Separatoren: einen geeigneten Hersteller finden
Separatoren Hersteller
- 14.08.2023
Präzision und wirtschaftliche Arbeitsweise

Auch wenn das Grundprinzip der Tellerseparatoren seit Langem bekannt ist, weisen modernste Industriezentrifugen einige technische Merkmale auf, die entscheidend für die Trenneffizienz und die wirtschaftliche Arbeitsweise der Hochleistungs-Zentrifugen sind.
Die sogenannte äquvivalente Klärfläche – welche sich aus der geometrischen Oberfläche der Tellereinbauten im Trommelinneren, kombiniert mit einer hohen Zentrifugalbeschleunigung ergibt, ist ein Maß für die Leistungsfähigkeit des Separators. Spezielle Werkstoffe machen hohe G-Kräfte innerhalb der Zentrifuge und damit eine hohe Trenneffizienz möglich.
Bei Separatoren mit selbstentleerender Trommel werden die abgetrennten Feststoffteilchen über einen hydraulischen Öffnungsmechanismus periodisch aus der Trommel abgeschieden.
Die hohen Beschleunigungskräfte führen zur einer entsprechend hohen mechanischen Belastung der Trommel und des Öffnungsmechanismus. Daher sollte der Separator-Hersteller eine robuste und wartungsfreundliche Bauweise anstreben, das heißt eine kompakte und robuste Bauweise der Trommel sowie den Einsatz von wenigen Verschleiß- und Dichtungsteilen. Dies minimiert den Umfang der notwendigen Wartungsarbeiten, vereinfacht den Service und reduziert die Betriebs- und Wartungskosten.
Welche Separatoren von welchem Hersteller sind eine gute Wahl?

Durch die spezielle Konstruktion des hydraulischen Entleerungsmechansmus ist eine Feststoffentleerung ohne den typischen, lauten Entleerungsknall möglich. Gleichzeitig lassen sich mit dem Soft-Shot-System die Entleerungsintervalle, unabhängig von der Drehzahl, präzise auf die Anforderungen des Kundenprozess einstellen. Dies maximiert die Trenneffizienz im Prozess, es lassen sich hohe Produktausbeuten realisieren. Der Hersteller legt außerdem Wert auf höchste Material- und Konstruktionsqualität – und sorgt dafür, dass Leistung, Hygiene, Sicherheit und Bedienung nicht zu kurz kommen.
Alle Sicherheitsstandards verlässlich erfüllen

Durch Beaufschlagung mit Inertgas – in der Regel Stickstoff – wird der Luftsauerstoff im Inneren des Betriebsraums der Zentrifuge verdrängt. Dies stellt sicher, dass keine zündfähigen Gasgemische im Inneren des Separators entstehen können.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit der Inertisierungseinheit ist die Verarbeitung von oxidationsempfindlichen Produkten. Flottweg als kompetenter und erfahrener Hersteller bietet solche Anlagen in verschiedenen Ausführungen und Automatisierungsgraden an. Die jahrzehntelange Erfahrung in unterschiedlichsten Industriebereichen sowie ein modularer Baukasten bis hin zum individuellen Engineering stellen sicher, dass für jeden Trennprozess die optimale Kundenlösung gefunden wird. Zudem sind durch Mietzentrifugen ausführliche Vor-Ort-Tests beim Kunden unter realen Prozessbedingungen denkbar. Im hauseigenen Labor können Tests und Analysen Aufschluss über mögliche Trennprozesse liefern.