Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Shopfloor Management: Diesen Mehrwert generieren leistungsstarke digitale Lösungen

Shopfloor Management

Kopfbild zum Artikel
Mehr Klarheit und Transparenz mit ValueStreamer // © Staufen. ValueStreamer GmbH
Das Shopfloor Management ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Produktionsprozesse. Es bildet die Schnittstelle zwischen der Planungsebene und der operativen Produktion und stellt sicher, dass betriebliche Abläufe reibungslos und effizient ablaufen. Ursprünglich aus dem Toyota-Produktionssystem stammend, zielt das Shopfloor Management darauf ab, kontinuierliche Verbesserungen zu fördern und Verschwendungen zu vermeiden. Doch erst durch den Einsatz digitaler Lösungen entfaltet der Ansatz sein Potenzial. Ein Beispiel zeigt, welchen Wertbeitrag moderne, praxisgerechte Tools generieren.

Traditionelles Shopfloor Management ist mit Herausforderungen verbunden

Zwar haben viele Unternehmen ein Shopfloor Management (SFM) implementiert, sie greifen dabei aber häufig immer noch auf manuelle Methoden zurück. Excel-Tabellen, Papierausdrucke und Whiteboards sind nach wie vor weit verbreitet. Diese analogen Methoden bergen jedoch erhebliche Nachteile. So werden Abweichungen und Störungen oft zu spät erkannt. Dies beeinträchtigt die Arbeitsfähigkeit und führt zu Produktionsausfällen, die vermieden werden könnten, wenn frühzeitig auf Probleme reagiert würde.

Weiterhin ist die manuelle Beschaffung von Daten aus verschiedenen Quellen wie Drittsystemen oder Excel-Listen zeitaufwendig und fehleranfällig. Zudem müssen Informationen entlang der Shopfloor-Kaskade manuell weitergegeben und verdichtet werden, was zu redundanter Datenpflege führt. Darüber hinaus sind analoge SFM-Boards nur lokal verfügbar. Dies schränkt die Möglichkeit ein, auf aktuelle Informationen zuzugreifen – insbesondere für Mitarbeiter an verschiedenen Standorten oder im Homeoffice.

Außerdem beschränkt sich ein professionelles Shopfloor Management natürlich nicht auf die Visualisierung von Kennzahlen. Vielmehr ist auch ein effektives Abweichungs- und Maßnahmenmanagement notwendig. Dieses erfordert wieder eine systematische und konsequente Herangehensweise, die mit den Prozesskennzahlen verknüpft ist. Auch dies ist ohne geeignete Software-Unterstützung nur schwer umzusetzen.

Moderne digitale Lösungen optimieren das Shopfloor Management

Shopfloor Management
Papier-Boards sind geduldig Staufen. ValueStreamer GmbH
Die zuvor skizzierten Herausforderungen lassen sich durch den Einsatz leistungsstarker Shopfloor Management Software lösen. Ein herausragendes Beispiel für solch eine Lösung ist ValueStreamer. Es handelt sich dabei um eine innovative SaaS-Lösung, die darauf abzielt, Produktionsprozesse zu optimieren und eine Kultur der operativen Exzellenz zu fördern.

ValueStreamer wurde in einem Beratungsunternehmen mit 30 Jahren Lean-Management-Erfahrung entwickelt und ist seit 2020 in einer komplett überarbeiteten Version auf dem Markt. Die Lösung bietet Unternehmen umfassende Möglichkeiten, ihre Produktionsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Hierzu zählen insbesondere folgende Features:

Digitale SFM-Boards

Die digitalen Shopfloor Management Boards von ValueStreamer bieten zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen eine gesteigerte Transparenz, indem Soll-Ist-Abweichungen schnell erkennbar sind. Entscheidungen können somit faktenbasiert getroffen werden. Die Anbindung von Drittsystemen über eine REST-API ermöglicht die automatische Erfassung und Aktualisierung von Daten, wodurch Medienbrüche und Mehrfachpflege vermieden werden. Zudem sind alle Informationen weltweit in Echtzeit verfügbar.

