sollte die Entwicklungsplanung auf objektiv erhobenen, aussagekräftigen HR-Kennzahlen basieren.

Das solch ein Ansatz zusätzlichen Aufwand im HR-Bereich bereitet, ist klar. Umso wichtiger wird für die Personalentwicklung der Einsatz digitaler Lösungen wie SAP SuccessFactors: Sie leisten wertvolle Unterstützung im Tagesgeschäft und sind als moderne HR-IT-Systeme in der Lage, verschiedene administrative Aufgaben effizient zu automatisieren. Dies verschafft den HR-Verantwortlichen den Freiraum, neue Konzepte für ihre Personalentwicklung aufzubauen und die Mitarbeitererfahrung zu optimieren. Weiterhin stellt SAP SuccessFactors verschiedene Analyse-Tools für HR bereit. Sie liefern eine belastbare Zahlenbasis – sowohl zum aktuellen Stand als auch zum Entwicklungspotenzial einzelner Talente.
SAP SuccessFactors implementieren

KI unterstützt Personalverantwortliche zusätzlich

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz ist mittlerweile fester Bestandteil nahezu aller Lösungen und Anwendungen von SAP. Dies gilt auch für SAP SuccessFactors. Mit dem Opportunity Marketplace hat die Suite eine zukunftsweisende Erweiterung erhalten. Bei der Lösung handelt es sich im Kern um eine von KI-Tools gestützte, zentrale Plattform. Als "Marktplatz der Möglichkeiten" zeigt sie sämtlichen Mitarbeitenden individualisierte Angebote für sämtliche Bereiche: von aktuellen Aufgaben, passenden Rollen und Mentoring-Angeboten bis hin zu relevanten Weiterbildungen und Lerninhalten. Die Besonderheit besteht darin, dass die Empfehlungen der KI nicht nur auf Erfahrung und Ausbildung basieren. Berücksichtigt werden ebenso individuelle Arbeits- und Kommunikationsstile sowie persönliche Vorlieben und Stärken.

Der Vorteil für HR-Verantwortliche? Sie behalten stets den Überblick, wo in der Organisation der Bedarf an bestimmten Fähigkeiten gut abgedeckt ist und an welchen Stellen Lücken vorhanden sind. Entsprechend werden Entwicklungsanreize gezielt gesetzt. So lassen sich Unternehmensziele und Mitarbeiterwünsche noch besser in Einklang bringen.

Damit das HR-Management das volle Potenzial aus dem "Marktplatz der Möglichkeiten" ziehen kann, bietet der SAP Opportunity Marketplace noch zwei weitere Funktionen:

Dynamic Teams: Eine dynamische Zusammenstellung projektbezogener und temporärer Teams. Sie sorgen für mehr Agilität, bessere Performance und höhere Mitarbeiterzufriedenheit.

Intelligentes Talent Management: Die Möglichkeit für Mitarbeitende, ihre eigenen Stärken, Soft Skills und Fachkompetenzen selbst zu benennen und zu erweitern

Erfahrene SAP-Partner unterstützen die Implementierung

Zusammengefasst: Die Personalentwicklung kann erheblich von modernen HR-Lösungen der SAP profitieren. Ihr volles Potenzial entfalten die Tools aber erst, wenn sie auch sicher implementiert, die HR-Prozesse entsprechend angepasst und kundenspezifisch konfiguriert werden. Hier kommen spezialisierte SAP-Partner ins Spiel.

Als einer der größten europäischen Implementierer für SAP SuccessFactors gehören die tts digital HR experts mit zu den erfahrensten Anbietern. Mit passenden Implementierungsoptionen für jeden Bedarf, Prozessberatung und zertifizierter Fachexpertise begleiten wir Unternehmen seit über 15 Jahren technisch wie fachlich auf ihrer digitalen HR-Roadmap. Auch den innovativen SAP SuccessFactors Opportunity Marketplace hat der SAP-Partner bereits erfolgreich in Unternehmen eingeführt.
Jetzt kontaktieren

Technologischer Fortschritt und neue Mitarbeiterbedürfnisse erfordern ein Umdenken im Personalbereich. Software-Lösungen wie SAP SuccessFactors unterstützen die Personalentwicklung dabei, individuell passende Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten. Als erfahrener Implementierer begleiter die tts digital HR experts erfolgreich auf der digitalen HR-Roadmap. Jetzt das Potenzial entdecken!
Impressum
tts GmbH
Herr Marc Schneider Schneidmühlstraße 19 69115 Heidelberg Deutschland
T: 0049-6221-894690
@: infott-s.com
www.tt-s.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: SAP Key User
Die SAP Key User sind Schlüsselfiguren in jedem S/4HANA-Projekt. Denn sie tragen die Verantwortung für das Testing und die Schulung der Endanwender in ihrem Fachbereich. Verfügen sie nicht über aus ...
Bild zum Artikel: Talent Management HR
Viele Unternehmen investieren hauptsächlich in das Training und die Entwicklung einzelner Top-Talente. Angesichts des Fachkräftemangels und den Herausforderungen der Digitalisierung stößt diese Art de ...