Eine Vollmantelzentrifuge – abgestimmt auf verschiedenste Anwendungen
Vollmantelzentrifuge
- 16.08.2023

Weltweit auf Qualität made in Germany setzen

Vollmantel-Schneckenzentrifugen können bei Prozessen wie Schlammentwässerung, Klassieren, Nassklassieren, Sortierung von Feststoffen und der Gewinnung von pflanzlichen Ölen zum Einsatz kommen. Neben Performance, Qualität und Service machen Expertise und Erfahrung bei Vollmantelzentrifugen den Unterschied.
Unterschiedliche Trennaufgaben erfordern unterschiedliche Ausführungen. Das Ergebnis der mechanischen Trennung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Endprodukte und die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit des Gesamtprozesses. Die Liste der Branchen, die auf leistungsfähige Produkte angewiesen sind, reicht von der Lebensmittelherstellung über Chemie und Pharmazie bis hin zu Biotechnologie, Bergbau und Umweltschutz.
Die moderne Vollmantelzentrifuge perfektioniert das wirkungsvolle funktionelle Grundprinzip
Voll ummantelte Schneckenzentrifugen sind in ihrer Grundfunktion – der mechanischen Trennung von Fest-Flüssig-Gemischen durch Zentrifugalkraft – schon lange bekannt. Um eine möglichst hohe Leistungsfähigkeit der Zentrifuge zu erreichen, wird die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Moderne Systeme zeichnen sich durch eine optimale Trennleistung, eine einfache Steuerbarkeit, sowie durch einen sehr geringen Platzbedarf und viele weitere Vorteile aus.Damit Vollmantel-Schneckenzentrifugen in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten und Anforderungen die maximale Effizienz erreichen, werden sie optimal an die jeweilige Trennaufgabe angepasst. Der modulare Aufbau der Zentrifugen von Flottweg ermöglicht es, für unterschiedlichste Anforderungen die optimale Lösung für die Trennung von großen Feststoffmengen zu realisieren. Selbst im laufenden Betrieb sind durch einen speziellen Antrieb und verstellbare Schälscheiben Anpassungen möglich. Somit können Hersteller Produktschwankungen (zum Beispiel durch Qualitätsunterschiede im Ausgangsprodukt) im Zulauf der Zentrifuge ausgleichen und ein konstant qualitatives Trennergebnis erreichen. Bleibt das Trennergebnis konstant, wirkt sich dies positiv auf die nachgelagerten Prozesse und die Qualität des Endprodukts aus.
Wie steht es um Wartung und Betriebskosten?