KPI-Management

ValueStreamer unterstützt das KPI-Management durch die manuelle oder automatisierte Erfassung von KPI-Werten. Abweichungen von Sollwerten können direkt mit Maßnahmen verknüpft werden, was eine schnelle und gezielte Reaktion ermöglicht. Die automatische Aggregation von Kennzahlen entlang der Kaskade sorgt für eine übersichtliche Darstellung auf Wochen- oder Monatsebene.

Strukturierte Problemlösung

Ein wesentlicher Bestandteil von ValueStreamer ist zudem die strukturierte Problemlösung. Durch den Einsatz der A3-Methode sowie anderer Lean-Methoden können Probleme systematisch und nachhaltig gelöst werden. Die funktionsübergreifende Zusammenarbeit wird durch die Verknüpfung von Aufgaben gefördert, und eine unternehmensweite Wissensdatenbank stellt sicher, dass wertvolle Erkenntnisse archiviert und zugänglich gemacht werden.
Produktion jetzt digitalisieren

Besondere Stärke: das Abweichungsmanagement

Shopfloor Management
Mehr Klarheit und Transparenz mit ValueStreamer Staufen. ValueStreamer GmbH
Eine besonders hervorzuhebende Funktion von ValueStreamer ist darüber hinaus das Abweichungsmanagement. Dieses von Lean-Experten entwickelte Feature ermöglicht die Erfassung, Visualisierung, Dokumentation, Nachverfolgung und Korrektur von Abweichungen – von der Erkennung bis zum Abschluss der Abstellmaßnahmen, basierend auf der PDCA-Methode oder dem A3-Report. Zudem sind umfangreiche Analysen möglich.

Die Vorteile des digitalen Abweichungsmanagements im Überblick:
  • verkürzte Reaktionszeiten: Kritische Fehlerzustände werden auf einen Blick erkannt, was eine sofortige Einleitung von Gegenmaßnahmen ermöglicht. Dies minimiert die Auswirkungen auf die Produktion und reduziert Ausfallzeiten.

  • geringere Kosten: Durch die Reduzierung von Fehlerquoten und Durchlaufzeiten werden hohe Kosten vermieden. Die effiziente Handhabung von Abweichungen trägt maßgeblich zur Senkung der Produktionskosten bei.

  • gesteigerte Effizienz: Automatisierung bei der Erhebung, Nachverfolgung und Auswertung von Abweichungen erhöht die Effizienz. Wiederholte manuelle Eingriffe entfallen, wodurch die Prozess-Sicherheit steigt.

  • geringerer Zeitaufwand: Zeitersparnis bei der Vor- und Nachbereitung der täglichen Regelkommunikation wird durch automatisierte Prozesse erreicht. Informationen sind stets aktuell und abrufbereit.

Shopfloor kostenlos digitalisieren


Ein professionelles Shopfloor Management ist essenziell für die Optimierung von Produktionsprozessen. Die traditionellen, manuellen Methoden sind jedoch oft zeitaufwendig und fehleranfällig. Digitale Lösungen wie ValueStreamer stellen eine zeitgemäße Alternative dar, welche die Transparenz und Effizienz erhöhen. Wer sich für die einfach zu implementierende SaaS-Lösung interessiert, findet weiterführende Informationen auf valuestreamer.de. Dort besteht auch die Möglichkeit, einen kostenlosen Test zu starten.
Impressum
Staufen. ValueStreamer GmbH
Herr Stephan Albrecht Blumenstraße 5 73257 Köngen Deutschland
@: stephan.albrechtvaluestreamer.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Effektive Führung
Führungskräfte in der modernen Industrie bewegen sich in herausfordernden Zeiten. Sie müssen nicht nur ihre traditionellen Führungsaufgaben wahrnehmen, sondern auch die digitale Transformation der Fer ...
Bild zum Artikel: Digitales Shopfloor Board
In der heutigen Industrie ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Markt bestehen wollen, müssen ihre Prozesse kontinuierlich optimieren und m ...