SAP-Zahllauf: Ein Tool ermöglicht die fehlerfreie Automatisierung
SAP Zahllauf
- 01.12.2021

Der SAP-Zahllauf - ein komplexer, zeitraubender Prozess

Unabhängig vom Einsatzbereich gilt: Beim SAP-Zahllauf müssen Benutzer im Standard viele manuelle Schritte durchlaufen. Dies beginnt mit der Pflege verschiedener Parameter, umfasst den sogenannten Vorschlagslauf, eine Saldenprüfung sowie manuelle Anpassungen und endet schließlich beim tatsächlichen Zahlungslauf samt seiner Dokumentation. Hinzu kommen je nach Einsatzbereich verschiedene Folgeaktivitäten. Es liegt auf der Hand, dass eine Workload Automation solch umfangreicher Vorgänge erhebliche Vorteile bringt.
Ein geeignetes Tool für diese Aufgabe ist BatchMan, ein Produkt der Firma HONICO Systems GmbH.
Software ermöglicht Automation von SAP-Zahlläufen
BatchMan wurde entwickelt, um komplexe Hintergrundprozesse in SAP vollständig zu automatisieren und zu überwachen. Die ABAP-basierte Lösung läuft direkt in SAP-Systemen, sodass keine zusätzliche Hard- und Software für die Prozessautomatisierung benötigt wird. Unternehmen erreichen mit BatchMan bis zu 80 Prozent schnellere Hintergrundprozesse und eine Reduzierung manueller Eingriffe von bis zu 90 Prozent. Gleichzeitig sinkt die Fehlerquote durch eine umfangreiche Job-Prüfung. Außerdem werden die automatisierten Prozesse von der Software live überwacht. Bei Problemen erfolgt umgehend eine Alarmierung der zuständigen Mitarbeiter.Referenzen belegen die Leistungsfähigkeit

Mit der Implementierung von BatchMan gelang es, Abrechnungen und Folgeaktivitäten (zum Beispiel Meldeverfahren, Versendung von Meldedateien) in über 100 Buchungskreisen fehlerfrei und termingerecht zu automatisieren. Die regio iT spart seither fünf Arbeitstage im Monat ein und profitiert außerdem von einem übersichtlichen Monitoring.