SAP-MRP-Lauf: Automatisierung bringt erheblichen Mehrwert
SAP MRP
- 21.04.2022

Was ist SAP MRP?
SAP MRP ist die Abkürzung für Material Requirement Planning (deutsch: Materialbedarfsplanung). Dieser Prozess im SAP-System stellt sicher, dass Material im Unternehmen immer dann zur Verfügung steht, wenn es benötigt wird. Der sogenannte MRP-Lauf ermittelt automatisch die voraussichtlichen Unterdeckungen (fehlendes Material) in der Zukunft. Auf dieser Basis generiert er dann Planaufträge, Bestellanforderungen oder Lieferplaneinteilungen, mit denen die prognostizierten Materialengpässe abgedeckt werden können. Somit ist eine rechtzeitige Beschaffung oder Herstellung der benötigten Mengen möglich. Ebenso überwacht der SAP MRP-Lauf die aktuellen Bestände. Beim Unterschreiten definierter Grenzen erstellt er Beschaffungsvorschläge für die Bereiche Einkauf und Produktion.Fehlerhafte MRP-Läufe können massive Konsequenzen haben

BatchMan ermöglicht sequenzielle und parallele Jobverarbeitung
Im Fehlerfall benachrichtigt BatchMan die zuständigen Mitarbeiter und schlägt ihnen direkt Optionen zur Fehlerbehebung vor. Eine dieser Optionen kann beispielsweise eine automatische Korrektur über Recovery Jobs sein. Der Folgeprozess bleibt dank des Ansatzes unberührt. Wie sich die Lösung im Falle von Fehlern verhalten soll, kann bereits in der Prozessplanung definiert werden. Somit lassen sich manuelle Eingriffe weitgehend vermeiden.